3134 Metall- und Maschinen-Industrie. Besitztum: Die Ges. besitzt Grundst. in Berlin, Belle-Alliance- Str. 87/88, Größe 3482 qm, deren Hinterland mit den Fabrikbauten besetzt ist, ferner Gneisenaustraße 27, Größe 2748 qam, vorn mit einem Wohnhaus und hinten mit einem Fabrikgebäude bebaut, in Leipzig-Pauns- dorf an der Risaer Straße, Größe 3900 qm, bebaut mit einem Fabrikgebäude. Der Leipziger Betrieb ist still- gelegt. Grundstück u. Gebäude stehen zum Verkauf. Gesamtgrundbesitz der Ges.: rd. 10 700 qm. Filialen bestehen in Stuttgart u. Riga. Die Firmen der Fil. haben folgende Zusätze: Stuttgart: Abt. Schriftgießerei Bauer & Co.; Riga: Seltin, Leunig & Co. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. ist Mitglied des Vereins Deutscher Schriftgießereien e. V., Öffenbach a. M. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 21./7. – St.-Recht: Je nom. 100 RM St.- oder Vorz.-A.-K. = 1 St. –— Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis 10 % des A.-K.), event. Dotation von Spez.- R.-F. vertragsm. Tant. an Vorst., 7 % Div. an Vorz.- Akt., 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R. (außer einer festen Vergüt. von 1600 RM für den Vors. und ie 800 RM pro Mitgl.), weitere 3 % Div. an St.-Akt., der Rest ist als weitere Dividende, abgerundet auf volle Prozente, an Stamm- und Vorzugsaktionäre nach Verhältnis der Nominalbeträge zu zahlen, und zwar die Dividende der Vorzugsaktien lasten- und abgaben- frei; der etwaige verbleibende Betrag ist auf neue Rechnung vorzutragen. Aus dem Spez.-R.-F. kann die Div. evtl. auf 6 % ergänzt werden. Zahlstellen: = Ges.-Kasse; Berlin: Jacquier & Securius. * Beteiligung. u. Tochtergesellschaften: Berthold & Stempel G. m. b. H., Wien. Kapital: 1 700 000 S. Beteilig.: 50 % (restl. 50 % bei Schrift- gießerei D. Stempel A.-G., Frankf. a. M.). Erste ungarische Schriftgießerei A.-G., Budapest. Kap.: 1 200 000 Pengö. Beteilig.: 50 % (restl. 50 % bei Schriftgießerei D. Stempel A.-G., Frankf. a. M.). Div. ab 1925: 0, 0, 0, 5, 5, 0, 0 %. Haas'sche Schriftgießerei A.-G., Münchenstein bei Basel. Kap.: 250 000 Fr. Beteilig.: 50 %. Div. 1927/28 bis 1931/32: 0, 15, 15, 6, 4 %. H. Berthold Schriftgießerei Leunig & Co., Riga. Beteilig.: 100 %. Akt.-Ges. für Schriftgießerei und Maschi Offenbach a. M. Die Ges. befindet sich lt. 20./8. 1932 in Liqu. Kap.: 500 000 RM. Beteilig.: 973 Div. ab 1925: 0 %. „ Genzsch & Heyse Schriftgießerei A.-G., Hamburg Kap.: 520 000 RM. Beteilig.: 33 % (restl. je 33 bei Schriftgießerei D. Stempel A.-G., Frankfurt 7 und Bauersche Schriftgießerei. Frankf. a. M.), Di. ab 1925: 6, 4, 0, 5, 0, 0, 0 %. Ferdinänd Theinhardt G. m. b. H., Berlin. Der B. trieb dieser Ges. ist dem Werk Berlin der Berthold A.-G. angegliedert. Beteilig.: 100 %. Interessengemeinschaftsverträge: 1927 wurde mit der Lettergieterij „Amsterdan- voorh. N. Tetterode in Amsterdam eine aussichtsreiche wirtschaftl. Verständig. bezügl. des Austausches techn. Erfahrungen, der Abzweig. von Verkaufsgebieten und der Erzeugung von Neuheiten getroffen. Die Anster- damer Ges. übernahm 1 000 000 RM Vorz.