Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 2991 Wohnhaus Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W9, Voßstraße 51. vorstand: Ulrich Schneider, Franz Hertzer. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt Dr. PFritz Stenberg, Rechtsanwalt Dr. Georg Kemnitz, Berlin; Kaufmann Emil Kersten, B.-Steglitz. Gegründet: 8./10. 1910; eingetr. 28./10. 1910 in Berlin; lt. G.-V. vom 1./6. 1912 nach B.-Charlotten- burg verlegt. Firma bis 21./10. 1930: Wohnungscultur Akt.-Ges. 3 Verwaltung des aus Wohnhäusern be- stehenden Grundbesitzes der Gesellschaft. Grundbesitz: Die Ges. besitzt die Grundstücke Georg-Wilhelm-Straße 24a und 24b. Ringbahnstraße 1/2 und 4, Hohenzollerndamm 59/60, 61, Kantstr. 93, Kur- fürstendamm 135, Friedrich-Wilhelm-Str. 20 und Halber- städter Str. 8. Kapital: 250 000 RM in 250 Aktien zu 1000 RM. Vorkriegskapital: 150 000 M. Urspr. 150 000 M, übernommen von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 unverändert auf Reichsmark. Die G.-V. v. 4./12. 1925 beschloß Erhöh. um 100 000 RM in Aktien zu 1000 RM, div.-ber. ab 1./1.41926. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse u. Postscheck 2257, Bank 5082, Debitoren 3477, Grund- stücke 551 166, Verlust 226 734. – Passiva: A.-K. 250 000, Kreditoren 118 476, Hypotheken 322 358, Ab- schreibung a. Gebäude 72 448, Grunderwerbsteuer- rückstellung 24 238, Rückstellung für fällige Steuern 1196. Sa. 788 716 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lust-Vortrag 205 871, Handlungsunkosten 22 787, Haus- unkosten 159 035, Zinsen 24 669, Abschreibung a. Ge- bäude 9090. – Kredit: Mieten 194 718, Unterbilanz 226 734. Sa. 421 452 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Wohnhaus Nürnbergerstraße 49*% Grundstücks-Verwaltungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin SW 68, Zimmerstraße 109. vorstand: Rechtsanwalt Dr. Fritz Scheuermann, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors.: Willibald Kober, Helmuth Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Gegründet: 29./4., 8. und 12./6. 1922; eingetr. 3/8. 1922. Firma bis 1924: Wohnhaus Nürnberger Straßbe 49 Grundstückserwerbs- und Verwertungs- Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung des Grundstücks Nürnberger Straße 49 Ecke Augsburger Straße 25 zu Charlotten- burg. Kapital: 10 000 RM in 200 Akt. zu 50 RM. Urspr. 200 000 M, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstellung auf 10 000 RM (20: 1) in 200 Akt. zu 50 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 125 540, Zahlungsmittel 120, Debitor. 29 360. – Passiva: A.-K. 10 000, Reservefonds 861, Belastungen 125 000. Rückstellungen 3100, Gewinn 1932 16 059. Sa. 155 020 Reichsmark. Gewinn- u. Verl.-Rechnung: Debet: Haus- aufwand 41 863, Gewinn 1932 16 059. – Kredit: Ge- winnvortrag 17 908, Hausertrag 40 014. Sa. 57 922 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Wohnhaus Westen“' Grundstücksverwaltungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin SW 68, Zimmerstraße 109. Vorstand: Rechtsanwalt Dr. Fritz Scheuermann, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors.: Willibald Kober, Dipl.- Ing. Helmuth Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Gegründet: 28./10. 1921; eingetr. 5./12. 1921. Firma bis 30./5. 1930: „Wohnhaus Westen'' Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung des Grundstückes Ranke- strabe 31/32. Kapital: 10 000 RM in 10 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 40 000 M, übernommen von den Gründern zu Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf 10 000 RM 4:1) in 40 Akt. zu 250 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 153 300, Darlehen 110 000. – Passiva: A.-K. 10 000, Bo- lastungen 248 644, Rückstellungen 3947, Gewinnvortrag 1932 709. Sa. 263 300 RM. Gewinn- u. Verl.-Rechnung: Debet: Haus- aufwand 48 803, Abschreibung a. Grundstück 2930, Ge- winnvortrag 1932 709. – Kredit: Gewinn-Vortrag 5748, Hausertrag 46 694. Sa. 52 442 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wohnungsbaugesellschaft Eintracht, Gemeinnützige Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 35, Potsdamer Straße 111. Vorstand: Hans Wiegort, Rudolf Berger. 0 Aufsichtsrat: Stadtrat Hermann Rulf, Syndikus ke. Handelskammer Dr. Kopsch, Syndikus Paul Dröh- Raf Korvettenkapitän Glüer, Stadtrat Erich Humbert, krlin. „Gegründet: 25./3. 1927; eingetr. 22.(4. 1927. Die 1 rma lautete bis 26./3. 1929: Mieteraktienbauverein ge- einnützige Aktiengesellschaft.: figazweckk: Bau u. Betreuung von Kleinwohnungen im genen Namen. Der ausschließliche Zweck des CUnter- nehmens ist die Beschaffung gesunder u. zweckmäßig eingerichteter Kleinwohnungen im Sinne der Gemein- nützigkeitsverordnung u. ihrer Ausführungsbestim- mungen zu angemessenen Preisen. Kapital: 700 000 RM in 4000 Nam.-Akt. zu 100 KM u. 300 Nam.-Akt. zu 1000 RM. Urspr. 1 000 000 RM in 200 Akt. zu 500 RM. übern. von den Gründern zu pari. Durch G.-V.-B. v. 26./3. 1929 ist das A.-K. von 1 000 000 RM auf 400 000 RM herab- gesetzt. Lt. G.-V. v. 7./4. 1930 Erhöh. um 600 000 RM durch Ausgabe von 600 Akt. zu 1000 RM zum Kurse