Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 3035 ae Fundierungen sowie für größere Erdbewegungen a umfangreichen modernen Maschinen- u. Geräte- 1 umfassend Bagger u. Elevatoren bis zu 2000 cbm fagesleistungen, Feldbahnanlagen für 600 u. 900 mm Sur, mit den dazugehörigen Lokomotiven, Gleisen u. Iansportwagen: Kraftmaschinen (Dampflokomobilen, Flektro-, Benzin- u. Rohölmotore, Kompressoranlagen), Fundierungsanlagen, Rammen u. Pumpen; Betonie- ungsanlagen, Kies- u. Sandaufbereitungsmasch., Be- aonmischmasch., Gießbetonanlagen, Aufzüge u. Winden, Werkzeugmaschinen u. Bauwerkzeuge aller Art; ferner anen Autopark mit einer größeren Anzahl Lasttrieb- vagen, Zugmaschinen u. Anhängern. Gesamtgrundbesitz der Ges. am 31./12. 1932 3021644 am, davon entfallen auf Haus- u. Betriebs- anndstücke 317 381 dm, auf Handelsgrundstücke 27004263 am. sonstige Mitteilungen: verbände: Die Ges. gehört dem Münchener Han- felsverein, der Bauinnung München, dem Deutschen Betonverein, Oberkassel, dem Isartalverein, dem Baye- lischen Landesverein zur Förderung des Wohnungs- vesens u. einigen anderen Fachvereinen als Mitgl. an. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V. ätestens Juni (1933 am 22./7.); je 100 RM = 1 St., sede Vorz.-A. = 100 St. – Vom Reingewinn 5% zum F.-F. (Gr. 10%); sodann 7/% Div. auf Vorz.-A. u. 4% Div., 10% Tant. an den A.-R. (außerdem eine auf Un- fosten-Konto zu verbuchende feste Vergütung von 1000 RM für jedes Mitgl., je 1500 RM für die Mitgl. der Arbeitsausschüsse u. 3000 RM für den Vors.) u. vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte; der Rest steht zur Verfüg. der G.-V., die bei Festsetz. der Super-Div. an die Anträge des A.-R. gebunden ist. Auf Vorschlag des A.-R. kann die G.-V. beschließen, den verfügbaren Veberschuß des Reinertrages zu Rückzahl. auf das A.-K., u. zwar gleichmäßig auf alle Aktien oder auch zum freihänd. Ankauf von Aktien behufs deren Ein- zieh. zu verwenden. Zahlstellen: München: Ges.-Kasse, Bayer. Hyp.- u. Wechsel-Bank, Deutsche Bank u. Disc.-Ges., Hardy $ Co., H. Aufhäuser, Baer & Auerbach, Herzog & Meyer, Heinrich u. Hugo Marx; Berlin: Hardy & Co. Beteiligungen: An nachstehenden Unternehmungen ist die Ges. mit größerem Aktienbesitz oder Geschäftsanteilen beteiligt: Heilmann & Littmann Bau-Aktiengesellschaft, München. Bayerische Immobilienges. Akt. Ges., München. München-Pasinger Terrainges. A.-G., München. Grundverwertungs-A. G. Mülheim/Ruhr. Tiefbau u. Eisenbeton G. m. b. H. München. Bauges. f. Familienhäuser u. Villen G. m. b. H., München. Gartenstadt-Gesellschaft m. b. H., München. Industriewerke München-Nord G. m. b. H., München. Saar-Bauindustrie A. G. Immobilien-Treuhand G. m. b. H., München. Bayerische Bauindustrie A.-G., München. Statistische Angaben: Aktienkapital: 13 000 000 RM in 3000 Akt. zu 100 RM, 11 400 Akt. zu 500 RM u. 7000 Akt. zu 1000 RM. Vorkriegskapital: 7 020 000 M. Urspr. 3 000 000 M; bis 1914 allmählich auf 7 020 000 Mark u. bis 1924 auf 11 100 000 M erhöht. – Lt. G.-V. v. 6./12. 1924 Umstellung des Stammkapitals von 10 100 000 M auf 2 525 000 RM (4: 1) durch Herabsetzung der Ak- tien von 2000 M auf 500 RM und des Vorz.