2980 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. Poststraße 10/11 Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. Sitz in Berlin SW 68, Zimmerstraße 19. Vorstand: Rechtsanw. Dr. Fritz Scheuermann, W. Krumhoff, Berlin. Aufsichtsrat: Vors.: Willibald Kober, Hellmuth Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Gegründet: 5./9. 1922; eingetr. 7./12. 1922. Firma bis Nov. 1924: Poststr. 10/11, Grundstücksverwertungs- A.-G. Zweck: Verwaltung des in Berlin, Poststr. 10/11, belegenen Grundstücks. Kapital: 20 000 RM in 20 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 800 000 M in 800 Inh.-Akt. zu 1000 M, über- hommen von den Grüiündern zu 100 %. Lt. G.-V. vom 26./11. 1924 Umstell. auf 20 000 RM (40: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.; Im ers Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grun. stück 463 239, Zahlungsmittel 1106, Schuldner 2583, Ver. lust 1932 11 800. —– Passiva: A.-K. 20 000, Belastüng 370 0000, Gläubiger 66 250, Rückstellungen 22 478. 80 478 728 RM. Gewinn- u. Verlustrechnung: bebet: Ver- lustvortrag 11 933, Hausaufwand 57 284. — Krelit: Hausertrag 57 417, Verlust 1932 11 800. Sa. 69 217 N. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. fel „Potsdamer Brücke“ Bau-Akt.-Ges. Sitz in Berlin W 35, Königin-Augusta-Straße 51. Vorstand: Max Borchard, August Ditzer, Berlin. Aufsichtsrat: Vors.: Frau Wera Gutmann-lerz- feld, B.-Dahlem,; Dr. Adolf Berliner, B.-Charlottenburg; Albert Sonnenberg, Lausanne. Gegründet: 12./1. 1922; eingetr. 13./2. 1922. Zweck: Erwerb u. Bebauung von baulich nicht voll ausgenutzten Grundst. im Potsdamer Tor-Bezirk, insbesondere Erwerb, Ausbau u. Aufstockung der zu Berlin, Schöneberger Ufer 25, Potsdamer Str. 123b u. am Karlsbad 33 belegenen Grundstücke. Kapital: 300 000 RM in 300 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 300 000 M, übernommen von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 18./11. 1924 in voller Höhe, also auf 300 000 RM in 300 Xkt. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. —– G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse un Postscheck 754, Bankguthaben 148, Grundstück 365 014 Fahrstuhlneubau 6000. – Passiva: A.-K. 300 000, Be. serve 18 000, Gläubiger 2400, Gewinn 51 516. Sa. 371 91 Reichsmark. Gewinn- u. Verlustrechnung: Debet: Haue unkosten 51 077, Handlungsunkosten 7412, Steuern 7043, Abschreibung auf Fahrstuhl 1511, Gewinn-(Vor. trag 1931 33 860 Gewinn 1932 17 656) 51 516. –—– Kre- dit: Mietsertrag 84 699, Gewinnvortrag 1931 33 80. Sa. 118 559 RM. Dividenden 192 7–1932: 12, 12, 12, 12, 0, 0% Zahlstelle: Ges.-Kasse. Potsdamerstraße 45 Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin. Vorstand: Otto Maetzke, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors.: August Walter Polich; Stellv.: Dr. W. Hilpert, Dir. Pfeil. Gegründet: 28./9., 21./12. 1922; eingetr. 26./2. 1923. Zweck: Erwerb des Hauses Potsdamer Straße 45 zu Berlin, Verwaltung u. Verwertung desselben, ferner Beteilig. bei gleichen oder ähnl. Uinternehm. Kapital: 5000 RM. Urspr. 2 000 000 M in 2000 Akt. zu 1000 M, über- nommen von den Gründern zu 100 %,. Lt. Goldmark- bilanz wurde das A.-K. von 2 Mill. M auf 5000 RM um- gestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im orsten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Postadresse: Zehlendorf-Machnow, M eisenweg 41 (bei H. Heinsburg). Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Beteiliz 6000, Debitoren 13 983, Kasse 823. – Passiva: A.. 5000, R.-F. 830, Rückstellungen 2788, Kreditoren 11 68. Gewinn: (Vortrag 660 abzügl. Verlust 1932 150) 300. Sa. 20 806 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bebet: Has- erhaltung u. Betriebskosten 14 876, Hypothekenzinsel 11 147, Steuern 10 087, Abschreib. auf Debitoren 2250 – Kredit: Mieten 38 206, Verlust im Jahre 1932 151. Sa. 38 360 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Priko Grundstücksverwaltungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 15, Bleibtreustraße 27 (bei Frl. E. Maresch). Vorstand: Frl. Elsbeth Maresch, Berlin. Aufsichtsrat: Kaufmann Friedrich Koch, Berlin; Kaufmann Dr. Paul Prieß, Istanbul; Kaufmann Martin Prieß, Wandsbek. Gegründet: 29./1., 15./2. 1923; eingetr. 20./2. 1923. Zweck: Verwalt. u. Ausnutzung des in B.-Halen- sce, Georg-Wilhelm-Straße 16, belegenen Grundstückes. Kapital: 5000 RM in 50 Akt. zu 100 RM. Urspr. 100 000 M in Aktiemn zu 1000 M, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloß Umstell. von 100 000 M auf 5000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. BRilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grmf stück 17 500, Hypothekenaufwertung 15 750, Kasse 0 Passiva: A.-K. 5000, Hypotheken 18 750, Kredit. 0 Gewinn (Vortrag aus 1931 6654 £ Gewinn 1932 8) 7505. Sa. 33 255 RM. Gewinn- u. Verlustrechnung: bDebet: 1450, Besitzsteuern 1697, allgemeine Unkosten 0 0 winn 1932 851. Sa. 4900 RM. – Kredit: Pachteinnahmt 4900 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Seln