Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 3029 Zweck: Bau, Verwaltung und Betreuung von Klein- vohnungen im eigenen Namen für die minderbemittelte Berölkerung, Gegenstand des Unternehmens sind daher ale diesem Zweck dienenden nach der Gemeinnützig- feitsverordnung zulässigen Geschäfte, insbesondere Er- verb, Herstellung und Verwertung von Häusern und Grundstücken und deren mietweise Verwertung zu an- aawessenen Mietpreisen. Der Geschäftsbetrieb soll auf ius Stadtgebiet von Ludwigshafen a. Rh. begrenzt hlei- fen. Die Ges. verfügt über einen Bestand von 2135 Woh- mngen, 47 Läden, 2 Büros, 2 Wirtschaften, 6 Ateliers, Polizeistationen und 1 Kindergarten. Kapital: 1 000 000 RM in 2500 Aktien A und 9900 Aktien B zu 200 RM, sämtlich auf Namen lautend. Urspr. 4 Mill. M, übern. von den Gründern zu 100 %. It. G.-V. Y. 28./6. 1922 erhöht um 4 Mill. M (auf 9 Mill. M). Umgestellt lIt. G.-V. vom 19./12. 1924 auf 920 000 RM. – Lt. G.-V. v. 21./6. 1929 Erhöh. des A.-K. um 680 000 RM auf 1 000 000 RM. Anleihen: 4 231 863 RM langfrist. Darlehen und 519 0172 RM und 390 000 schw. Fr. kurzfristig. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. –— Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Unbebautes Gelände, Wohn- und Geschäftshäuser 22 937 268, Fern- feizwerk Nord mit Zentralwaschküche 610 938, Holz- pearbeitungswerkstätte u. Bauhütten 7000, Fahrzeuge, Maschinen, Werkzeuge u. Geräte 1, Mobilien 1, Wert- papiere 279 669, Erbbaurecht Heimstättensiedlung 1, Beteiligungen 60 500, Warenbestand 8279, Vorauszahlun- gen 16 324, Forderungen 156 286, Darlehen 1 050 000, Wechsel 1229, Kasse u. Postscheckguthaben 3572, Bank- guthaben 180 770, Abgrenz.-Posten 55 220, (Bürgschaften 1 326 000). – Passiva: A.-K. 1 000 000, ges. Res. 80 000, R.-F. II 2 267 403, Rückstell. 113 739, Beteilig. 7500, Hypotheken 16 400 430, Schuldverschreibungen 91 904, langfristige Darlehen 4 231 864, kurzfristige Darlehen 840 000, Vorauszahlungen und Verrechnungen auf Miete per 1933 335, Forderungen von Unternehmern, Liefe- ranten usw. 25 728, fällige Zins- und Tilgungsbeträge 225 846, Abgrenzungsposten 74 818, Gewinnvortrag 4088, Gewinn 1932 3402, (Bürgsch. 1 326 000). Sa. 25 367 058 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Gehälter 71 221, soziale Abgaben 7186, Versorgungs- anlagen 151 818,. Gebäudeunterhaltung 133 223. Ab- schreibungen auf Anlagen 276 056, andere Abschreibun- gen 22 441, Zinsen 740 549, Besitzsteuern 7685, sonstige Aufwendungen 78 329, Gewinn einschl. Vortrag 7491. – Kredit: Vortrag aus 1931 4088, Mieterträgnis 1 318 418, Versorgungsanlagen 148 498, besond. Erträgnisse 24 995. Sa. 1 495 999 RMu. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Es dürfen höch- stens 4 % verteilt werden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Josef Hoffmann & Söhne, Aktiengesellschaft. Sitz in Ludwigshafen a. Rh., Bismarckstraße 609. vorstand: Hans Schwarz, Architekt Franz Hoff- mnn, Ludwigshafen a. Rh.; Dipl.-Ing. Friedrich Hoff- mann, Mannheim. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Dr. Fritz Feil, Ludwigs- Mfen a. Rh.; Kommerz.-R. Dr. Paul Schiffer, Grün- stadt; Rechtsanwalt Dr. Franz Rosenfeld, Mannheim. Gegründet: 1843; A.-G. seit 7./4., 28./4. 1922; ein- getragen 6./5. 