3112 Bergwerke, Hütten- und Salinenwesen. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften mit Kohlen u. and. Brennmaterialien, die Herstell. von Preßkohlen, die Auf- bereit. von Anthracit- u. anderen Kohlen in der „Hed- wigshütte“ bezeichneten Kohlenaufbereitungsanstalt, Erwerb u. Betrieb eig. Gruben, Erwerb u. Betrieb von Schiffen, Beteilig. an Geschäften gleicher Art, ferner der Abschluß aller in den Rahmen diescr Zwecke fallenden Geschäfte, insbes. auch der Erwerb von Grundstücken. Besitztum: Der Grundbesitz setzt sich zusammen aus Grund- stücken in Stettin. Gotzlow, Berlin-Treptow. Berlin- Zehlendorf. Magdeburg-Industriehafen u. Swinemünde in einer Gesamtgröße von ca. 32 ha. Die Anlagen be- stehen in der Hauptsache aus einer Preßkohlenfabrik u. Umschlagshafen in Gotzlow bei Stettin, Kohlenlager- plätzen. Der Betrieb der Umschlagstelle in Magdeburg- Industriehafen ist eingestellt. Ferner verfügt die Ges. über einen Kohlendampfer (3300 t), 2 Schlepper, 7 Kähne, 2 Motorboote, rd. 200 Wagen, 13 Kraftwagen, 77 Pferde. Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsiahr: April/März in Stettin od. Berlin spät. Ende Sept. (1933 am 1./9.); jede St.-A. 1 St., jede Vorz.-A. = 2 St. – Vom Reingew. 5 % zum R.-F. (Gr. 10 %), dann 6 % für die Vorz.-A., alsdann bis 4 % Div. an St.-A., sodann 10 % Tant. dem A.-R. neben einer festen jährl. Vergüt. von 2500 RM pro Kopf; Rest Vortrag oder Super-Div. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stettin: Dresdner Bank, Wm. Schlutow; Berlin: Delbrück Schickler & Co., Dresdner Bank, S. Bleichröder; Bonn: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. G.-V Beteiligungen: Anglo-Continentale Kohlen-Vereinigung Gegr. 1903. St.-Kap, 15 000 RM. — Beleilig:; M0s Wm. Henneberg G. m. b. H., Swinemünda. Gegr. 190 75 000 –Beteilig.: 100 W. ohlen-, Koks- und Anthracitwerke Gustav 8 G. m. b. H., Berlin, Hamburg, Dresden. St.-Kap. 700 000 RM. — Beteilig.: 100 %. „„ August Radmann G. m. b. H., Swinemünde. Gegr. 1910 St.-Kap. 10 000 RM. —– Beteilig.: 100 %. Steinkohlenwerk Plötz G. m. b. H., Löbejün. Geor 1920. St.-Kap. 300 000 RM. Steinkohlenbergwerk un Brikettfabrik in Mitteldeutschland. — Beteilig. mit 36 680 RM. Statistische Angaben: Aktienkapital: 4 560 000 RM in 4500 Inh.St. zu je 1000 RM u. 600 Vorz.-A. zu je 100 RM. Rechte der Vorz.-A.: Doppeltes St.-Recht. Vorz. Div. von 6 % mit Nachzahl.-Pflicht. Im Falle der Liquid. vor Aus. schüttung an die St.-Aktionäre Anteil bis zur Höbe von 100 % des Nennwerts abzügl. etwa nicht geleisteter Einzahl., zuzügl. etwa rückst. Vorz.-Gewinnanteile sowie zuzügl. 6 % d. Nennwerts d. geleistcten Einzahl. seit Beginn des Liquidationsjahres. Vorkriegskapital: 6 000 000 M. Urspr. 1 500 000 M. Nach verschied. Erhöh. betrug das A.-K. Ende 1910: 6 000 000 M. — Weitere Kap.-Erhöb. 1916–1922 auf 16 000 000 M. – Lt. G.-V. v. 19./12. 924 Kap.-Umstell. von 21 000 000 M (18 000 000 M St.-A. u. 3 000 000 M Vorz.-Akt.) auf 4 560 000 RM durch Herab- setzung der St.-A. von 1000 M auf 250 RM und der Vorz.-A. von 1000 M auf 20 RM. — LUt. G.-V. v. 5./,. 1927 Neustückelung des A.-K.; gegen Ablieferung von 4 St.-A. über je 250 RM bis 25./1. 1928 wird eine St.-A. über 1000 RM ausgereicht. Großaktionäre: Kokswerke u. Chem. Fabriken. Bilanzen GolümartBilanlz 1./3. 1926 31./8. 1930 31./3. 1931 31./3. 1932 31./8.1038 1./4. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Grundstücke, Gebäude, Maschinen.. 2 132 850 1 798 650 1 654 110 1 546 800 1 370 014 1 202 214 Seedampfer, Flußfahrzeuagge.... 420 000 234 400 216 400 198 400 176 300 143 300 Kraftwagen, Pferde, agen..... 151 000 158 000 166 777 123 822 74 055 42 135 Mobilien und Utensilien.... 700 1 1 1 1 1 Beteiligungen und Wertpapiere... 885 285 745 122 784 116 744 466 527 043 534 050 Kasse, Scheck- und Wechselbestände.... 63 874 161 040 381 327 268 295 274 845 828 449 Warenvorräte und Magazinmaterialien.. 480 765 586 102 1 229 592 706 845 668 654 904 907 KAußenstande... 3 728 036 5 064 122 4 555 317 4 689 249 4 270 883 3512 632 Rechnungsabgrenzungs-Post(en. — — — — — 1151 Bürgschaften. — (114 000) (124 000) (102 000) (69 000) (101 000 Summa 7 862 510 8 747 437 8 987 640 8 277 878 7 361 795 7 108 909 Passiva Stänimaktilin . 4 500 000 4 500 000 4 500 000 4 500 000 4 500 000 4 500 000 %; ?*ilI 60 000 60 000 60 000 60 000 60 000 60 000 Reservefohllss 500 000 500 000 500 000 500 000 500 000 500 000 Hypoötheken.. 103 508 180 211 143 961 143 961 53 079 316 Schuldlen 2 519 002 3 119 343 3 401 190 2 794 747 2 012 456 1195155 PEividende 180 000 — — = = 0 Nicht abgehobene Dividende... 1 440 1 474 1 314 1 944 130 Rückstellungen = – — 392 5 Wertberichtigungsposten.... 3 110 19 Rechnungsabgrenzungs-Posten.. — 8 61 000 Büfssehaftensnsds (114 000) (124 000) (102 000) (69 000) 101 000 // ..... 240 386 443 381 015 277 856 234 316 329509 Summa 7 862 510 8 747 437 8 987 640 8 277 878 7 361 795 7168 890 Über die aus der Bilanz ersichtlichen Bürgschaften hinaus bestanden am 31./5. 1933 Haftungen für von der Ges. ausgestellte oder giriert Wechsel in Höhe von 538 160 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet 10 Absehreibüngek 176 867 169 813 160 670 233 291 3 10 %hhmmmmmm % 386 443 381 015 277 856 234 516 329– Summa 563 310 550 828 438 526 467 607 3825800 Kredit 210 / .. 29 736 35 175 29 243 31 384 100 700 Bruttoüberschuaunhns.. 533 574 515 653 409 283 436 223 Summa 563 310 550 828 438 526 467 607 3 823800 Die Bezüge der Mitglieder des Aufsichtsrats und Vorstandes pbeliefen sich für das Jahr 1932/38 auf 142 889 RM.