3058 Bergwerke, Hütten- und Salinenwesen. Erläuterungen zur Bilanz am 31. Dez. 1932: Der Zugang bei der Position Beteiligungen rührt in der Hauptsache aus der Übernahm von nom. 7650 000 RM Aktien der Borsigwerk A. G. und aus der Einzahlung auf die Beteiligung an der Borsig- und Kokswerke G. m. b. H. her 5 Die in der vorjährigen Generalversammlung beschlossene Kündigung der Genußscheine wurde durchgeführt. Infolgedessen sind auf der Seite der Aktiven der „Anspruch gegen einen Treuhänder auf Einlösung der Genußscheine“ mit 5520 000 RM und ebenso auf der Seite der Passiven der Posten „Genußscheine-' mit dem gleichen Betrage in Wegfall gekommen. – Aus dem Umlaufsvermögen sind die Posten Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sovie halbfertige Erzeugnisse dadurch ausgeschieden, daß die am 30./6. 1952 vorhandenen Bestände auf die Borsig- und Kokswerke G. m. b. H. zur Ver- wertung für unsere Rechnung übergegangen sind. Der Posten Fertigerzeugnisse und Waren zeigt gegenüber dem Vorjahr eine erhebliche Verminderune die zunächst darauf zurückzuführen ist, daß ein Teil der Bestände mit der Betriebsüberlassung an die Borsig- und Kokswerke G. m. b. H. von dieser übernommen wurde. Weiter wurden die großen Koksbestände, die der Ges. verblieben, im Laufe des Jahres durch Verladungen verringert. – Bei G Posten Wertpapiere sind Steuergutscheine und außerdem ein kleinerer Posten Reichsschuldbuchforderungen hinzugekommen, der der Ges. aus ihrer nunmehr aufgelösten Beteiligung an der Ostdeutschen Montan-Industrie A. G. zufloßj. Neu erscheint unter Wertpapiere der Posten von nom. 643 200R eigene Aktien. Die Ges. hat diese Aktien von dem Bankhaus Lazard Speyer-Ellissen, dem sie zunächst als Gegenwert für den Erwerb ihrer Beteiligunge an der Vereinigte Chemische Werke A. G. (Pfeilring-Werke A. G.) überlassen waren, auf Grund eines Schiedsspruchs zurücknehmen müssen. Die Aktien sind mit 321 600 RM bewertet. – Der Posten Bürgschaften und Avale hat sich durch Übernahme von Bürgschaften für Tochtergesellschatten erhöht. Über die aus der Bilanz ersichtlichen Bürgschaften und Avale hinaus bestanden zum Bilanzstichtage Haftungen für von der Ges. ausgestelltz oder girierte Wechsel in Höhe von 4164316 RM. Hierin sind Wechsel von abhängigen und Konzerngesellschaften in Höhe von 3 148 884 RM enthalten. Außerdem hatte die Ges. nom. 10 Millionen RM Aktien der Niederschlesischen Bergbau-A. G. zur Sicherung für ihr langfristiges Darlehn an Stelle der in vorjährigen Geschäftsbericht erwähnten Aktien der Schering-Kahlbaum A. G. hinterlegt. Ferner bestanden Sicherheits-Depots in Höhe von insgesamt 410000 RM Aktien der Schering-Kahlbaum A. G. in der Hauptsache für Verpflichtungen aus dem Erwerb der Borsig-Beteiligung. Eine Eventudl- Verpflichtung auf Volleinzahlung von Gesellschaftsanteilen bestand außerdem in Höhe von insgesamt 1 015 273 RM. – Unter den Passiven haben die Rückstellungen eine wesentliche Verminderung dadurch erfahren, daß ein Teil der für Steuern, Prozesse und schwebende Verbindlichkeiten zurück- gestellten Beträge im Laufe des Jahres für diese Zwecke Verwendung gefunden hat. Nicht mehr benötigte Rückstellungen im Umfange von 412 434 RI wurden einem neuen Posten sonstige Reserven zugeführt. – Der neu erscheinende Posten langfristige Markdarlehen von 3750 000 RM umfaßt die restlichen Zahlungsverpflichtungen aus dem Erwerb der Beteiligung an der Borsigwerk A. G. Für einen Teil dieser Verpflichtung sind nom. 3 060 000 RI Aktien der Borsigwerk A. G. hinterlegt. Gewinn- und Verlust-Rechnungen 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1962 Debet RM RM RM RM RM Löhne und Gehältte... 