Metall- und Maschinen-Industrie. 3123 Climax-Werke Aktiengesellschaft. Sitz in Aachen, Am Eckenberg. vorstand: Heinrich Ziegelbauer, Ing. Franz ER : Vors.: Bankier Josef Koch, lachen; Wilhelm Haeger, Essen-Bredeney; Ernst- Iührecht Müller, Bergneustadt. bae 17./11. 1921; eingetr. 22./12. 1921. Zweck: Fabrikation u. Handel mit Werkzeugen, Werkzeugmasch. u. ähnl. Produkten der Metallind. So- wie Errichtung aller Anlagen, die zur Erreichung u. Förderung dieses Zweckes geeignet sind, u. Beteiligung an anderen Unternehmungen, insbes. Herstellung aller unter der Bezeichnung , Climax“ gesetzl. geschützten Werkzeuge u. Werkzeugmaschinen. Kapital: 75 000 RM in 625 St.-Akt. zu 20 RM, 70 zu 100 RM, 150 zu 200 RM u. 25 zu 1000 RM. Urspr. 2 500 000 M, 1923 Erhöh. um 210 000 M Vorz.- Akt. u. 2 500 000 M St.-Akt. u. nochmals 1923 um 5 420 000 Mark. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. des A.-K. von 10 630 000 M nach Einzieh. von 210 000 M St.-Akt. u. 420 000 M Vorz.-Akt., also von verbleib. 10 Mill. M auf 50 000 RM (je nom. 4000 M A.-K. = 20 RM). Die G.-V. v. 29./6. 1929 beschloß Erhöh. um 25 000 RM in Aktien zu 1000 RM, div.-ber. ab 1./1. 1929; ausgegeben zu 110 Prozent. – Eine in der G.-V. v. 19./8. 1930 beantragte Kap.-Erhöh. um 25 000 RM wurde infolge der Wirtschafts- lage vertagt. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: 1933 am 24./6. – Stimmrecht: Je 20 RM A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kassa u. Postscheck 1055, Bankguthaben 9174, Schuldner 24 761. Rohstoffe, Halb- u. Fertigfabrikate 16 562, Maschinen 27 000, Werkzeuge 3200, Modelle 300, Patente 620, Mobi- lien 1800, Licht- u. Kraftanlage 500, Verlustvortrag 8926. – Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 7500, Gläubiger 10 002, eigene Akzepte 1398. Sa. 93 900 RM. Gewinn. u. Verlustrechnung: Debet: Löhne u. Gehälter 36 653, soziale Abgaben 3322, Besitzsteuern 2700, sonst. Aufwendungen 18 044, Abschreibungen 5600. – Kredit: Vortrag 647, Fabrikation 56 663, Zinsen 82, Verlust 8926. Sa. 66 320 RM. Dividenden 1927–1932: 0, 10, 10, 10, 8, 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Aachen: Dresdner Bank. schumag, Schumacher Metallwerke Aktiengesellschaft für Präzisionsmechanik. Sitz in Aachen, Hauptstraße 35. Vorstand: Edgar Effert. Prokuristen: Direktor W. Offermanns, Direktor C. Thyssen, W. Groß, E. Schunder, M. Philips. Aufsichtsrat: Dir. Gustav Koch, Saaz; Bank-Dir. Dr. jur. Hans Simon, Frau Else Effert, Aachen; Rechts- anwalt Dr. Siegfried Stern, Frankfurt a. M.; Direktor peder Nordheide, Bergedorf; Rudolf Laerum, Berlin- Charlottenburg. Gegründet: 1830; A.-G. seit 1922; eingetragen 10./3. 1922. Firma führt seit Mai 1924 den Zusatz „Schumag“. Zweck: Fabrikation von Präzisionsteilen u. Draht- artikeln aller Art. Nadeln verschiedenster Gattung, Angelhaken, Werkzeugen und Maschinen, ferner der Handel mit vorgenannten Gegenständen. Kapital: 677 000 RM in 1680 St.-Akt. zu 400 RM und 50 Vorz.-Akt. zu 100 RM. Urspr. 8 500 000 M in 8500 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. – Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloß Umstellung von 8 500 000 M auf 677 000 RM in 8400 St.- Akt. zu 80 RM u. 100 Vorz.-Akt. zu 50 RM. – Lt. Bek. vom Juli 1929 wurden die Aktien zu 80 RM in Aktien zu 400 Ru umgetauscht (5 Akt. zu 80 RM = 1 Akt. zu 400 Reichsmark). