2986 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 400 000, gesetzl. Reserve 40 000, Umstellungsreserve 47 192, (Kautionswechselkonto 1000), Grundstücksstra- benbahn 105 000, Kreditoren 2, Steuerreserve 50. Sa. 592 244 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag aus 1931 21 301, Besitzsteuern, Grundver- mögenssteuer 5677, Aufbringungslasten 6587, Körper- schaftssteuer, Lohnsummensteuer usw. 19 504, Gehälter u. satzungsmäß. Vergüt. an den A.-R. 7832, allgem. Auf- wendungen u. Unkosten 1556. – Kredit: Zins. 11 004, Pachten 170, Verlust per 1931 21 301, Verlust per 1932 29 982. Sa. 62 457 RM. Bilanz am 30. Mai 1933: Aktiva: Grund- stücke 346 277, Inventar 1, Kasse 729, Bankguthaben 192 732, Steuergutscheine 50, Hyp.-Aufwert. 1, Debit. 1. Verlust in 1932 51 284, Verlust am 30./5. 1933 3724 Passiva: A.-K. 400 000, gesetzl. Reserve 40 000, stell.-Reserve 47 192, Grundstücksstraßenban 105 00 Kreditoren 2607. Sa. 594 799 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bebet: W lustvortrag aus 1932 51 284, Steuern 3700, Handlung. unkosten 5693. – Kredit: Hyp.-Aufw. 2000, Pachten B. Zinsen 2956, Verlust in 1932 51 281, Verlust as mk 1933 3724. Sa. 60 677 RM. Lidu.-Eröffn.-Bilanz am 30. Mai 1933: Aktiva: Grundstücke 346 277, Inventar 1, Kässe 720 Bankguthaben 192 732, Steuergutscheine 50. Hyp.-Aul wert. 1, Debitoren 1. – Passiva: Grundstücksstraßenban 80 000, Kredit. 2606, Lid.-Kapital 457 185. Sa. 539 701 RI Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Dresdner Bink, Terraingesellschaft Berlin u. Vororte Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 62, Kleiststraßse 35. Vorstand: Reg.-Baumstr. a. D. Hans Sternberg. Aufsichtsrat: Ludwig Rheinboldt, Frankfurt am Main; Hermann Hngel, Berlin; Werner Günther, Berlin. Gegründet: 20./3. 1907; eingetragen 27./3. 1907. Die Ges wird aufgelöst, sobald von dem jährlichen Rein- gewinn gemäß § 12 der Satzung auf jede Aktie zus. 1000 M zurückgezahlt sind. Zweck: Erwerb, Verwaltung evtl. Bebauung und Wiederveräußerung oder sonstige Verwertung von Grundstücken in Berlin, den Vororten in einem Um- kreis von 25 km und Beteiligung an gleichartigen Unternehmen. Der Restbesitz der von der Terrain-Ges. Berlin u. Vororte im Jahre 1907 erworbenen Terrains liegt westlich der Hauptstraße Tempelhofs, der Ber- liner Straße. Größe des Terrains 227.71 qR. Kapital: 244 000 RM in 305 Akt. zu 800 RM. Urspr. 100 000 M, erhöht zwecks Uebernahme des Ver- mögens der Berlin-Tempelhof Terrain-Ges. als Ganzes für 12 000 000 M lt. G.-V. v. 2./4. 1907 um 6 000 000 M; für je 1 Aktie à 2000 M genannter Ges. wurden also drei neue Aktien à 2000 M der Terrain-Ges. Berlin u. Vororte gewährt. Außerdem wurde für die Aktionäre der Berlin- Tempelhofer Terrain-Ges. eine Hykothek von 6 000 000 M bestellt. Lt. G.-V. v. 21./141. 1924 Umstell. des A.-K. von 6 100 000 M auf 244 000 RM (2000 M = 80 RM). – Der G.-V. v. 10./7. 1933 wurde Mittlg. nach § 240 HGB. ge- macht. Großaktionäre: Das A.-K. befindet sich größten Teeil im Besitz der Süddeutschen Immobilien- A.-G. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), Div. wird nicht verteilt. Vom Barüber- schuß wird der Betrag, der nicht zum weiteren Ge- schäftsbetrieb oder zur Bildung von Spezialreserven erforderlich ist, zur Amortisation der Aktien verwendet. zuln Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Hausgrund. stück Kaiserin-Augusta-Wittekindstr. 