OÖOe 3 0 * 2982 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. „Revag“ Grundstücksverwaltungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin SW 19, ferusalemer Straße 14. Vorstand: Willibald Lange, Eugen L. Garbaty- Rosenthal. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. Moritz Garbaty-Rosen- thal, Baumeister Georg Jacobowitz, Dir. Dr. Leo Blum, Baumeister Adolf Zabel. Gegründet: 13./1. 1921; eingetr. 15./2. 1921. Firma bis 13./11. 1930: Reklame- u. Verlag-Aktiengesellschaft. Zweck: Verwaltung der der Ges. gehörigen Grund- stücke. Kapital: 500 000 RM in 500 Akt. zu 1000 RM. Urspr. Mill. M in 1000 Akt. à 1000 M. übernommen von den Gründern. Die G.-V. v. 8./8. 1924 beschloß Um- stellung von 1 MVill. M auf 500 000 RM in 500 Akt. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1933 am 26./6. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- stücke 471 500, Gebäude 210 150, Grundst.- u. Gebäude- Wertberichtigung 208 009, Inventar 1, Kasse 180, Pos scheckguth. 91, Bankguth. 2880, Darlehen 77 685 der Rechnungsabgrenz. 15 755. – Passiva: A.-K. 500 0 ges. R.-F. Bilanz 1./1. 1932 7533, Ueberweisg. a. Gey 1931 1517, R.-F. II (Bilanzvortrag 1./1. 1932 565 000, n Wertminderung von Grundstücken u. Gebäuden vr. wendet 542 023) 22 977, Fonds für Abschreibungen ffr Anlagen: Bilanz 1./1. 1932 41 484, Zugang 1932 5921 Hypotheken 372 250, Posten der Rechnungsabgrenzung 9679, Gewinn 24 890. Sa. 986 251 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bebet: J. schreib. 12 484, Steuern 52 880, Zs. 22 706, Handlungs. unkosten 8297, Gewinn (Gewinnvortrag 1931 25 245 10 Verlust 1932 355) 24 890. – Kredit: Einnahmen 96 012, Gewinnvortrag aus 1931 25 245. Sa. 121 257 RR. Dividenden 1927–1932: 0, 6, 6, 6, 0, 0 Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheineck Wilmersdorfer Hausverwaltungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin. Vorstand: Frau E. Deyhle. Aufsichtsrat: Frau Ww. Charlotte Ziegler, Bln.- Charlottenburg; Carl Siegel, Bln.-Friedenau; Volkswirt Dr. Georg Gundermann, Kaufm. Ulrich Deyhle, Berlin. Gegründet: 9./10. 1922; eingetragen 27./1. 1923. Zweck: Verwaltung des in der Kaiserallee 102 nahe Ecke Rheinstraße gelegenen Hausgrundstücks. Kahpital: 20 000 RM in 20 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 20 000 M in 20 Akt. zu 1000 M, umgestellt laut G.-V. v. 16./7. 1924 unverändert auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Beteiligung an der „Controla“ 20 000 RM. – Passiva: A.-K. 20 000 Reichsmark. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Gewinn und Verlust ist nicht entstanden, da Geschäfte nicht getätigt wurden. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rosenthalerstraße 37 Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin. Vorstand: Paul Krüger. Aufsichtsrat: Vors.: Photograph Hans Roßberg. B.-Heiligensee; Frau O. Krüger, Oekonom Max Lud- wig, Frau M. Chiaréna, Arthur Knoll, Berlin. Gegründet: 7./12. 1922; eingetragen 25./1. 1923. Zweck: Ankauf u. Verwertung des Grundstücks Rosenthaler Str. 37. Die Ges. ist berechtigt, auch andere Gründstücke aufzukaufen u. zu verwerten. Kapital: 75 000 RM in 30 Akt. zu 2500 RM. Urspr. 300 000 M in 30 Akt. zu 10 000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./1. 1925 be. schloß Umstell. von 300 000 M auf 75 000 RM in 30 Akt. zu 2500 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grunds. 231 138, Kasse 773, Verlust 1931 113 229, Verlust 1932 7229. – Passiva: A.-K. 75 000, Res. 75 000, Hypotheken 170 000, Baukonto 19 530, Darlehn 12 727, verschiedene Schulden 111. Sa. 352 368 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Zinsen 9207, Steuern 9565, Instandhaltung 4851, Abschreibung 6182, dubiose Forder. 3099. – Kredit: Miete 25 6/, Verlust 7223. Sa. 32 905 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Saxonia Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Rudow, Kanalstraße 45–151. Vorstand: Dipl.-Ing. Detlev Schliemann, Berlin- Johannisthal. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Karl Schliemann, Han- nover; Fabrikbes. Ludwig Peine, Hildesheim; Reg.- u. Baurat Curt Bühring, Hannover. Gegründet: 17./10. 1922; eingetragen 29./12. 1922. Sitz bis 2./12. 1930 in Hildesheim. Firma bis 19./12. 1931: „Saxonia“' chemische Handels-Aktiengesellschaft. Zweck: Verwaltung u. Verwertung der der Ges. gehörigen Grundstücke. Kapital: 44 000 RM in 2200 Akt. zu 20 RM. Urspr. 2 200 000 M in 2200 Aktien zu 1000 M. übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 8./11. 1924 be- schloß Umstell. von 2 200 000 M auf 44 000 RM in 2200 Aktien zu 20 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: scheine 400, Bankkonto 285, Kasse 21, Debitoren 2 Grundstück 39 616, Gesamtverlust inkl. 1931 21 186. – Passiva: A.-K. 44 000, Res. 22 000, Ryb. 5000, Kreditoren 11 895. Sa. 82 895 RM. .Allg. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet alß Verkaufsunkosten 657, Handlungsunkosten 2156, 6947, Zinsen 66, Verlustvortrag 1931 12 213. 109 . Verkaufmehrerlös 454, Steuergutscheinertrag 100, samtverlust 21 186. Sa. 22 040 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.