3138 Metall- und Maschinen-Industrie. Gewinn- und Verlust-Rechnungen ― 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1022 Debet RM RM RM RM RM 3.. .... * 918 475 910 205 781 959 848 764 iüsetn ... ..... a- und Gehälten 5 Steuen ......... 130 781 Soziale Easten 363 672 304 258 121 954 244 848 119 9 Abschreibungen auf Anlagen... 129 963 Sonstige Abschreibungen u. Rückstellungen. 150 639 152 621 93 683 575 363 35 Alle übrigen Aufwendungen, mit Ausnahme der Aufwendungen f. Roh-, Hilfs- u. Betriebssto ffe 370 740 Delkredere-Rücklage.... 8 == 60 000 Überweisung an das Wertberichtigungs-Konto 88 3 7 0 500 000 = ........ 221 460 240 550 21 = Summa 1 554 447 1 487 636 1 130 348 2 358 939 1 539 90 Kredit Gewinn Vörtrag 28 778 28 960 28 050 — Betriebs-Rohüberschuntt... 1 505 668 1 458 676 996 230 536 939 Betriebsgewinn nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe.... 924 963 Außerordentliche Erträge: Ertrag aus Grundbesitzz.... — – 106 066 00 630 Sonstige Erträige. 788 = 15 412 Entnahme aus der Wertberichtigungsreserve.. . 500 000 Gewinn aus Aktien-Einziehung... 212 000 Gewinn aus Kapitalherabsetzung... 625 1 440 000 — Inanspruchnahme der gesetzlichen Rücklage 112 170 000 — Summa 1 534 447 1 487 636 1 130 348 2 368 939 1 539 905 = 3 309 Gewinn-Verteilung: 1927: Gewinn 221 278 RI öchster 0 (davon: Div. 192 500, Vortrag 28 778). – 1928: Gewin Niedrigster 108 105.50 75 45 35 11.50% 5 7 99 9600 — Letater 111.50 170 78.80 48 36.50 13 0% 221 460 RM (davon: Div. 192 500, Vortrag 23 960). Aufgelegt 18./10. 1888 zu 136 %. Das gesamte A.-K. ist in Berlin zugelassen. 1927 1928 7 7 Dividenden: 1929 . 1930 1931 7 1932 5 0 0 0% % 1929: Gewinn 240 550 RM (davon: R.-F. 75 000, Dis 137 500, Vortrag 28 050). – 1930 hat ohne Gewinn 1. Verlust abgeschlossen. – 1931: Betriebsverlust run 557 000 RM ohne Abschreibungen (durch Sanierung ge. deckt). – 1932: – RM. Chiffriermaschinen Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 35, Steglitzer Straße 2. Vorstand: Frau Elsbeth Rinke. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Walter Thometzek, B.- Grunewald; Rechtsanw. Dr. Rudolf Heimsoeth, Köln; Bergassessor Dr.-Ing. e. h. Leopold Lisse, B.-Lichter- felde; Rechtsanwalt u. Notar Dr. Anton Klostermann, Berlin; Dipl.-Kaufm. Hugo Nökel, B.-Lankwitz. Gegründet: 9./7. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 24./8. 1923. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Chiffrier- und Dechiffriermaschinen sowie von Maschinen, Werkzeu- gen, Apparaten verwandter Art u. deren Zubehör, Aus- nutzung u. Verwertung von Patenten u. sonst. Schutz- rechten, soweit solche mit dem Chiffrierwesen zusam- menhängen, Ausbau des Chiffrier- u. Dechiffrierwesens, Beteiligung an anderen gleichartigen Unternehmungen. Die eigenen Fabrikationswerkstätten wurden 1925 aufgelöst; dagegen wurden günstige Fabrikationsver- träge abgeschlossen. Kapital: 250 000 RM in 5000 St.-Akt. zu 20 RM und 1500 St.-Akt. zu 100 RM. Urspr. 500 Mill. M in 50 000 Akt. zu 10 000 M. übern. von den Gründern zu pari. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 23./3. 1925 von 500 Mill. M auf 250 000 RM durch 2 sammenleg. des A.-K. im Verh. 2000: 1 u. Ermäßiguug des Nennwertes der verbleib. Aktien von 10 000 M am 5 RM. Lt. G.-V. v. 7./7. 1926 Aenderung der Stückelun in 5000 Akt. zu 20 RM und 1500 Akt. zu 100 RM. D. G.-V. v. 19./3. 1927 beschloß Erhöhung des A.-K. h 80 000 RM in 80 Vorz.-Akt. zu 1000 RM, die aber 000 nicht durchgeführt wurde. 121, Debitoren 518, Werkzeuge 12 868, Waren 31 40. Inventar 981, Patente 234 000. – Passiva: A.-K. 250 00. Kreditoren 115 455, Gewinnvortrag 1931: 3664, Gevin 1932 337. Sa. 369 457 RM. Gewinn- u. Verlustrechnung: Debet: Hamt lungsunkosten, Gehält. u. Betriebskosten 40 497, Steuem 7305, 1932: 337. – Kredit: Gewinn an Waren Reichsmark. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Denes & Friedmann Akt.-Ges. Sitz in Berlin-Halensee, Vorstand: Ing. Ernst Feigl, B.-Dahlem; Fabrik- besitzer Edmund Friedmann, Wilhelm Denes, Wien. Prokuristen: Otto Eberhard, Leon Fenyves- Friedmann. Aufsichtsrat: Notar Dr. Paul Dienstag, Eduard Denes, Albert Friedmann. Gegründet: 1./4. 1924. Kurfürstendamm 157–158. Zweck: Fabrikmäßige Herstell. von Artikeln dtr Automobil-, Flugzeug-, Motoren u. sowie Handel mit solchen Fabrikaten. Kapital: 100 000 RM in 100 Akt. zu 1000 R Urspr. 40 000 M in 40 Inh.-Aktien zu 1000 von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1l. 28./10. 1924 Umstell. auf 5000 RM in 250 Akt. zu 0 Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 n 24./6. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kass Postscheck- u. Bankguthaben 89 766, Steuergutscheil Patentkosten 10 923, Abschreib. 39 994, Gevinn 99 058. Sa. 90 00) Maschinenindustris' M, übem,