1922. – Zweigniederlassungen in Mann- deim und Freiburg i. B. Zweck: Erwerb und Fortführung der von der Firma Josef Hoffmann & Söhne, G. m. b. H., Ludwigs- hafen a. Rh., betriebenen Bauunternehmungen (Hoch-, Fisenbeton- und Tiefbau). Kapital: 223 000 RM in 150 St.-Akt. zu 1000 RM, 400 St.Akt. zu 100 RM, 1500 St.-Akt. zu 20 RM und 750 Vorz.-Akt. zu 4 RM. Urspr. 8.2 Mill. M in 8000 Inh.-St.-Akt. u. 200 Nam.- Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. – Lt. G.-V. v. 4./1. 1923 erhöht um 12.8 Mill. M u. nochmals um 42 Mill. Mark (auf 63 Mill. M). – Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Um- stellung von 63 Mill. M auf 606 000 RM in 30 000 St.-Akt. au 20 RM u. 1500 Vorz.-Akt. zu 4 RM. – Die G.-V. vom 28./7. 1932 hat beschlossen, das Grundkapital in erleich- ferter Form um 160 000 RM durch Einzieh. eigener Akt. 7. um 223 000 RM durch Zusammenleg. der Akt. im Verh. 2:6 auf den Betrag v. 223 000 RM herabzusetzen. Der sich aus der Kapital-Herabsetzung ergebende Buchgewinn wird mch Deckung des Verlustes u. nach Bildung einer gesetz- fiehen Rücklage zu Sonderabschreibungen verwendet. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 20./7. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- stücke 168 000, Geschäfts- und Wohngebäude 185 000, Maschinen 55 000, Baugeräte u. Werkzeug 1, Inventar- holz 1, Mobilien 1, Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 15 364, Wertpapiere 9500, Forder. an Kunden 154 445, Kassen- bestand, Reichsbank- u. Postscheckguthaben 4152, Bank- guthaben 40 482, (Aval-Debitoren 33 980). – Passiva: St.-Akt. 220 000, Vorz.-Akt. 3000, R.-F. 22 000, Rück- stellungen 30 000, Delkredere 58 000, Hyp. u. Darlehen 276 250, Warenlieferungen 20 858, nicht erhob. Div. 493, (Aval-Kreditoren 33 980), Gewinn 1345. Sa. 631 946 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Gehälter 376 233, soziale Abgaben 39 443, Abschreib. auf Anlagen 27 945, Zinsen 15 480, Steuern 38 470, son- stige Aufwendungen 36 861, Gewinn 1345. – Kredik: Betriebserträgnis 1932 475 777, sonst. Erträgnisse 60 000. Sa. 535 777 RM. Die Gesamtbezüge des Vorst. u. des A.-R. betrugen 1932 49 460 RM. Dividenden 1927–1932: St.-Akt.: 6, 0, 0, 0, 0, 0 %; Vorz.-Akt.: 6, 0, 0., 0, 0, 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Mannheim u. Ludwigs- hafen: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Düsseldorfer Grundstücks-Verwertungs-Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Magdeburg. et G.-V. vom 12./3. 1930 beschloß Auflösung und Aau. der Ges. Liquidator: Kaufmann Josef Rauen, Stettin. häufsichtsrat: Paul Heinecke, Otto Krüger, udolf Stössel, Stettin. Gegründet: 28./6. 1921; eingetr. 24./10. 1921. aüm is 43/5. 1923. Weiu. und Spirituosenhundef Inkipis Sept. 1924: Hünlich-Winkelhausen-General- Eefbanes Akt.-Ges.; dann bis 15./1. 1932: H. A. Win- his ausen-Verwaltungs-Akt.-Ges. Sitz der Firmz war s zum 2./9. 1926 Berlin. Zweck war Verwaltung von der H. A. Winkel- hausen-Werke A.-G. in Magdeburg nahestehenden Ges. Kapital: 20 000 RM in 1000 Aktien zu 20 RM. Lidqu.-Jahres-Bilanz am 28. Febr. 1933: Aktiva: Grundst. und Gebäude 113 143, Verlust 3574. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 2000, Hyp. 90 000, Buch- schulden 4717. Sa. 116 717 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag am 1./3. 1931 3574 RM. – Kredit: Verlust 3574 RM.