Metall- und Maschinen-Industrie. 3137 Zweigniederlassungen der Ges. befinden sich in Hamburg, Breslau, Dresden, Essen u. Nürnberg. sonstige Mitteilungen: verbände: Die Ges. gehört dem Verband Deut- scher Gas-, Wasser- u. Dampfarmaturen-Fabrikanten, Berlin, an, der die Regelung der Verkaufsbedingungen u. Preise bezweckt; Kündigung kann mit vierteljährl. Frist zum Ende des Jahres erfolgen. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im I. Sem. in Berlin (1933 am 23./6.). – Je nom. 100 R&M K. = 1 St. – Gewinnverteilung: Vom Reingewinn dem R.-F. (Gr. 10 %; ist erreicht); dann etwaige Sonderrückl. etc., 4 % Vor-Div.; vom übrigen 7½ % Tant. des A.-R., der ein Fixum von zus. 8000 RM erhält; Rest zur Verf. der G.-V. Zahlstellen: Berlin: Berliner Handelsges., Deutsche Bank u. Disc.-Ges., Dresdner Bank, v. Gold- schmidt-Rothschild & Co. Tochtergesellschaften: F. Gaebert G. m. b. H., Berlin (Stammkap. 25 000 RM, ganz im Besitz der Ges.). Zweck dieser Ges. ist die Fabrikation von Gas- u. Wasserleitungs-Artikeln. Der Fabrikationsbetrieb sowie die Verwaltung dieser Toch- terges. sind vollständig mit denen der Mutterges. vereinigt. Ludwig Wessel, Steingutwerke A.-G., Bonn-Poppels- dorf (A.-K. 750 000 RM, fast ganz im Besitz der Butzke- Joseph A.-G.). Diese Ges., mit der ein Arbeitsgemein- schaftsvertrag besteht, fabriziert besonders sanitäre Steingut-Artikel. Die Ges. hat einen Gesamtgrundbe- sitz von rd. 52 000 qm, wovon rd. 19 500 am bebaut sind, und beschäftigt ca. 250 Angestellte und Arbeiter. Statistische Angaben: Aktienkapital: 1 800 000 RM in St.-Akt. zu 100 Reichsmark und 1000 RM. 56 5 * Vorkriegskapital: 3 000 000 M. Urspr. 2 000 000 M, erhöht 1895 um 500 000 M, 1898 um 500 000 M. – 1920 Erhöh. um 1 500 000 M. 1921 um 4 Mill. M in 1500 St.-A. u. 2500 Vorz.-A. zu je 1000 M. – Lt. G.-V. v. 26./5. 1922 Erhöh. um 2 000 000 M St.-A. u. 1 500 000 M Vorz.-A. – Lt. G.-V. v. 28./12. 1922 er- höht um 8 000 000 M in 6 000 000 M St.-A. u. 2 000 000 M Vorz.-A. zu 1000 M. – Lt. G.-V. v. 28./12. 1924 Umstell. von 20 000 000 M auf 1 480 000 RM (St.-A. 10: 1, Vorz.- A. 75: 1) in 14 000 St.-A. zu 100 RM u. 2000 Vorz.-A. zu 40 RM. — Die G.-V. v. 20./12. 1926 beschloß, das A.-K. um 1 200 000 RM auf 2 680 000 RM zu erhöhen durch Aus- gabe von 1200 St.-A. zu je 1000 RM mit Div.-Ber. ab 1./1. 1926. Diese Aktien wurden zum Austausch gegen 7200 000 RM Aktien der Bernhard Joseph A.-G. gegeben. Ferner wurde beschlossen, das A.-K. um weitere 70 000 RM zwecks Abrundung auf 2 750 000 RM zu erhöhen durch Ausgabe von 70 St.-A. zu je 1000 RM mit Div.-Ber. ab 1./1. 1927 u. die 80 000 RM Vorz.-A. (2000 Vorz.-A. zu je 40 RM) unter Aufhebung ihrer Vorrechte mit Wirkung ab 1./1. 1927 ab in 80 St.-A. zu je 1000 RM umzuwandeln. – In der G.-V. v. 6./4. 1927 wurde eine Aenderung der Stückelung der Aktien in 14 000 St.-A. über je 100 RM u. 1350 Sf.-A. über je 1000 RM beschlossen. – Lt. G.