-A. der Bert. hold Messinglinienfabrik u. Schriftgießerei A.-G. Ein weiterer I.-G.-Vertrag besteht (gemeinschaf- lich mit der Bauerschen Gießerei u. der Schriftgieße. rei D. Stempel A.-G., Frankf. a. M.) mit der Genzsch & Heyse Schriftgießerei A.-G., Hamburg. Statistische Angaben: Aktienkapital: 2 700 000 RM in St.-A. zu 100 Reichsmark u. 1000 RM u. 1300 Vorz.-A. zu 1000 Rl. Die Vorz.-Akt., von denen 1 000 000 RM an ein holländisches Konsortium und die verbleibenden 300 000 RM an das Bankhaus Jacquier & Securius zum Kurse von 100 % unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs rechtes der Aktienäre begeben wurden, erhalten eine lasten- und abgabefreie Vorz.-Div. von 7 % und nach der Div. der St.-Akt. die etwa noch sämtlichen Aktien zukommende Super-Div. lasten- und abgabefrei. Außer- dem sind den Vorz.-A. Nachzahl.-Vorrechte vor den St.-Akt. bezügl. rückst. Div. u im Falle der, Liqu. vor- zugsweise lasten- und abgabefreie Befriedig. einschl. etwaiger Div.-Reste aus früheren Jahren nach näherer Bestimm. des Ges.-Vertrages eingeräumt. Vorkriegskapital: 4 000 000 M. Urspr. A.-K. 2 200 000 M, erhöht bis 1912 auf 4 000 00 Mark, dann erhöht von 1920–1923 auf 36 000 000 M in 25 000 St.-A. zu 1000 M, 700 St.-A. zu 10 000 M u. 400/ Vorz.-A. zu 1000 M. —– Lt. G.-V. v. 4./10. 1924 Umstel. des A.-K. von 36 000 000 M auf 3 216 000 RM. (St.4 10: 1, Vorz.-A. 250: 1) in 25 000 St.-A. zu 100 RM, 700 Bilanzen olonetb nlan: 1./12. 1928 31./12.1920 31./12. 1930 81./12.1931 31.f2. B. 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Anlagewerte: 6%%% %%%.... 472 000 472 000 472 000 440 000 300 000 300 000 Gébzäudss .. 1 130 000 1 028 000 1 028 000 960 000 683 000 669 000 Masellinen.... 3 3 3 1 1 1 Stempel und Matrizen.... 3 3 3 1 1 1 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar. 3 3 3 1 1 1 Druckproben 3 3 3 1 1 00 Beteiligunge 157 000 848 312 848 312 1 301 000 1 170 002 1 130 0 Umlaufsvermögen: 640 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe.... 5 035 Halbfertige Erzeugnise..... 1 277 904 1 652 061 1 734 013 1 658 375 687 413 15 04 Fertige Erzeugnisse und Waren... 3 465 Hffekteaeaeaea 125 000 1 264 000 1 100 000 815 000 300 Hypithekk 175 500 136 960 2 Forderungen aus Warenlieferungen und Lei- 401 67 Stungen... 313 583 1 964 409 2 156 809 1 582 759 813 791 60605 Forderungen an Tochtergesellschaften .. 9 0% 7 8 % iQXQ..... 9 609 438 193 634 723 393 386 27 450 Kasse, Postscheck- u. Reichsbankguthaben 15 462 18 983 22 882 20 315 18 721 15 3 %% %. 151 085 75 957 56 358 23 876 39 995 106 Transitorische Posten 33 3―― 192 000 BÖsebattes 30 (430 000) (285 000) — 229 800) 192 Mefupt — 305 452 ― Summa 3 650 658 7 741 930 7 953 113 7 675 668 4 078 337 3 946 765