2946 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 7 = Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- lustvortrag 55 509, Hausaufwand 44 943, Zinsen 12 50 stück 628 078, Verlustvortrag 55 508, Verlust 1932 – Kredit: Hausertrag 44 444, Steuern 111, Verlüs 12 937 (Zusicherungskonto I 30 600). – Passiva: A.-K. 68 446. Sa. 113 001 RM. 200 000, Hypotheken 400 000. Kreditoren 96 523, (Zu- 2 sicherungskonto II 30 600). Sa. 696 523 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Gewinn. u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- Zahlstelle: Ges.-Kasse. Charlottenburger Bau- und Handels-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Grunewald, Charlottenbrunner Straße 45. Vorstand: Georg Pitthan, Wilhelm Scholand. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: 1933 am Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Hans Bie, 7./7. – Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Dir. Wilhelm Borner, Dr. Georg Schultze, Berlin. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundz 99 1.1929 480 181, Konto für noch nicht eingezahltes A.-K. 37 500 Gegründet: 19./12. 1928; eingetragen 5./1. 1929. Verlust 665 704. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 202 500 Zweck: Ankauf von eigenem, vornehmlich in Kreditoren 930 886. Sa. 1 183 386 RM. Charlottenburg belegenem Grundbesitz, Verwaltung u. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver. Bebauung dieses u. fremden Grundbesitzes sowie der lustvortrag 229 942, Abschreibung auf Grundst. 371 00 Handel mit Baumaterialien jeder Art. Gehälter 1250, Soziallasten 73, sonstige Unkosten 955, K 7 8 300 000 RM 3 A1 t. 2 1000 RM. Steuern 7238, Zinsen 55 177. Kredit: Vortra 1931 RM in 90 . 1600 Erhöh. laut 229 942, Verlust 1932 435 762. Sa. 665 704 RI. G.-V. v. 7./7. 19383 um 250 000 RAI in 250 Akt. zu 1000 Dividenden 1929–1932: 0 %. Reichsmark auf 300 000 RM. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cisalpin Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Sitz in Berlin W 35, Genthiner Straße 15. Vorstand: Benjamin Lenz, B.-Charlottenburg; Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: In ersten Karl Schirg, Berlin. Geschäftshalbj. –— Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Aufsichtsrat: Dir. Max Emans, Köln; Dir. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grunds. Friedrich Rothbarth, Triangel; Fabrikbes. Karl Hor- u. Gebäude 153 519, Verlust 1314, (Bürgschaftskont nung, Einfeld (Holstein). 125 000). – Passiva: A.-K. 90 000, Torfstreuverbanl Gegründet: 3./11. 1922; eingetr. 26./12. 1922. 64 833, (Bürgschaftskonto 125 000). Sa. 154 833 Rl. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Vor- Zweck: Ankauf u. Verwert. eines in Groß-Berlin trag am 1. Jan. 1932: 1903, Abschreib. an Grunddst.- u. belegenen Grundstücks. Gebäudekonto 2431, Löhne 1824, soziale Abgaben 122 Kapital: 90 000 RM in 20 Akt. zu 4500 RM. Steuern, Versich., Reparat., Hausunkosten 12 392. — „. %% . .. rspr. 200 000 M in 20 „ 10 860% A Sa. 18 672 RM von den Gründern zu 100 %. ie G.-V. v. . 24 „ 0 beschloß Umstell. von 200 000 M auf 90 000 RM in 20 Akt. Dividenden 1927–1932: 0 %. zu 4500 RM. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Concordia Akt.-Ges. für Baubeteiligungen. Sitz in Berlin-Charlottenburg 2, Fasanenstraße 7/8. Vorstand: Oskar Hoffmann. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundzf Aufsichtsrat: Baumeister Sigbert Seelig, Her- 214 132, Debitoren 3, Grundschulden 350 000, Verlust mann Zech, Architekt Carl W. Simon, Berlin. 19 682. – Passiva: A.-K. 440 000, R.-F. 118 551, Hyp- Gegründet: 24./1. 1923; eingetr. 26./2. 1923. Schulden 14 767, Kreditoren 4616, Konto neuer Rech Zweck: Beteil. an Bauunternehm. sowie der Ab- nung 5883. Sa. 583 817 RM. schluß aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver. Kapital: 440 000 RM in 900 Akt. zu 100 RM u. lustvortrag aus 1931 15 827, Hausertragskonto 15 300 350 Aktien zu 1000 RM. Handlungsunkosten 1176, Hypothekenzs. 945, Abschrei Urspr. 1 400 000 M in Akt. zu 10 000 M. übern. von bung auf G ücksk 417. – Kredit: Mieten. den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./6. 1923 crhöht 9 An ätfteltepont9 3 um 600 000 I 10 000 % beseben. p . Konto 15 615, Steuerkonto 1438, „%.. 15./12. 1924 beschloß Umstell. von 9 000 000 I auf 335 1931 15 827 Verlust 1932 3855) 19 682. *. 90 000 RM in 900 Aktien zu 100 RM. Lt. G.-V. v. 19./1. 6 735 RM. 1927 Erhöh. um 350 000 RM in 350 Akt. zu 1000 RM, Dividenden 1927–1932: 0 %. ausgeg. zum Nennbetrage mit Div.-Ber. ab 1./1. 1927. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Corona Aktiengesellschaft für Grunderwerb. Sitz in Berlin W 10, Lützowufer 17 (bei Dr. Hirschland). Vorstand: Else Ruben, Hildegard Mosse, Berlin. Urspr. 500 000 M in 500 Inh.-Akt. zu 1000 M. Die 66 Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Frederick Wirth jr., v. vom 6./12. 1924 beschloß Umstellung von 500 000 Paris; Frl. Else Berliner, Dr. Karl Hirschland, Berlin. auf 20 000 RM in 20 Aktien zu 1000 RM. sten Gegründet: 31./10. 1922; eingetr. 17./11. 1922. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V:: Im er Zweck: An- und Verkauf von Grundstücken in Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie =–1 St. 13 Groß-Berlin sowie die Verwaltung und Finanzierung Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: 6910 von Grundstücksgeschäften. stück u. Gebäude 141 267, Geschäftskonto Wirth 8 * Kapital: 20 000 RM in 20 Akt. zu 1000 RM. Grundschuldverfügung 225 000, Außenstände 20.