-V. v. 19./12. 1929 Erhöh. des A.-K. um 750 000 RM durch Ausgabe von 750 Aktien zu je 1000 RM, div.-ber. ab 1./1. 1930. Die neuen Mittel dienten zum Erwerb der Aktien- mehrheit der Frankfurter Armaturenfabrik A.-G., Frank- furt a. M., und der Ludwig Wessel Steingutwerke A.-G., Bonn-Poppelsdorf. Die neuen Aktien wurden zum Kurse von 100 % an das Bankenkonsort. begeben. Die G.-V. v. 29./6. 1932 beschloß zur Sanierung der Ges. Herabsetzung des A.-K. in erleichterter Form von nom. 3 500 000 RM auf nom. 1 800 000 RM durch Ein- ziehung von nom. 260 000 RM im Besitz der Ges. be- findlichen eigenen Aktien und Ermäßigung des hiernach verbleibenden Grundkapitals von nom. 3 240 000 RM durch Zus. leg. von Aktien im Verh. 9: 5. Großaktionäre: Wolf Netter & Jacobi-Werke. Komm.-Ges. a. A., Berlin (ca. 80 %). Bilanzen Goldmark-Bilanz 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 1./1.1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Anlagevermögen: Gfündstückckce 1 023 000 1 023 000 Wohngebäude.. 1 200 000 1 963 000 1 943 000 1 923 000 376 000 371 000 „% 836 000 826 000 Maschinen u. maschinelle Anlagen.... 572 000 565 000 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar 50 000 562 000 664 500 682 500 129 900 133 900 Pätente — 7 000 16 000 20 000 Beteiligungenn 9 890 26 501 1 077 161 1 055 668 745 750 745 780 Umlaufsvermögen: 1 a B Betriebsstoffe... 224 908 187 905 65 402 albfertige Erzeugnisse.. 465 500 2 099 199 950 489 181 800 Fertige Erzeugnisse und Waren.. * 1 769 667 1 598 243 447 681 Wertpapiefte == — 6 695 22 770 Schuldner: Forderungen auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen..... 113 172 2 066 616 1 710 260 1 346 920 1 355 098 574 358 Forderungen an Konzerngesellschaft.. 574 000 568 265 365 215 Forderungen an Mitglieder des Vorstandes — 834 5 962 %% . 5 163 25 620 48 823 12 215 Kassenbestand einschl. Guthaben bei 119 922 104 971 Notenbanken und Postscheckguthaben 1 845 62 403 10 223 21 435 36 Andere Bankguthaben..... 57 260 46 506 33 720 7 958 Ia der Rechnungsabgrenzung.... 29 683 %% %%% . — 28 (997 305) (1 037 305) (1 056 405) Summa 1 845 571 6 837 239 8 125 729 7 504 034 6 103 699 5 419 157 Passiva Ba 333 1 480 000 2 750 000 3 500 000 3 500 000 1 800 000 1 800 000 Ba % . 80 210 275 000 275 000 350 000 180 000 180 000 0 ere-Rücklage — 60 000 60 000 Wertberichtigungsk 3 güngskönt9gg — — 500 000 .. 136 821 %%% % % % %%%%.... 91 500 237 514 152 500 152 500 369 343 311 358 Schulder % % % 55 017 30 017 30 017 50 000 Banzach, Konzerngesellschaften... — 562 576 262 526 355 801 318 015 NM [SfIl......... 2 307 457 2 552 325 2 423 808 2 404 215 Vupnebe 193 861 3 353 264 234 126 171 625 45 259 13 729 und Eeistüngen 798 610 485 039 339 469 134 795 Ioshn der Rechnungsabgrenzung... 10 220 Gesan %„%.... — — (997 305) (1 037 305) (1 056 403) 33 %... — 221 460 240 550 = 8 Summa 1 845 571 6 837 239 8 125 729 7 504 054 6 103 699 5 419 157