Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 3041 Gemeinnützige Kreisbau-Aktiengesellschaft. Sitz in Rheydt, Horst-Wessel-Straße 159. vorstand: Bürgermeister A. Scharff, Hardt. 600 000, gesetzliche Rücklage 45 863, Instandsetzungs- dufsichtsrat: Öberbürgermeister Dr. Handschuh- rücklage 35 053, Dubiosenrücklage 16 875, Hypotheken- nacher, Gladbach-Rheydt; Bürgermeister Brocher, Gie- schulden (a) Landesbank 135 600, b) Verbandssparkasse unkirchen; Rechtsanwalt Potz, Rheydt, Architekt Bor- 183 500, c) Zweckverband 150 000, d) Kreisanleihe erg, M. Gladbach; Oberbürgermeister Wolff, Hermann 280 900, e) Hauszinssteuer 662 400. zus. 1 412 400, ab- heckers. Iosef Backes, Viersen; Ehrenbürgermeister züglich 40 421 geleistete Tilgungen) 1 371 978, Schuld- fammen. Korschenbroich. scheinverpflichtungen 6000, Kreditoren 4634, Mietüber- Gegründet: 6./2. 1926; eingetr. 31./8. 1932. Firma zahlungen 167. Sa. 2 080 570 RM. his 31./8. 1932:; Gemeinnützige Aktienbaugesellschaft Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- des Kreises Gladbach. schreibungen 25 208, Instandsetzungsrücklage 2000. Iweck: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen Dubiosenrücklage 8000, Instandhaltung 7891, Geschäfts- im eigenen Namen. unkosten: a) Anteil an Gehältern 1888, b) Anteil an Kapital: 600 000 RM. Sozialabgaben 428, c) allgemeine Unkosten 2854; Be- Crepr. 500 000 RM in 1000 Aktien zu 500 RM. übern. triebsunkosten: a) Realsteuern und Anliegergebühren von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 1929 erhöht um 4290, b) Versicherungsbeiträge 1072, c) Hausverwal- 00 000 RM. tung: 1. Anteil an Gehältern 3799, 2. Anteil an Sozial- Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am abgaben 615, 3. allgemeine Unkosten 2076; Zinsen: 31/6. – Stimmrecht: Je 100 RM = 1 St. Hypotheken 53 772, Schuldscheinverpflichtungen 615, Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Unbe- sonstige Ausgaben 2071, Verlustvortrag aus 1931 haute ÜArundstücke 6061, Gebäudebesitz, nach dem 1./1. 17 466. – Kredit: Mietaufkommen 116 421, Zinsen: a) 1h24 fertiggestellt 1 995 654, Materialien 14, Mobilien Bankguthaben 1131, b) Hypothekenforderungen und Ab, eigene Hypotheken und Restkaufgelder 10 000, De- Restkaufgelder 707, sonstige Einnahmen 150, Verlust bitoren 695,. Mietrückstände 17 158, Bankguthaben 15 636. Sa. 134 045 RM. 26429, Sparkassenguthaben 100, Kasse 7, Disagio 8000, Dividenden 1927–1932: 0 %. Verlust (Vortrag aus 1931 17 466, abzügl. Rechnungs- Zahlstellen: Ges.-Kasse; M. Gladbach: Kreisbank zusgleich aus 1932 1830) 15 636. – Passiva: A.-K. Eeadpech Deutsche Grundbesitz-Akt.-Ges. Sitz in Saarbrücken, Zähringer Straße 10. Vorstand: Dr. Hans Kanter. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten dufsichtsrat: Frau Dr. Hans Kanter, Saar- Geschäftshalbj. — Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. bhrücken; Valere Walckers, Harry Kanter, Brüssel, Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Immobilien Frau R. Kanter, Berlin. 5 051 000, Effekten 1532, Konto-Korrent-Konto 82 557, (Avale 223 305). – Passiva: A.-K. 25 000, Hypotheken Gegründet: 5./10. 1920; eingetr. 30./10. 1920. 4 840 000, Konto-Korrent-Konto 269 191, (Avale 223 305), Zweck: An- u. Verkauf u. Beleihung von Grund- Gewinn 898. Sa. 5 135 089 Fr. sücken. Gewinn- u. Verlustrechnung: Debet: Un- Kapital: 25 000 Fr. in 100 Akt. zu 250 Fr. kosten 161 800, Steuer 489 903, Gewinn 898. — Kredit: Vyspr. 100 000 M in 100 Akt. zu 1000 M; übern, von ,, ÄRQR. den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1923 be- .„.„.. T. 93 schlos6 Emstellung von 100 000 M auf 25 000 Fr. in 100 Dividenden 1927–1932: Nicht bekanntgegeben. Mtien zu 250 Fr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Obertor Geschäftshaus Aktiengesellschaft. Sitz in Saarbrücken 3, Obertorstraße 1–5. Vorstand: Fritz Eisenbeis. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1933 am Aufsichtsrat: Frau Dr. Jul. Kessler, Architekt 3./6. – Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie Murl Kremer, Dr. Erich Christensen, Saarbrücken. Sfach. St.-Recht in bestimmten Fällen. 3% „. „ Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse Eue Ktandgts 19,en IRebr 19p4t einseir f2 . Ba 1229, bankk 4543, Gebände 757 Sa, Außenstände 10 172. 18./7. : Köad, ektrotechnische Fabrik Verlust 1891. – Passiva: Kapital 40 000, Darlehn I 3 115 520, Darlehn II 586 060, Verbindlichkeiten 14 148. Zweck: Bewirtschaftung eines Geschäftshauses. Sa. 755 728 Fr. Kapital: 40 000 Fr. in 8 Vorz.-Akt. u. 32 St.-Akt. Gewinn- u. Verlustrechnung: Debet: Un- 0 1000 Fr. %. kosten 43 220, Abschreibung 22 820, Miefverlust 4052. —– % „ f0cbrwr- 400 000 Er. in 320 St.-Akt. u. 60 Vorz.-Akt. au . 3390, Mieleinnahre 65 69 . 0 Pr. übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V.- 3.. 6. V. 30./12. 1927 Herabsetz. des A.-K. um 360 000 Fr. Dividenden 192 7–1932: 0 %. ag ee Zahlstelle: Ges.-Kasse. Saarow-Pieskow, Landhaussiedelung am Scharmützelsee, Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Bad Saarow, Kreis Beeskow-Storkow. Lt. G.-V. v. 11./5. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. da- Berlin; Major a. D. Walter Stahr, Marienhöhe b. Bad 1 15 Lidu. getreten. Liquidatoren: Sozietätsbaumstr. Saarow; Engelbert Hardt, Bank-Dir. Dr. Fritz Tetens, faähus Henssler, B.-Schöneberg, Nymphenburger Str. 6, Berlin; Reg.-Rat a. D. Dr. Hans Paschke. achtsanw. Curt Paechter, Berlin. Gegründet: 27./5. 1913 mit Wirkung ab 1./1. 1913; Aufsichtsrat: Fregattenkapitän a. D. J. B. Mann, eingetragen 5./7. 1913 in Storkow.