Bau-, Terrain- und Immopbiliengesellschaften. 2965 Hotelgrundstücksgesellschaft Westen Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 10, Königin-Augusta-Straße 20 (bei Dr. Goldschmidt). vorstand: Emil Busch. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1932 am Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Siegfr. Gold- schmidt, Architekt Johannes Müller, Berlin; Rechtsanw. Dr. P. Marcuse. Gegründet: 31./8. 1922; eingetragen 1./11. 1922. Zweck: Erwerb u. Verwertung des Hotelgrund- stücks Berlin, Kurfürstenstraße 89, sowie anderer im Westen Berlins gelegener für Hotels oder Pensionen geeigneter Grundstücke. Kapital: 10 000 RM in 10 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 500 000 M in 500 Inh.-Akt. zu 1000 M. übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloß Umstell. von 500 000 M auf 10 000 RM in 0 Aktien zu 1000 RM. 4./7. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Eilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundstück 302 085, Kasse 1670, Verlustvortrag 6636, Verlust 1932 27 857. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 185 000, Grund- schuld 85 000, Darlehn 19 000, Kreditoren 39 249. Sa. 338 249 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 6637, Hausaufwand 22 256, Zinsen 8215, Steuern 68, Abschreib. a. Grundstück 1502, Abschreib. Forderung Aida 12 000. – Kredit: Hausertrag 16 184, Verlust 34 494. Sa. 50 678 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Im alten Westen“ Grundstücks-Verwaltungs-Akt.-Ges. Sitz in Berlin SW 68, Zimmerstraße 109. Vorstand: Rechtsanwalt Dr. Fritz Scheuermann, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors.: Willibald Kober, Dipl.-Ing. Helmut Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Gegründet: 29./3. 1922. Firma lautete bis 1924: Im alten Westen' Grundstückserwerbs- und Ver- vertungs A.-G. Zweck: Verwaltung des Grundstücks Lützow- Dlatz 23 in Berlin. Kapital: 10 000 RM in 10 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 150 000 M in 150 Akt. zu 1000 M, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Um- stellung auf 10 000 RM (15: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. –— Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundstück 148 200, Zahlungsmittel 1062, Schuldner 8070, Verlust 1932 5615. – Passiva: A.-K. 10 000, Belastungen 150 000, Rückstellungen 2947. Sa. 162 947 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 3816, Hausaufwand 34 730, Abschreib. 2200. – Kredit: Hausertrag 35 131, Verlust 1932 5615, Sa. 40 746 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Im Invalidenviertel' Grundstücks-Verwaltungs- und Verwertungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin N 54, Weinbergsweg 1 III (bei Starnitzke). Vorstand: Kaufm. Fritz Beer, Uipest (Ungarn). Aufsichtsrat: Dir. Arnold Päl, Dir. Paul Farago, Budapest; Max Jacoby, Berlin. Gegründet: 5./10. 1922; eingetragen 16./11. 1922. Zweck: Verwaltung des der Ges. gehörigen Grund- stücks Hannoversche Str. 2 in Berlin. Kapital: 20 000 RM in 20 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 100 000 M in 20 Inh.-Aktien zu 5000 M, übern. von den Gründern zu 100%, umgestellt lt. G.-V. vom 22./9. 1925 auf 20 000 RM. Ceschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. — Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 123 596, Kautionen 1, nicht eingezahltes Hyp.-Darlehn 50 000, Verlust (Vortrag 1./1. 1932 13 358 £ Verlust 1932 5066) 18 424. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 45 879, Hyp.- Schulden 43 919, Darlehnshyp. 50 000, Kreditoren 32 223. Sa. 192 021 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Ver- waltungsausgaben 6862, Unkosten 5780, Steuern 13 101, Zinsen 3248, Abschreibung 2152. – Kredit: Mieten und Umlagen 26 078, Verlust 5066. Sa. 31 144 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Im Lindenviertel“ Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin SW 68, Lindenstraße 75. Vorstand: Hermann Seifert. Aufsichtsrat: A. Schächter, Apolaut. Gegründet: 13./10. 1922; eingetr. 19./5. 1922. 8 Zweck: Erwerb und Verwaltung eines in der Ge- send des Lindenviertels zu Berlin belegenen Grundst. Kapital: 10 000 RM in 10 Akt. zu 1000 RM. 100 000 M in 20 Inh.-Aktien zu 5000 M, übern. ud 5 Gründern zu 100%. Lt. G.-V. v. 23./9. 1925 1 7 das A.-K. von 100 000 M auf 10 000 RM in 10 Akt. 7000 RM umgestellt. S. Schächter, E. fa ccachärgsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten veschäftshalbj. — Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 63 589, Umbau 11 000, Kasse 183, Postscheck 214, Dresd- ner Bank Ifd. Konto 410, Dresdner Bank Sperrkonto 1500. – Passiva: A.-K. 10 000, Abschreibungskonto 8070, Hypotheken 41 130, Kreditoren 1500, Darlehen A. Schächter 8986, Gewinn (Vortrag 1932 12 019, abzügl. Verlust 1932 4809) 7210. Sa. 76 896 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schreibung 1345, Hausunkosten 2106, Umbau als In- standsetzungsaufwand anzusehende Kosten 8470, Steuern 8089, Gewinnvortrag 12 019. – Kredit: Mietseinnahmen 15 033, Zinsen 167, Gewinnvortrag 1931 12 019, Verlust 1932 4809. Sa. 32 029 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.