Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 2967 Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ter- vain-Unkosten 58, Gehälter 6908, übrige Aufwendungen 570, Besitzsteuern 10 267. Zinsen u. Provisionen 3065. Kredit: Liqu.-Konto: Vortrag aus 1931 563, Pachten 561, Verlust (Verlust in 1932 20 307 ab Lidu.-Konto 563) 19 744. Sa. 20 868 RM. Dividende: Wurde nicht verteilt (siehe oben), da Liquidationsgesellschaft. Industriehaus Lindowerstraße Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 8, Mohrenstraße 58/59. vorstand: Erich Frey, B.-Tempelhof. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. Herbert Goetz, Gen.- Dir, Otto Roth, Julius Klinzmann, Berlin. Gegründet: 23./2. 1921; eingetr. 4./3. 1921. Firma bis 17./2. 1931: Baugesellschaft Lindowerstraße Akt.- a Verwaltung und Vermietung des der Ges. gehörigen bebauten Grundbesitzes, Berlin, Lindower Straße 18/19. Kapital: 300 000 RM in 300 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 300 000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. It. G.-V. v. 13./5. u. 26./11. 1924 Umstell. in voller Höhe auf 300 000 RM in 300 Akt. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 120 000, Gebäude 274 200, Wertpapiere 731, eigene Akt. 30 000, Debitoren 42 180, überzahlte Steuern 6996, Kasse u. Postscheckguthaben 845, Bankguthaben 24 606, Ver- lust 1932 530. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 17 000, Hypotheken (157 785, abzügl. Amortis. 2355) 155 430, Kreditoren 5143, Gewinnvortrag 1./1. 1932 22 514. Sa. 500 087 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schreibungen 8007, Zinsen 5096, Besitzsteuern 21 853, sonstige Aufwendungen 22 873. – Kredit: Mieten 57 299, Verlust 1932 530. Sa. 57 829 RM. Dividenden 192 7–1932: 0, 6, 0, 6, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrie u. Wohnhaus Akt.-Ges. Sitz in Berlin. vorstand: Frau Hermine Mayer, B.-Charlotten- burg, Marchstr. fe. Aufsichtsrat: Dr. Hermann Ehrlich, Mainz; Dr. Gustav Wittekind, Bad Berka b. Weimar; Frau Elise Haussmann, Berlin. Gegründet: 18./11. 1921; eingetragen 16./12. 1921. Zweck: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Industrie- und Wohnhäusern in Groß-Berlin sowie Finanzierung aller damit zusammenhängenden Ge- schäfte. Kapital: 24 000 RM in 24 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 24 000 M, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 wurde das A.-K. von 24 000 M in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Beteilig.: Neue Berliner Baugesellschaft 28 000; Forderungen: Neue Berliner Baugesellschaft 301. – Passiva: A.-K. 24 000, Gewinnvortrag 31, Gewinn (in 1932 5820, ab Kapitalertragsteuer 1930/31 1550) 4270. Sa. 28 301 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- richtskosten u. Bilanzinserat 79, Kapitalertragsteuer 1930/31 1550, Gewinn (Vortrag 31 Gewinn in 1932 4270) 4301. – Kredit: Gewinnvortrag 30, Dividende von Neue Berliner Baugesellschaft pro 1931 5900. Sa. 5930 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrie-Stätte Fruchtstraße, Akt.-Ges. Sitz in Berlin W, Bendlerstraße Vorstand: Rechtsanwalt Dr. Klaus Bonhoeffer. Aufsichtsrat: Vors.: Georg Hobe, B.-Grunewald; Hubert Pinagel, Berlin; Dr. Fritz Betz, B.-Wilmersdorf. Gegründet: 13./6. bzw. 23./6. 1910; eingetragen 24./6. 1910. Firma bis 13./12. 1910: „Eis-Centrale Akt.-Ges.“. Zweck: Erwerb und Verwertung des zu Berlin, Fruchtstr. 61 u. Koppenstr. 29 belegenen Grundstücks. Kapital: 5000 RM in 50 Aktien zu 100 RM. Urspr. 100 000 M, erhöht 1912 um 100 000 M. Laut G.-V. v. 19./2. 1925 Umstell. auf 5000 RM (40: 1) in 50 Aktien zu 100 RM. % Ceschäftsjahr: Kalenderjahr, — G.-V.: 1933 am 29./7. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundstück u. Gebäudekonto 465 300, Neubaukosten 106 569, Ein- 30 (bei Dr. Klaus Bonhoeffer). richtungskonto Alhambra 12 140, Verlust 21 509. – Passiva: Wygodzinskische Erben 115 862. A.-K. 5000, Hypotheken 459 000, Gebäudeunkosten 2500, Darlehn 5000. Rückstellung auf Grunderwerbsteuer § 19 11 750, R.-F. 5613, Gewinn 1932 793. Sa. 605 518 RM. Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Debet: Grund- stück- u. Gebäude-Abschreib. 4900. Neubaukosten 1122, Hypothekenzinsen 10 997, Realsteuern 25 386, Betriebs- kosten 3860, Verwaltung 1436, laufende Reparaturen 3406, große Reparaturen 1317, Versicherungen, Ver- bandsbeitrag 1588, Gerichts- u. Anwaltskosten 1406, Vermietungskosten 588, Schadensersatz 511, Rein- gewinn 793. – Kredit: Mieten 55 910, Vermögenssteuer 1400. Sa. 57 310 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Inva“ Grundstücks- und Handels-Aktien-Gesellschaft. Sitz in Berlin W 56, Jägerstraße 25. Vorstand: Dr. Klein-Schulzen- dorf bei Trebbin. Aufsichtsrat: Dr. Margot Goldschmidt, Emil Ehrlich. Gegründet: 19./9. 1926; eingetragen 25./9. 1926. Zweck: Ankauf, Verkauf sowie die Verwaltung von Grundstücken und die Vornahme von damit in Zu- Ammenhang stehenden Handelsgeschäften. m Kapital: 50 000 RM in 50 Aktien zu 1000 RM, wbernommen von den Gründern zu pari. Günther Jaffe, Erich Kaufmann, Frau Dr. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Debitoren u. Kap. 47 044, Verlust 2956. Sa. 50 000 RM. – Pas- siva: A.-K. 50 000 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Vor- trag 1931 2196, Unkosten 760. Sa. 2956 KRM. – Kredit: Verlust 2956 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.