Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 2975 13 488, Verlust 1932 7667. – Passiva: Grundschuld 100 000, Hypothekenschulden 93 349, Rücklagekonto für Grunderwerbsteuer 5720, Kreditoren 15 017, Konto tansito 4112, Reservefonds 2330, Aktienkapital 50 000. Sa. 270 529, RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schreibung 2113, Rücklage für Grunderwerbsteuer 857, Hausunkosten 39 916, Steuern 118. – Kredit: Mieten 35 298, Zinsen 38, Verlust pro 1932 7668. Sa. 43 004 Reichsmark. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Lido“ Grundstücks Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin NO0, Am Friedrichshain 7. Vorstand: Samuel Skall, Wien. Aufsichtsrat: Siegfried Grünberger, Carl Ofner, Carl Grünberger. Gegründet: 27./10. 1922; eingetr. 23./12. 1922. Zweck: Ankauf von Grundstücken in Groß-Berlin, Verwalt. u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: 10 000 RM in 20 Akt. zu 500 RM. Urspr. 200 000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. Studienrat Lt. G.-V. v. 2./12. 1924 umgestellt auf 10 000 RM in 20 Aktien zu 500 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- stück 20 100, Kassa 977, Debitoren 1301, Verlustvortrag 1931 6111, Verlust per 1932 1496. – Passiva: A.-K. 10 000, Hypothekarschuld 19 984. Sa. 29 984 RM. CGewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 1931 6111, Grund- u. Hauszinssteuer 3202, Vermögenssteuer 96, Körperschaftssteuer 63, öffentl. Abgaben 1012, Hausverwalt. u. Gehalte 1809, Repara- turen 2159, diverse Spesen u. Unkosten 2161, Hypo- thekarzinsen 1149, Wertminderung 150. – Kredit: Miete u. diverse 10 306, Verlust 7606. Sa. 17 912 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lübecker Straße 48 Grundstücks-Akt.-Ges. Sitz in Berlin SW 11, Stresemannstraße 81 (bei Prof. Stadelmann)/. Vorstand: Prof. Dr. Ernst Stadelmann. Aufsichtsrat: Major a. D. P. v. Hanenfeldt, Frau E. Stadelmann, Freifrau G. v. Heintze, Berlin. Gegründet: 7./12. 1922; eingetr. 13./2. 1923. Zweck: Erwerb, Verwertung u. Verwaltung des Grundstücks Lübecker Str. 48 zu Berlin. Kapital: 20 000 RM in 20 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 200 000 M in 200 Aktien zu 1000 M. über- nommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. vom 7./12. 1925 beschloß Umstell. von 200 000 M auf 20 0900 Reichsmark in 20 Akt. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. — Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- stück 49 800, Kassa 188, Steuergutscheine 81, Verlust (Verlustvortrag aus 1931 8557 ab Gewinn 1932 1351) 7206. – Passiva: A.-K. 20 000, Hypotheken 37 000, Tran- sitorische Unkosten 275. Sa. 57 275 RM. Gewinn- und Verlustrechnung: Debet: Un- kosten 2558, Hypothekenzinsen 2870, Steuern 162, Ab- schreibungen auf Gebäude 642, Gewinn 1932 1351. – Kredit: Mieten (14 435, ab Hausausgaben 10 808) 3627, Steuergutscheine 81, Ausbuchung der nicht in Anspruch genommenen Hypothekenrückstellung 3875. Sa. 7583 Reichsmark. Dividenden 192 7–19342: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lützowstraße 91/91a Grundstücksverwaltungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin SW 68, Zimmerstraße 19. Vorstand: Rechtsanw. Dr. Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors.: Willibald Kober, Dipl.-Ing. Helmut Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. GCegründet: 15./5., 18./7. 1922; eingetr. 2./8. 1922. Firma bis 30./5. 1930: Grundstücksgesellschaft Lützow- straße 91/914 Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung der Grundstücke straße 91 und 91a zu Berlin. Kapital: 15 000 RM in 15 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 300 000 M in 300 Inh.-Akt., übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Um- stellung auf 15 000 RM (20: 1) in 15 Aktien zu 1000 RxI. Fritz Scheuermann, Lützow- Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- stück 546 178, Zahlungsmittel 5, Debitoren 6200, Avale 45 000, Verlust 1932 15 117. – Passiva: A.-K. 15 000, Belastungen 520 000, Avale 45 000, Rückstellungen 32 500. Sa. 612 500 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Haus- aufwand 73 966 RM. — Kredit: Gewinnvortrag 838, Hausertrag 58 011, Verlust 1932 15 117. Sa. 73 966 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lützow-Ufer Grundstücksverwaltungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin, Behrenstraße 20. Vorstand: Frau Anni Deutsch. Aufsichtsrat: Fabrikant Arthur Fuchs, Prag; emm.-Rat Hans Engel, Wien; Schauspieler Ernst Deutsch, Berlin. Cegründet 12./4. 1922; eingetr. 17./5. 1922. Firma is 12./5. 1931: „Lützowufer“ Grundstücks-Verwaltung- 1. Verwertungs-Aktiengesellschaft. GeZweck: Verwaltung und Nutzung E des Lützowufers belegenen endlerstr. 8. Kapital: 100 000 RM in 10 Inh.-Akt, zu 10 000 RII. wern. von den Gründern zu 100 %. Urspr. 100 000 M. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloß von in der Grundstücks Umstell. des A.-K. von 100 000 M in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- stückskonto Bendlerstr. 8 248 000, Kassa 506, Verlust (Verlustvortrag 1922–1931 120 952, ab Buchgewinn 1932 21 863) 99 089. – Passiva: A.-K. 100 000, Hypo- thekenkonto, eingetr. für die Berl. Hyp.-Bank 175 000, Kontokorrentkonto Arthur Fuchs, Prag 30 018, Grund- erwerbssteuer 1890, Abnützungskonto 14 472, Erneue- rungskonto 13 215, Wohnrechtkonto Lachmann 13 000. Sa. 347 595 RM.