Metall- und Maschinen-Industrie. 40 394 293, 43 181 453, 45 538 071, 41 614 433, 41 175 828, 40 668 600 kWh er- zeugt und hiervon 16 021 404, 17 518 768, 18 166 708, 15 952 970, 15 369 710, 15 071 990 kWh an die Energie- u. Verkehrs-A.-G. Westsachsen, Zwickau (bzw. bis 1928 an die Stadt Zwickau) und andere Abnehmer abgegeben. Von dem bei der Kokerei erzeugten Ueberschußgase wurden 7.8, 8.3, 10.4, 9.95, 11.06, 11.15 Mill. cbm ab- gegeben und 14.9, 11.5, 11.5, 8.94, 6.39, 3.49 Mill. cbm. im eigenen Betriebe verwendet. Angestellte und Arbeiter: 4322, 4225. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlage- vermögen: Grundst. I 451 930, Grundst. II 208 000, Wohn- u. Geschäftsgebäude 1 088 900, Betriebsgebäude 911 100, Verwaltungsgebäude 111 000, Maschinen u. maschinelle Anlagen 2 804 000, Eisenbahnen 335 000, Ausrichtung in der Grube 500 000, sonstige Anlagen 35 000, Kohlen- feld 640 000, Geräte 796 000, Beteiligungen 114 769, Um- aufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 339 868, Warenvorräte 1 136 917, Wertpapiere 299 030, Hypo- elektr. Kraftwerken wurden 1930–1932: 5360, theken 5244, Vorauszahlungen 38 000, Waren- und Leistungsforderungen 733 960, sonstige Forderungen Metall- und Maschinenindustrie. Apparate- und Fahrzeugbau, Schiffswerften, Automobil-Industrie, Explosionsmotoren, Handfeuerwaffen, Edelmetall- und Schmuckwaren, Blattmetall, Metalltuch. Automobil-Handels-Aktien-Gesellschaft in Liqu. Sitz in Aachen, Hindenburgstraße 85. Lt. G.-V. vom 22./5. 1933 Auflösung und Liqu. der Ges. Liquidator: Leo Pering, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Josef Rütgers, Köln; Bank-Dir. Mieczislaus Klawek, Aachen; Anton Rütgers, Düsseldorf. Gegründet: 2./11. 1922; eingetragen 11./11. 1922. Zweck: Ankauf und Verkauf von Kraftwagen, Motorrädern nebst Zubehörteilen sowie die Vornahme von Reparaturen an Kraftwagen und Motorrädern, fer- ner der Betrieb solcher Geschäfte, welche nach dem Ermessen des A.-R. mit dem Zweck der Ges. im Zu- sammenhang stehen. Cappel & Co. Motorwagen- und Tractoren-Verkaufsgesellschaft Akt.-Ges. Sitz in Aachen, Mathiashofstraße 47. Vorstand: Paul Cappel, Aachen; Carl Cappel, Düsseldorf. Prokuristen: Aachen: S. Brand, F. Jessen; Krefeld: J. Goldschmidt; Düsseldorf: G. Dederichs. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. a. D. Mieczislaus Klawek; Stellv.: Rechtsanwalt Justizrat Max Klein, Aachen; Jakob Cappel, Jülich. Gegründet: 28./5. 1927 mit Wirkung ab 1./1. 1927; eingetragen 18./6. 1927. Zweck: Vertrieb von Motorwagen und Traktoren jeder Art und der hiermit im Zusammenhang stehenden Zubehör- und Ersatzteile, ferner die Beteiligung an anderen Unternehmungen und der Erwerb solcher, ins- besondere die Fortsetzung der bisher unter den Firmen „Cappel & Co. Motorwagen- und Tractoren-Verkaufs- gesellschaft'' in Aachen und „Cappel & Symonds-'' in Krefeld betriebenen Handelsgeschäfte. Kapital: 450 000 RM in 450 Aktien zu 1000 RM, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. –— Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. ...* 72 346, Wechsel 9082, Schecks 646, Kassenbestand eil- schließlich Guthaben bei Notenbanken und Postschech. amt 13 204, Bankguthaben 309, Rechnungsabgrenzung 13 448 Disagio beim Darlehn 130 000. —– Passiva: 2 400 000. Arnold-Stiftung 10 000. Getler-Stiß 10 000, Bernhard Blüher-Stiftung 10 000, Rückstellung 241 313, Wertberichtigungsposten: Delkredere 112 00. Anleihe vom Jahre 1920, hypothekarisch gesichert 9565 ausgeloste Anleihen 4367, noch nicht erhobene Anleihe. zinsen 4821, Hypotheken 30 714, Darlehen 4 768 380 (davon 4 706 380 hypothekarisch gesichert), Stiftung Treuelohn 1013, Vorauszahlungen 31 813, Waren- un Leistungsschulden 451 145, sonstige Verbindlichkeiten 703 387, Akzepte 110 160, Bankschulden 1 340 700, Rech. nungsabgrenzung 548 394. Sa. 10 787 752 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhe und Gehälter 7 439 813, soziale Abgaben 1 201 960, Ah. schreib: a) auf Anlag. 402 156, b) sonst. 9000, Zs. 517 427 Besitzsteuern 43 655, sonst. Steuern 421 194, sonst. Auf. wendungen 3 136 604. – Kredit: Erlöse 13 071 99l. Steuergutscheine 31 262, Erträge aus Beteiligungen 27 820, außerordentliche Erträge 40 806. Sa. 13 171 800 Reichsmark. Kapital: 50 000 RM in 500 Aktien zu 100 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Debitoren 59 480 RM. – Passiva: St.-K. 50 000, R.-F. 5000, Ge- winn (Vortrag 5243, ab Verlust 1932 763) 4480. S. 59 480 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bebet: Ge. schäftsunkosten 34, Steuern 729. Sa. 763 RM. — Kredit: Verlust 1932 763 RM. Lidu.-Eröffn.-Bilanz am 22. Mai 193z3: Aktiva: Debitoren 59 389 RM. – Passiva: St.-K. 50 000, R.-F. 9389. Sa. 59 389 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grunds. 37 631, Gebäude 33 392, Inventar 11 580, Beteiligungel 5000, Kraftfahrzeuge 151 615, Ersatzteile, Zubebor, Gummi, Brennstoff 196 561, Warenschuldner 116 530. Forderungen der Geschäftsstellen untereinander 3605 Forderungen gegen Mitglieder des Vorstandes 1808 Wechsel und Schecks 10 575, Kasse und Postscheck 9045 Bankguthaben 2065, Verlustvortrag aus 1931, 88 60, Verlust 1932 74 652. – Passiva: Grundkapital 450 000, gesetzl. R.-F. 112 500, Rückstellungen 68 323. Wert. berichtigungsposten 5000, Anzahlungen 22 716, Lie. ranten und sonstige Schulden 27 482, Akzepte 26 400 Bankschulden 30 896, (Giroverbindlichkeiten aus weiten gegebenen Kundenwechseln 598 761). Sa. 743 317 Rl Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge. hälter u. unproduktive Löhne 169 651, soziale Abeabel 16 365, Abschreib. auf Immobilien und Inventar sonstige Abschreib. und Rückstellungen 73 254. meine Unkosten 251 039, Verlustvortrag aus 1931 88 00 — Kredit: Bruttobetriebsgewinn 438 313, „„ trag aus 1931 88 660, Verl. 1932 74 652. Sa. 601 h Dividenden 1927–1932: 10, 10, 12, 6, 0, 0 Zahlstelle: Ges.-Kasse.