3 328 989 Soziale Abgaben 367 434 Abschreibungen auf Anlagen... 1 358 000 1 637 711 2 013 945 2 422 841 1 138 259 Sonderabschreibung auf Beteiligungen.. 2 8367 021 8 27 053 647 148 500 do. auf Grundstücke, Gebäude u. Werksanlag. 1 400 000 2 624 903 do. auf Forderungen und Waren... = 195 7 690 525 Andere Abschreibungen... 62 044 Zinsesss ....? 1 287 254 Besitzsteueernßnßnßn .... 570 587 Sonstige Steuern.... 167 848 Sonstige Aufwendungen..... 1 204 455 Wertminderung des Anspruchs betr. Einlösung der Genußscheinnne..... = — 2 529 466 * Rückstellung für Steuern, Pension, Prozesse usw. — 4 509 497 = Gewinnnnnd 8 176 239 9 111 570 6 565 133 — 826 445 Summa 11 901 260 12 149 281 8 579 078 46 830 878 9 056 815 Kredit Morttg33z3szze ... 2 843 544 2 347 240 2 380 601 2 390 833 Brutto-Uberschun:.... 9 557 716 9 802 041 6 198 477 2 352 562 Brutto-Ergebnis nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe... 7 505 525 Erträge aus Beteiligungen... 236 517 Sonstige Kapitalertrige..... 280 258 Außerordentliche Einnaammen... 1 025 515 Buchgewinn aus der Sanierung... — 42 087 483 1) Summa 11 901 260 12 149 281 8 579 078 46 830 878 9 056 815 1) Im einzelnen: aus Genußschein-Tilg ungen 607 483 RM, aus Kapitalherabsetzung 32 000 000 RM, aus Denomination der Genuböscheine 3680 000 RM, Verringerung des Reservefonds 5 800 000 RM. Gesamtvergütung des Aufsichtsrates und Vorstandes für 1932: 73 750 RM bzw. 359 890 RM. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 8 176 239 RM 1930: Gewinn 6 565 133 RM (Unterstützungs-Fond (Unterstütz.-F. 40 000, Pens.-F. 40 000, Tant. 36 915, 40 000, Pensions-Fonds 40 000, Div. 4 094 300, Vortrag Div. 5 712 084, Vortrag 2 347 240). – 1929: Gewinn 2 390 833). – 1931: Sanierung. — 1932: Gewinn 826 45 9 111 570 RM (Unterstütz.-F. 40 000, Pens.-F. 40 000, RM (Vortrag). Tant. 122 873, Div. 6 528 096, Vortrag 2 380 601). – Leipzig-Lausitzer Braunkohlenwerke Akt.-Ges. Berlin-Leipzig. Sitz in Berlin, Potsdamer Straßbe 127–128. vorstand: Dr. Franz L. Knips, B.-Schöneberg. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Aufsichtsrat: Vors.: Bergwerks-Dir. Iwan Sap- Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Pper, Berlin; Bergassessor Dr. Victor Selle, Potsdam; Rilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kohle Dipl.-Ing. Hans Treuherz, Kottbus. abbaugerechtsame 18 781, Verlust 4652. —– Passiva: Gegründet: 7./4. 1917; eingetr. 2./7. 1917. Sitz A.-K. 10 000, gesetzl. R.-F. 1000, Verbindlichkeiten bis 8./11. 1922 in Leipzig. über %%... 2 433. Sa. 23 433 Zweck: Erwerb von Kohlenfeldern sowie von %% Unternehm. aller mit dem Bergbau verwandten u. son- 3 Steuen stigen Industrien u. Gewerben, wie auch der Erwerb Gewinn- u. Verlustrechnung: bDebet: Ste aus von Rechten auf solche, sowie der Abbau, Betrieb oder 455, sonstige Aufwendungen 37, Ve fe die Weiterveräußer. solcher Unternehmungen oder den VYorjahren 4953. – Kredit: Außerordentl. solcher Rechte. 793, Verlust (Verlust in 1924 bis 1931 4953, ab Ue Kapital: 10 000 RM in 100 Akt. zu 100 RM. schuß in 1932 301) 4652. Sa. 5445 KM. Urspr. 100 000 M in 100 Aktien zu 1000 M, übern. von Dividenden 1927–1932: 0 %. den Gründern zu pari. – Lt. G.-V. v. 12./6. 1925 Umstell. von 100 000 M auf 10 000 RM in 100 Aktien zu 100 RM. Zahlstelle: Ges.-Kasse.