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 27./6. – Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 40 St., 1 Vorz.-Akt. =– 10 St., in bestimmten Fällen = 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. und Gebäude 26 880, Maschinen 108 667, Werkzeuge und Inventar 36 084, Warenvorräte 450 420, Steuergutscheine 1100, Warenforderungen 191 893, Darlehensforderung 19 753, Wechselbestand 8676, Kasse einschl. Giro- und Postscheckguthaben 1281, Bankguthaben 928, Verlust- vortrag 1931 29 638, Verlust 1932 21 724. – Passiva: Kapital 677 000, Reserven 48 911, Rückstellungen 6547, Hyp. 10 000, nicht abgeh. Div. 926, Anzahlungen 1258. Verbindlichkeiten aus Waren und Leistungen 54 392. Bankschuld 91 108, Uebergangsposten 6903. Sa. 897 050 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Gehälter 409 732, soziale Abgaben 25 278, Abschreib. auf Anlagen 57 500, Handlungsunkosten 242 178. – Kredit: Fabrikationsgewinn 704 891, sonstige Erträge 8073. Verlust 21 724. Sa. 734 689 RM. Dividenden 1927–1932: Vorz.-Akt.: 0, 10, 10, 6, 1, 0 %; St.-Akt.: 0, 10, 10, 4, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Riegerwerk Aktien-Gesellschaft. Sitz in Aalen i. Württhg. Vorstand: Dr. Werner Kind, Remscheid; Wilhelm Mühlenberg, Remscheid. Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir. Paul Hager, Rem- scheid, Stellv:: Georg Wagner, Nürnberg; Fabrikant Carl Rieger, Fabrikant Emil Rieger, Aalen (Württem- berg); Dir. Walter Lehringer, Obering. Fritz Göhling, Fritz Pirl, Dr. Erwin Gründer, Remscheid. Gegründet: 3,/12. 1921; eingetragen 9./12. 1921 unter der Firma Spezialwerk hauswirtschaftlicher Ma- schinen, A.-G. Lt. G.-V. vom 14./3. 1922 ist die Firma wie obenstehend abgeändert. Zweck: Gießereibetrieb in Eisen, Stahl und Me- all Herstellung und Vertrieb von Maschinen, Appa- luten, Armaturen und verwandten Erzeugnissen. 15 Die Ges. hat ab 1./1. 1922 den Geschäftsbetrieb der Aalwerke Hch. Rieger & Söhne in Aalen unter ieteiligung des Alexanderwerks A. v. d. Nahmer-Akt.- Remscheid übernommen und mit dem Alexander- schlosg einen Interessengemeinschaftsvertrag abge- „ Das Alexanderwerk übernahm den Allein- 5 0 sämtlicher Fabrikate des Riegerwerks. fon Betrieb wurde 1930 stillgelegt und die Fabrika- on nach Remscheid in das Werk der Alexanderwerk von der Nahmer-A.-G. übergeführt. Kapital: 600 000 RM in 3000 Aktien zu 200 RM. Urspr. 1 000 000 M. übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1922 um 2 000 000 M in 2000 Inh.-Akt. zu 1000 M. – Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von 3 000 000 M auf 600 000 RM in 3000 Akt. zu 200 RM umgestellt. Großaktionär: Alexanderwerk A. von der Nah- mer-A.-G. in Remscheid. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 5./7. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 30 000, Geschäfts- und Wohngebäude 28 900, Fabrik- gebäude 207 800, Maschinen und maschinelle Anlagen 72 600, Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar 52 700, Wertpapiere 1, eigene Aktien (Nennwert 299 600 RM) 1, Verlustvortrag 200 630, Verlust 1932 31 689. – Passiva: A.-K. 600 000, Hypotheken-Schuld 16 880, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 7441. Sa. 624 321 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schreibung. auf Anlagen 31 689, Verlustvortrag 200 630. – Kredit: Verlustvortrag von 1931 200 630, Verlust 1932 31 689. Sa. 232 319 RM. Dividenden 192 7–1932: Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 %.