z3au-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 2981 Propria Grundbesitz Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Charlottenburg 9, Lindenallee 4 (bei A. Camphausen). vorstand: Adolph Camphausen, Berlin-Westend. Aufsichtsrat: Vors.: Obering. Eduard Wüstner, Berlin; Architekt u. Baumstr. Fritz Müller-Raschdorf, Berlin-Charlottenburg; Alfred Camphausen, Hamburg. Gegründet: 21./12. 1921 unter der Firma Haus- bedarfs-Akt.-Ges.; eingetr. Jan. 1922. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken, Häusern, Fabriken u. and. Liegenschaften. Die Ges. besitzt das Grundstück Bismarckstr. 7 in Adlershof bei Berlin. Kapital: 50 000 RM in 2500 Akt. zu 20 RM. Urspr. 5000 M, fibern-nommen von den Gründern zu pari. Erhöh. 1923 um 4 995 000 M in 1000 Vorz.-Akt. u. 3995 Inh.-Akt. zu 1000 M. Lt. G.-V. v. 31./1. 1925 Umstell. von 5 Mill. M auf 50 000 RM in 2500 Xkt. zu 20 RM. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 193 1: Aktiva: Grund- besitz 106 644, Debitoren 54 698, Verlustvortrag 1930 13 557, Verlustvortrag 1931 5101. – Passiva: A.-K. 50 000, Hypothekenschulden 130 000. Sa. 180 000 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 1920 13 557, Handlungsunkosten 5523. – Kredit: Hausbedarfsertrag 422, Verlustvortrag 1931 18 659. Sa. 19 080 RM. Bilanz am 30. Sept. 1932: Xktiva: Grund- stück 106 644, Debitoren 56 571, Mietrückstände 1183, Verlust 1931 18 659, Verlust 1932 599. – Passiva: A.-K. 50 000, Hypothekenschulden 130 000, Rückständ. Zinsen u. Steuern 3655. Sa. 183 655 RM. Gewinn. u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 1931 18 659, Handlungsunkosten 1816. – Kredit: Hausbedarfsertrag 1217, Verlustvortrag 1932 19 257. Sa. 20 475 RM. Dividenden 1926/2 7–1931/32: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rathenower Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin NW 6, Luisenstraße 30. Vorstand: Dr. jur. h. c. Walter Behrend, Richard Wiesner. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Dipl.-Ing. Karl Mo- rawe Berlin; Stellv.: Karl Reh, Georg Bermich, Berlin; W. de Ruyter, Nordwyk (Holland). Geg'ründet: 8./4., 12./7., 27./7. 1922; eingetragen 3./8. 1922. Firma bis 1923: Ruhlandwerk Maschinen- fabrik Georg Nathan u. Hugo Bieber Akt.-Ges.; dann bis 14./8. 1930: Ruhlandwerk A.-G. — Zweignieder- lässung in Rathenow. Zweck: Die Verwertung der der Ges. gehörenden Grundstücke u. Anlagen in Rathenow. 1929 Stillegung der früheren Waggon-Reparaturwerkstätten u. Ueber- gang der Abteilung Kesselschmiede und Apparatebau auf die Permutit A.-G. Die Ges. wandte sich einem heuen Aufgabenkreis zu. Der Betrieb der Ges. wurde am 30./6. 1930 eingestellt. Kapital: 1 005 000 RM in 7500 St.-Akt. zu 20 RM, 30 St.-Akt. zu 1000 RM, 1500 Nam.-Vorz.-Akt. zu 1 RM und 35 Nam.-Vorz.-Akt. zu 100 RM. „ 8 000 0C00 M, üibern. v. d. Gäründern zu 110%. de2s crhöht um 3 0090 000 M in 1000 Vorz.-Akt. u. 2000 St.-Akt. 1923 erhöht um 11 000 0co, davon 1 000 000 M Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 4./12. 1924 Umstell. des A.-K. 03 22 000 000 M auf 505 000 RM. Die G.-V. v. 25./8. 925 beschloß Sanierung durch eine Neugruppierung unter Führung der bermutit A.-G., Berlin. Herabsetz. des M.K. von 500 000 RM St.-Kkt. auf 150 000 RM und on 5000 RM Vorz.-Akt. auf 1500 RM u. Wiedererhöhung 505 000 RM. Die neuen Akt., welche die Majori- tät darstellen, gingen an die neue Gruppe über. Laut G.-V. v. 25./8. 1927 Erhöh. um 500 CCo KM auf 1 005 000 Reichsmark durech Ausgabe von 500 St.-Xkt. zu 1000 Reichsmark zu 100 % plus Kostenbeitrag von 50 RM pro Aktie. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1933 am 14./8. – Stimmrecht: Je nom 1 RM alte Vorz.-Akt. und iede Vorz.-Akt. zu 100 RM (ausgegb. lt. G.-V. v. 25./8. 1925) haben 10faches St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. Rathenow, Grünauer Weg 85 000, Gebäude 779 526, Maschinen, Transport- u. Gleisanlagen 202 145, Werk- zeuge 1, Büroinventar 1, Werkstattinventar 21 468, Pa- tente 1, Berliner Handels-Ges., Sonderkonto nicht zu- sammengelegter Ruhland-Aktien 906, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 3636, Verlust (Vortrag p. 1./1. 1932 475 846 Verlust per 1932 72 672 abzügl. Auflös. des R.-F. 50 000) 498 518. – Passiva: A.-K. 1 005 000, Verbindlichk. gegenüber der Bank 540 000, do. gegenüber der Konzernges. 45 296, nicht zusammen- gelegte Ruhland-Akt. 906, (Haftungsverpflicht. 650 000). Sa. 1 591 202 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schreibungen auf Anlagen 29 874, Zinsen 45 461, Besitz- steuer 4840, sonst. Aufwend. 4925, Verlustvortrag aus 1931 475 846. – Kredit: Mieteingänge 7970, Steuergut- scheinertrag 398, Steuerrückzahl. 4059, Auflös. des R.-F. 50 000, Verlust 498 518. Sa. 560 946 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Berlin: Berliner Handelsgesellschaft. Reale Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Wilmersdorf, Mannheimer Straße 55 (bei Dietz). Vorstand: Walter Dietz. Vsekufsichtsrat: Dipl.-Ing. H. Schmidt, Frau H. Dahlem; Architekt Carl Schmidt. Wilmersdorf. Gegründet: 17./10. 1922; eingetragen 11./11. 1922. „Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung, ins- Meondere Veräußerung von Grundstücken und Immo- lien jeder Art. Kapital: 10 000 RM in 100 Akt. zu 400 RM. sbr. 100 000 M, übern. von den Gründern zu 100%. 6. §.-V. v. 28./(6. u. 7. 8. 92 Umstell. auf 40 000 K 100 Akt. zu 400 RM. Gesseschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten chäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1933: Aktiva: Grundst. 80 770, Kasse 65, Debitoren 28 100, Verlust (Vortrag 10 686 abz. Gewinn 1932 1897) 8789. – Passiva: Hyp. 75 000, Hyp.-Zinsen 1125, rückständige Haussteuern 300, rückständ. Wertzuwachssteuer 1300, A.-K. 40 000. Sa. 117 725 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schreib. 310, Hausunkosten 3455, Reparaturen 1147, Hyp.-Zinsen 3008, Haussteuern 9036, Feuerversich. 125. Unkosten 499, Steuer 545, Bank f. Handel u. Grund- besitz 1034, Reingewinn 1932 1897. Sa. 21 557 RM. — Kredit: Mietseinnahmen 1932 21 557 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.