Metall- und Maschinen-Industrie. 3169 und von Rohrleitungen für Hoch-, Mittel- u. Nieder- 43 350, Kasse 2366, Waren 17 682, Maschinen 5792, Fahr- 131. Herstellung von Konstruktionen in Eisen u. zeuge 675, Reinverlust 7345. – Passiva: A.-K. 50 000, Metallen, Anlage von Zentralheizungen u. sani- Verpflichtungen 24 295, Rückstellungen 2165, Rücklage fären Einrichtungen, Vertrieb der erforderlichen Roh- 750. Sa. 77 210 RM. stoffe, Halb- u. Fertigfabrikate. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand- Kapital: 50 000 RM in 100 Akt. zu 500 RM, übern. lungsunkosten 75 753, Abschreib. 2160, Verlustvortrag von den Gründern zu pari. aus Vorjahr 3658. — Kredit: Warenkonto 74 226, Ver- Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten lust 7345. Sa. 81 571 RM. Geschäftshalbjahr. –—– Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Forder. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Todtenhöfer Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 35, Potsdamer Straße 122a/b. vorstand: Rudolf Mertens, Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1933 am Aufsichtsrat: Vors.: Franz Todtenhöfer, Stellv: 20./7. — Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. 0 335 ilanz Dez. : Aktiva: Grundst. Frau Erna Todtenhöfer, Hermann Mewes, Königsberg abeha 13 3 i. Pr. gebäude und Großgarage 823 415, Maschinen 1, In- Gegründet: 12./4. 1927 mit Wirkung ab 1./1. ventar 40 683, Geschäftswagen 8144, Beteiligungen 1927; eingetr. 14./7. 1927. – Zweigniederlassung in 18 000, Fertigwaren 185 390, Wertpapiere 4872, Hypo- Königsberg i. Pr. thekendarlehn 7323, Warenschuldner 128 457, Forderun- Zweck: Erwerb und Fortbetrieb oder Beteiligung gen an Kongerngesellschaften 76 140, Wechsel 2668. an industriellen Betrieben und Handelsgeschäften der Kasse, Postscheck, Reichsbank 2214, Bankguthaben Kraftfahrzeug- und verwandten Branchen. Insbesond. 1382, Post. z. Rechnungsabgrenz. 4640, (Avale 104 000). sollen die Betriebe, an denen Franz Todtenhöfer be- – Passiva: A.-K. 400 000, Delkredererücklage 30 000, teiligt ist oder die ihm gehören, fortgeführt werden, Hypothekenschulden 1 368 080, Warenschulden 196 307, nämlich: Franz Todtenhöfer & Co., Königsberg i. Pr.; Bankschulden 495 862, sonstige Schulden 204 732, Kau- Franz Todtenhöfer, Königsberg i. Pr.; Haus Berlin tion des Vorstandes 2684, Posten z. Rechnungsabgrenz. G. m. b. H., Berlin-Friedenau; ,„Aula“' Automobil- u. 1580, Gewinn (38 257, ab Verlustvortrag 1931 16 400) Landpflug G. m. b. H., Königsberg i. Pr.; Todten- 21 857, (Avale 104 000). Sa. 2 721 102 RM. nöfers Vereinigte Automobil-Werkstätten m. b. H., Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne Königsberg i. Pr. und Gehälter 136 935, soziale Abgaben 10 388, Zinsen % *― 43 478, Abschreibungen 148 649, uneinbringliche Forde- Kapital: 00 RI „.... rungen 16 812, Handlungsunkosten (Besitzsteuern Urspr. 1 000 000 RM in 1000 Aktien zu 1000 RM, 4227) 254 379, Reingewinn 38 257. – Kredit: General- übern. von den Gründern zu pari. – Lt. G.-V. v. 31./12. 0, 198 bzw. 8./2. 19382 Herabsetz, des A.-K. um 300 000 Rhl. ertrag 504 528, außerordentliche Erträge 44 370, zur I1. C.-V. vom 20./7. 1983 Hierabsctzung des A.-K. um Verfügung gestellte Aktien 100 000. Sa. 648 898 RM. 00 000 RM auf 400 000 RM durch Einziehung von 100 000 Dividenden 192 7–1932: 0 %. RM zur Verfügung gestellter Aktien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Universum Carosserie Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 15, Kurfürstendamm 34. Vorstand: Fritz Zehnsdorf. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Aufsichtsrat: Kaufm. Hans von Wickede, Land- Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 18 13 B. Hans-Günther Moes, Kaufm. Fritz Wendt, Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Außen- erlin. 3 = 7 =* 3 stände: Industria-Treuhand-Verwaltung A.-G. 49 460, as 29./8. 1922; eingetragen 19./12. 1922. do. 2929; Grundschulden 377 000, Verlustvortrag 16 893, weck: Herstellung und Vertrieb von Karosserien Verlust 1932 178. – Passiva: A.-K. 20 000, Kreditoren für eigene und fremde Rechnung, sowie der Betrieb 1 1 e un 0 , 49 460, Fabian-Matscha Miet 5 5 Aler damit direkt oder indirekt zusammenhängenden 377 000. 9346 460 EM* .... Geschäfte. Kapital:? 7 „„ Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un- „„ 0 RM in 100 Akt. zu 200 KM. kosten 1308. – Kredit: Steuerrückvergütung 1930/31 br. 00 000 M in 100 Akt. zu 1000 M, übernommen 1130, Verlust für 1932 178. Sa. 1308 RM 3 23 den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. vom %%........... 3 6./7. 1924 auf 20 000 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Vulkan-Werke Akt.-Ges. für Brauereibedarf. Sitz in Berlin SW 61, Tempelhofer Ufer 10. Vorstand: Gustav Katzenstein, Aug. Willert, Dr. G.-V. v. 15./12. 1924 Umstell. von 3 Mill. M auf 420 000 Brnno Arndt. Reichsmark in 2500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu 140 RM. 3 1928 Aenderung der Stückelung wie oben. – Lt. G.-V. Aufsichtsrat: Dir. Arthur Völker. v. 27./6. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form um 120 000 RM auf 300 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. G.-V.: 1933 am Gegründet: 20./5. 1922; eingetr. 14./8. 1922. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Maschinen, 338366 %R...... D u. Bedarfartikeln der Brauereiindustrie. gleich 6 St. 113 fes. ist berechtigt, sich an anderen Unternehm., Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, in jeder 162 850, Gebäude 325 000, Maschinen u. masch. Anlagen zulässigen Form zu beteiligen. 75 000, Fabrikeinricht. 1, Abschreib. 1, Geschäftsein- Kapital: 300 00 richtung 1, Modelle, Formen u. Lehren 1, Patente und Akt. zu 1000 RM RM 250 Seakt G 59 Vors: Schutzrechte 1, Fuhrwerk 5600, Roh-, Hilfs- u. Be- Rk: triebsstoffe 27 099, halbfertige Erzeugnisse 45 636, fert. 7000 86 3 Mill. M in 2500 St.-Akt. u. 500 Vorz,-Akt. zu Erzeugnisse 100 645, Wertpapiere 35 059, Debitoren übernommen von den Gründern zu 100 %. Laut 99 624 (darunter: Forderungen aus Warenlieferungen