Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. „Im Lützowviertel' Grundstücks-Verwaltungs-Akt.-Ges. Sitz in Berlin SW 68, Zimmerstraße 109. Vorstand: Rechtsanwalt Dr. Fritz Scheuermann, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors.: Willibald Kober, Dipl.-Ing. Helmut Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Gegründet: 29./4. und 8./6. 1922; eingetragen 11./7. 1922. Firma lautete bis 1924: Im Lützowviertel Grundstückserwerbs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung des Grundstücks Potsdamer Straße 29. Kapital: 20 000 RM in 20 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 200 000 M. übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf 20 000 RM (10: 1) in 20 Akt. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. HFilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundstük 722 442, Zahlungsmittel 15 368. – Passiva: A.-K. 20 000 Belastungen 436 000, Rückstellungen 74 150, Gewin vortrag 1932 207 660. Sa. 737 810 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung; bDebet: Ha aufwand 83 211, Gewinn 1932 207 661. – Kredit: Gewirs vortrag 212 603, Hausertrag 78 269. Sa. 290 872 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %%. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Im Rosenthalerplatzviertel, Grundstücks-Verwaltungs- und Verwertungs-Akt.-Ges. Sitz in Berlin N 54, Weinbergsweg 1 1II (bei Starnitzke). Vorstand: Arnold Pal, Budapest. Aufsichtsrat: Max Jacoby, Berlin; Dir. Fritz Beer, Uipest (Ungarn); Dir. Paul Farago, Budapest. Gegründet: 5./10. 1922; eingetragen 4./12. 1922. Zweck: Verwaltung des zu Berlin, Weinbergs- weg 1, belegenen Grundstücks. Kapital: 20 000 RM in 20 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 100 000 M in 20 Inh.-Aktien zu 5000 M, übern. von den Gründern zu 100 %, umgest. lt. G.-V. v. 22./9. 1925 auf 20 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grunds. 247 938, Kaution 1, nicht eingezahltes Hyp.-Darlehn 300 000. — Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 32 836, Hyn. 117 893, Darlehnshyp. 300 000, Kreditoren 76 512, 60. winn (9086 abzüglich Verlustvortrag 8388) 697. §.. 547 939 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Ver waltungsausgaben 5745, Unkosten 3718, Steuern 19 2,, Zinsen 6936, Abschreibung 5942, Gewinn 9086. 8. 50 719 RM. – Kredit:. Mieten u. Umlagen 50 719 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industriegebäude Kommandantenstraße 76/79 Aktiengesellschaft Sitz in Berlin SW 19, Kommandantenstraße 77/78. Vorstand: Friedr. Hoch, Paul Eichelbaum. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. Dr. Willy Tik- tin, Carl Steinhagen, Dir. Leo Drees, Berlin. Gegründet: 29./12. 1912; eingetr. 2./1. 1913. Zweck: Verwaltung des in Berlin, Kommandanten- straße 76/79 und Beuthstr. 1822, belegenen, mit „In- dustriegebäude“ bezeichneten Grundstücks, übernom- men im Dez. 1912 in der Zwangsversteigerung für 3 743 000 M bar, auch Uebernahme eines Fensterrechts im Werte von 100 000 M. Kapital: 50 000 RM in 100 Akt. zu 500 RM. Vorkriegskapital: 100 000 M. Urspr. 100 000 M, übern. von den Gründern zu pari. Ümgest. lt. G.-V. v. 9./5. 1924 durch Zusammenleg. im Verh. 2: 1 auf 50 000 RM in 100 Akt. zu 500 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1933 am 20./7. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 205 000, Kasse 369, Bank /437, Debitoren 15 612, voraus- bezahlte Unkosten 553, Verlust: Vortrag aus 1001 2 268 183, Verlust in 1932 117 545. –— Passiva: A.-K. 50 000, ges. R.-F. 4940, Hypotheken I 2 144 408. Hypo- theken II 200 000, Kreditoren 206 376, Res. für Dubiose 1230, transitorische Passiva 750. Sa. 2 607 704 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: dDebet: Vor trag aus 1931 2 268 188, Grundstücksabschreibung 500 , Hausunkosten 185 461, Hypothekenzinsen 155 920, Zir. sen 5334, Körperschaftssteuer 450, Gehälter 7469, Kon) Dubio 7945, Aufsichtsratstantieme 750. – Kredit: Miee 234 599, Lohnumlage 603, Fahrstuhlumlage 76, He zungsumlage 2406, zurückerstattete Vermögenssteuer für 1931 3333, Steuergutscheine für Umsatzsteuer 40, Steuergutscheine für Grundvermögenssteuer 4303, Ver- lust 2 385 733. Sa. 2 636 517 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industriegelände Schöneberg Akt.-Ges. in Lidu. Sitz in Berlin. Die G.-V. vom 5./3. 1928 beschloß die Liquidation der Ges. Liquidatoren: Max Radlach, B.-Südende, Steg- litzer Str. 17; Dr. Hugo Scheebarth, Berlin-Hermsdorf, Berliner Str. 94. Aufsichtsrat: Dr. Eduard von Schwartzkoppen, Fritz Wallmann, Alfred Broege, Berlin. Gegründet: 8./6. 1905; eingetragen 4./8. 1905. Zweck: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken. Bestand am 31./12. 1932 noch 33 193 qm = 2340 qR. Kapital: 550 000 RM. Vorkriegskapital: 5 000 000 M. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., der ver- bleibende Ueberschuß wird nicht verteilt, sondern ist bis zur Auflösung der Ges. auf neue Rechnung vorzu- tragen. Die Verteilung der Liquidationsmasse an die Aktionäre kann auch in Teilbeträgen erfolgen. Bei der Verteilung sind zunächst auf die Aktien die ihren Nennwerte entsprechenden Beträge auszuzahlen. Als dann sind auf die Aktien 4 % vom Nennwerte Aktien für jedes Geschäftsjahr der Ges. nach Verhä . nis der Zeit an die Aktionäre auszuzahlen. Von dem alsdann verbleibenden Veberschuß erhält der A.-R. eine Anteil von 5 %. Der alsdann noch übrigbleibende Be- trag ist unter die Aktionäre zu verteilen. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: . stücke 584 825, Beteilig. an der Industriegelände anschluß G. m. b. H. 1, Bankguth. 53 685, Konto 000 Rechnung 56, Verlust 19 744. – Passiva: A.-K. 550 000, Bankschulden 108 311. Sa. 658 311 RM.