-A.-Kapitals von 1 000 000 M auf 5000 RM in Akt. zu 1 RM. —– LUt. G.-V. v. 1./2. 1927 zwecks maßgeblicher Beteilig. an Ter- rainges. Erhöh. des Kap. auf 5 530 000 RM durch Aus- gabe von 6000 St.-A. zu 500 RM in 3 Serien. Zunächst Erhöh. um 632 000 RM, den Aktionären (4:1) zu 115 % angeboten, sodann um 1 400 000 RM bis 1./9. 1927 u. um 968 000 RM bis 1./2. 1928. – Lt. G.-V. v. 12./5. 1927 zur Durchführ. von Fusionsverträgen Erhöh. des Kap. um 9 475 000 RM auf 15 005 000 RM, durch Ausgabe von 3950 St.-A. zu 500 RM, 5000 St.-A. zu 100 RM u. 7000 St.-A. zu 1000 RM. –— Lt. G.-V. v. 26./7. 1930 Umtausch der Vorz.-A. zu 1 RM in Stücke zu 100 RM. —– Lt. G.-V. v. 10./5. 1932 Herabsetz. des A.-K. von 15 005 000 RM um 2 005 000 RM durch Einziehung von 1 632 700 RM eigenen u. 346 000 RM von Tochterges. erworbenen St.-A. sowie der 5000 RM Vorz.-A., während der Rest von 21 300 RM der Ges. unentgeltlich überlassen wurde. Der Buchgewinn von 3836 162 RM wurde mit zur Deckung des Bilanzver- lustes verwendet. Bilanzen faänsteflen: 31 .2.1926 51.112.1920 31./12.1030 31./12.1981 51./12.1932 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Alagevermögen: Haus- u. Betriebsgrundstücke (bis 1931 1 2 579 600 10 187 892 10 103 100 10 123 114 10 916 328 2 966 708 veschäfts- und Wohngebäude.... Betriebsgebäude und andere Baulichkeiten — 3 406 000 3 513 000 5 649 000 5 866 500 8 484 622 Betrisbsanlageasas. — 1 447 000 1 384 300 1 330 500 . „Ge- äude“ und „Maschinen“ Maschinen und maschinelle Anlagen — 708 000 1 813 700 1 385 600 969 000 541 000 11 erkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsinventar. 1 1 1 1 1 elfeünese.. Unter „Wertpapiere'* verbucht 234 621 118 257 0 mlaulsvermögen: Aandeksmndstücke 3........... Unter „Haus- u. Betriebsgrundstücke verbucht“ 9 910 568 . an Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffen. — 611 69 396 185 386 036 272 746 198 650 auten in Ausführung einschließlich halb- Maes Erzeugnisse der Baunebenbetriebe — 2 667 537 6 382 131 3 235 007 669 783 Meiss ...... ...... 259 870 2 173 320 627 907 492 948 297 644 261 341 Ipotheken Guthaben 3% 4 098 782 4 834 021 2 819 195 4 686 120 4 548 794 ufwertungsforderungen, ungesichert... 8 = 246 452 184 596 136 654 Anahlungen an Lieferanten.... 246 257 196 556 174 047 255 763 102 711 Außenstände: Ripetüee 3% .. 5 530 000 1 511 502 661 328 .. eitsgemeinschaften.... 10 729 441 9 810 682 2 423 667 908 810 702 689 erschiedene Forderungen.... 1.1217 208 818 171 142 orderungen an abhängige u. Konzerngesell- % % %.%%... = * 624 504 05 900 ud fcheck- %.... = 3 000 67 500 3 1 126 89 619 Ssenbest. aaae fb „%% 269 23 145 20 620 12 887 16 403 12 679 Bigüb : : 8 * 365 074 23 111 84 637 a mmgeberensungsposten ..%.... — 97 913 95 532 aat Gesellschaft gestellte Kautionen und 30 Gkaz Rückbürgschaften... — (1 944 295) (3 039 199) (5 672 545) (2 432 744) (2 405 929) Bag i B gestellte Kautionen — — (149 135) (759 527) 24 000 HIZBZBB... — — 317 172 3 662 812 3 6905 548 Summa 2 864 861 36 302 070 39 149 703 34 490 702 31 408 102 32 838 364 191*