499 400, Grundzst. Rathausstr. Tempelhof 27 000, Terrain Neue Krugallet Berlin-Treptow 924 536, Neubau Neue Krugallee Berlin. Treptow 304 997, Mobilien 1, Debitoren. 463, Verlns 35 680. – Passiva: A.-K. 244 000, R.-F. 24 400, Hyp. thekenschulden: a) Kaiserin-Augusta-Wittekindstrab 486 138, b) Neue Krugallee Berlin-Treptow 7892 Kreditoren 248 303. Sa. 1 792 077 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Hau- lungsunkosten 7659, Steuern 26 324, Zinsen 1895, pr. vision 3146, Abschreib. 4800. – Kredit: Mieten und sonst. Eingänge 4688, Gewinnvortrag aus 1930 365, Verlustvortrag auf 1932: Verlust (39 137, abzügl. Ge. winnvortrag aus 1930 3457) 35 679. Sa. 43 826 RY. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundkt. ohne Berücksichtig. von Baulichkeiten 315 046, Weh. gebäude 1 306 547, Mobilien 1, Forder. 1, Bankguth. 2, Verlustvortrag aus 1931 35 680, Verlust in 1932 164 4. – Passiva: A.-K. 244 000, Rückstell. 7500, Hyp. 1 368 80, Verbindlichk. gegen Konzernges.: a) hypothekar. ge. sichert 117 000, b) ungesichert 14 177; sonst. Verbin. lichkeiten: a) hypothekarisch gesichert 50 736, b) u- gesichert 14 077, Rechnungsabgrenzungsposten 538 Sa. 1 821 743 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: 40. schreibungen 206 733, Steuern 1219, Handlungsunkosten 1451, außerordentl. Aufwend. 3000, Verlustvortrag as 1931 35 680. – Kredit: Grundstückserträge 3890, Zinsen 243, sonst. Erträge 4431, außerordentl. Erträge 30 40, Verlustvortrag aus 1931 35 680, Verlust in 1932 1644. Sa. 248 083 RM. Dividende: Wird nicht verteilt, da die Ges. eine sogen. Liquid.-Ges. ist. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Thomashof Grundstücks-Actiengesellschaft. Sitz in Berlin W 62, Schillstraße 12. Vorstand: Johannes Ziehl, Willy Oppermann, Kurt Hoppe, Alfred Hirte. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Alfred Hirte, Dir. Wil- helm Schneider. Dir. Paul Dobrinowicz, Chef-Ing. Jo- seph Vollmer, Berlin. Gegründet: 2./2. 1924; eingetr. 2./4. 1924. bis 3./5. 1931: Artushof Grundstücks.-Akt.-Ges. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken innerhalb Groß-Berlins. Kapital: 50 000 RM in 49 Akt. zu 1000 RM und 2 Akt. zu 500 RM, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: Je 500 RM = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Inventar 101, Grundbesitz (bebaut) 2 193 350, Hyp.-Forder. 23 250, Firma Steuergutscheineanspruchskonto 1402, Forder. an Mieter 5290, sonst. Forder. 8700, Wechsel 691, Kasse einschl Postscheck 808, Bankguthaben 3115, Kautionen 0 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 7% 25, Verlust a. 1931 14 299, Verlust a. 1932 3734. – Pasen A.-K. 50 000, Hyp. 1 199 959, Lieferanfenschulden. 360 sonstige Verbindlichkeiten 1 077 487. Sa. 2 331 235 E. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet trag per 1./1. 1932 14 289, Löhne 7703, soziale Lastn 668, Zinsen 86 958, Besitzsteuern 65 872, alle Aufwendungen 18 941. – Kredit: Mieterträge 170 G1 Verlust aus 1931 14 289, Verlust aus 1932 3731. N. 194 437 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.