Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 3015 312 527, Grundschulden 347 636, Kreditoren 123 758, Bankschulden 18 C000, Mietedepot 8001, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 919, (Amortisationskonto 141 260). Sa. 9 096 381 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Sprinkenhof I: Gehälter 11 224, soziale Abgaben 253, Ibschreib. 82 837, Zs. 169 425, Heizungs- usw. -Kosten 90 356, allgemeine Aufwendungen 65 951, Sprinken- hof II: Gehälter 8537, soziale Abgaben 192, Abschreib. 49 578, Zs. 201 860, Heizungs- usw. -Kosten 16 679, all- gemeine Aufwendungen 58 790, Verlust in 1931 186 017. Kredit: Mieteeinnahmen: Sprinkenhof I 284 546, do. II 298 068, a. o. Erträge 1497, Rückhalte aus 1931 55 000, Verlust 232 087. Sa. 871 199 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Nyenrode. Sitz in Hamburg, Kippingstraße 18. vorstand: Witwe H. S. Ch. E. Nollau. Aufsichtsrat: Dr. Guido Möring, Hamburg. Ilsterglacis 7; Friedrich Wilhelm Möring, Dr. Fritz Vöring. Gegründet: 16./12. 1919; eingetr. 13./1. 1920. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Verwertung und Veräußerung von Grundstücken, auch die Vornahme von allen Geschäften, die mit solchen Grundstücks- geschäften zusammenhängen oder sie zu fördern ge- eignet sind. Kapital: 300 000 RM in 50 Aktien zu 6000 RM. Urspr. 50 000 M in 50 Aktien à 1000 M, übern. von den Gründern zu pari. – Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloß Umstell. von 50 000 M auf 5000 RM in 50 Akt. zu 100 RM. Dieser Umstell.-Beschluß wurde in der G.-V. v. 29./6. 1929 aufgehoben u. die Umstell. des X.-K. auf 300 000 RM be- schlossen. Geschäftsjahr: Kalederj. –— G.-V.: 1932 am 7./6. – Stimmrecht: 1 Aktfe = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- stücke 354 795, Kasse 6697. – Passiva: A.-K. 300 000. Reservefonds 5399, Kreditoren 40 000, Gewinn 16 093. Sa. 361 492 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schreibung 2000, Unkosten 4170, Reparaturen 6604, Feuerung 221, Steuern 26 260, Versicherung 841, Ver- waltung 4440, Erl. & W. Werke 1585, Zinsen 6000. Verlust 16 093. – Kredit: Vortrag 1931 16 095, Miete 52 119. Sa. 68 214 RM. Dividenden 192 7–1932: Nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Verwertungs-Gesellschaft Hamburg, Gluckstraße, Aktiengesellschaft. Sitz in Hamburg-Wandsbek, Lübecker Straße 98. Vorstand: Ludwig Engel. Aufsichtsrat: Kaufm. Wilhelm Wöldeke, Ham- burg; Dr. Walter Silberstorf, Berlin; Willy Ludewig. Gegründet: 8./3., 23./5. 1922 mit Wirk. ab 1./1. 1922; eingetr. 28./5. 1922. Die Firma lautete bis zum 3./8. 1925: Pharmazeutische Werke A.-G. und vorher bis zum 28./11. 1924: Hesse & Goldstaub Akt.-Ges., dann bis 23./7. 1926: Pharmazeutische Werke Kaban- Akt.-Ges. Zweck: Verwert. von Grundst. und Gebäuden so- wie von deren Zubehörteilen. Kapital: 37 500 RM in 1875 Akt. zu 20 RM. Urspr. 6.5 Mill. M. 1923 erhöht um 6 Mill. M. Laut G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. von 12 500 000 M auf 87 500 RM. Die G.-V. v. 18./8. 1932 beschloß Umwand- uung von 15 Akt. inn Nennwerte von je 20 RM in 3 Xkt. zum Nennwerte von je 100 RM sowie Herabsetz. des Grundkapitals in erleichterter Form gemäß len Bestim- mungen der Notverordnung v. 6./10. 1931 talherabsetzung in erleichterter Form auf 37 500 RM durch Herabsetz. des Nennwerts der über 109 RM lau- tenden Aktien auf 20 RM und durch Zusammenleg. von je 5 Akt. im Nennwert von je 20 RM zu einer Aktie im Nennwert von 20 RM: Einreichung der Aktien bis spät. 20./12. 1932 bei der Ges.-Kasse. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 31./7. Stimmrecht: Je 20 RM = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. und Gebäude 139 000, Aufwertungsausgleich 3500, Ver- lust 214. – Passiva: A.-K. 37 500, Schulden 101 714. Hypothekenaufwertung 3500. Sa. 142 714 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- samtunkosten 8626 RMu. — Kredit: Einnahmen 8412, Verlust für 1932 214. Sa. 8626 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. üüber die Kapi- 1933 am Hamburger Hof Aktiengesellschaft. Sitz in Hamburg, ungfernstieg 206–350. Vorstand: Dr. Werner Haensel. Aufsichtsrat: Otto Stinnes. Hamburg; Amtsrich- ter a. D. Hermann Thomas, Dorsten i. W.; Stinnes, Mülheim/Ruhr. Gegründet: 8./11. 1881. Akt.-Ges. Hamburger Hof. Zweck: Ausgestaltung u. Betrieb des „Hamburger Hof als Geschäftshaus, sowie insbes. Uebernahme von Transport-Versicherungen. MHiesitztum: Die Grundstücke am Jungfernstieg in ass haben eine Größe von 2455,5 qm. Nach Er- 15 Räer akt Mehrkeif durch Hugo Stinnes wurde der Kone k eingestellt und das Grundstück zu einem umgebaut und die unteren Räumlichkeiten 1 ieschäftszwecken vermietet. Kapital: 1 000 000 RM in 1000 Akt. zu 1000 RM. Verkriesskapital; 2 000 000 M. RelterB 9%0 000 M, herabgesctzt 1889 auf 2 000 000 M: „ 1918 auf 1660 000 M. Die G.-V. 1000 600 4 beschloß Umstell. von 1 660 000 M auf 0 RM in 1000 Akt. zu 1000 RM. Firma bis 1919: Hotel- Hugo- Anleihe: 2 575 000 M in 4 % Prior.-Oblig. von 1895. In Umlauf Ende 1931: aufgewertet 267 300 RM. Die Rückzahl. erfolgt am 1./4. 1932 mit dem Aufwert.-Be- trage, d. h. 150 RM für die einzelne Obligation zuzügl. 2 % Aufgeld u. mit 6 % Zs. für die Zeit vom 1./1. bis 31./3. 1932. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –— G.-V.: 1933 am 7./6. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis mind. = 10 % des A.-K., 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R., verbleib. Ueberschuß weitere Div. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 500 000, Gebäude 482 000, Maschinen und maschinelle Anlagen 24 000, Beteiligungen 496 855, Warenbestände 4321, Wertp. 401 621, Grundschulden 1500, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 76 793, Forderungen an Direktoren, Angestellte und Arbeiter 3528, Kasse und Postscheckguthaben 1693, andere Bankguthaben 8555, Verlust aus den Vorjahren