Metall- und Maschinen-Industrie. 3181 rung des Ges.-Vertrages das Stimmrecht der Vorz.-Akt. in den besonderen Fällen auf zwei Stimmen für jede Vorz.-A. mit dem Nennwert von 1 RM zu beschränken. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis zu 10% des A.-K., event. Sonderrücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst., hierauf 6%% (Max.) Div. an Vorz.-A. (mit Wchzahl.-Anspruch), 4 % Div. an St.-A., vom Rest 10% Tant. an A.-R. (außer einer festen Jahresvergütung), Ueberrest weitere Div. bzw. nach Verf. der G.-V. zahlstellen: Ges.-Kasse; Braunschweig und Ber- lin: Deutsche Bk. u. Disc.-Ges.: Berlin: Dresdner Bk. Statistische Angaben: Aktienkapital: 1 205 000 RM in 800 St.-Akt. zu 1000 RM (Nr. 1–800), 4000 St.-Akt. zu 100 RM (Nr. 801 bis 4800) und 5000 Nam.-Vorz.-Akt. zu je 1 RM. Rechte der Vorz.-A.: Die Vorz.-A. haben einen 6% der geleisteten Einzahl. beschränkten, jedoch den St.-A. zu befriedig. Div.-Anspruch mit Recht auf Vachzahl. rückständ. Div. u. im Falle der Liquid. der Ges. einen bevorrechtigten Anspruch auf den Liquid.- Erlös bis zur Höhe der auf sie geleisteten Einzahl. so- vie 6% Zs. vom Beginn des Jahres, in dem die Ges. in Liquid. getreten ist, u. zuzüglich etwa rückständi- ger Div. Vorkriegskapital: 1 600 000 M. Urspr. 400 000 M, bis 1906 erhöht auf 1 600 000 M. dann erhöht 1920 um 800 000 M, 1921 um 2 600 000 M, 1923 um 10 000 000 M auf 15 000 000 M in 800 St.-A. zu 500 M. 9600 St.-A. zu 1000 M u. 5000 Vorz.-A. zu 1000 M. Umstell. des A.-K. erfolgte lt. G.-V. v. 18./12. 1924 von auf vor 15 000 000 M auf 1 605 000 RM derart, daß der Nennwert der St.-A. von bisher 500 M bzw. 1000 M auf 80 RM bzw. 160 RM u. der der Vorz.-A. von bisher 1000 M auf 1 RM herabgesetzt wurde. – Lt. Bek. v. Nov. 1928 wur- den die Akt. zu 80 u. 160 RM in Akt. zu 100 und 1000 Reichsmark umgetauscht. – Lt. G.-V. v. 14./10. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von 1 605 000 Reichsmark auf 1 205 000 RM durch Zusammenleg. der St.-Akt. im Verh. 4: 3. Der durch die Kapitalherab- setzung entstandene Buchgewinn von 400 000 RM wurde zusammen mit einem der gesetzlichen Rücklage ent- nommenen Betrage von 40 000 RM zur Wertminderung der Grundstücke und Gebäude verwandt. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 174.50 148 121 115.25 89 40% Niedrigster 120 113 95 80 68 26%0 Letzter 141 118 100 64.75 84 30 % Eingef. in Berlin durch Georg Fromberg & Co. u. E. G. Kaufmann. Wiederzulassung des herabgesetz- ten St.-Akt.-Kap. März 1933 erfolgt. Auch in Braunschweig notiert. Ult. 1927–1932: 132, 118, 99, 60, –*, – %. Dividenden: 1927/28 28/29 29/30 30/31 31/32 32/33 Stamm-Aktien 10 10 10 6 0 0 % Vorzugs-Aktien 6 6 6 6 0 0 9% Angestellte u. Arbeiter: 1930/31 rd. 625. Umsätze: 1929/30–1931/32: 5.83, 3.85, 3.34 Mill. RM. Gewinn-Verteilung: 1928/29: Gewinn 168 141 RM (Div. 160 300, Vortrag 7841). – 1929/30: Gewinn 169 263 (Div. 160 300, Vortrag 8963). – 1930/31: Ge- winn 118 530 RM (Div. 96 300, Vortrag 22 230). 1931/32: Gewinnsaldo 437 RM (vorgetragen). – 1932/33: Gewinn 10 544 RM (vorgetragen). Bilanzen Goldmark-Bilanz 1./4.1924 31./3. 1929 31./3. 1930 31./3. 1931 31./3. 1932 31./3. 1935 Aktiva GM RM RM RM RM RM Anlagevermögen: (892 003) (800 003) Grundstücke 350 100 350 100 350 100 350 100 120 000 120 000 Gebänddeaa 554 950 724 000 708 000 700 000 474 000 458 000 Maschinn 224 000 220 000 216 000 205 000 155 000 110 000 Werkzeuge und Geräftte... 160 000 115 500 150 000 145 000 115 000 92 000 Elektr. Kraft- und Lichtanlage.. 39 900 35 000 36 000 30 000 28 000 20 000 Glbies . 1 1 1 1 1 1 Modellfdaes 1 1 1 1 1 1 Pätenlte 1 1 1 1 1 1 Beteiligüngen. — — — 1 Umlaufsvermögen: (1 744 247) (1 771 713) Wertpapisfcfe 1 1 1 1 1 6 251 n 666%.. .. 90 000 219 800 148 170 110 930 386 91 73 160 albfertige Erzeugnisess... 1 420 Fertige Erzeugnissse.. 120 358 846 790 811 190 1 814 247 240 683 160 455 Eigene Aktien (nom. 104 775 RM zus. gelegt) — — 75 8 39 116 fa Angahlungen.. 20 492 26 991 orderungen aus Warenlieferungen und Leistüngen „ 447 091 758 578 1 111 522 1 042 766 574 000 585 844 Bankguthabon......... 352 498 373 306 Wecheeltl.. 68 980 182 076 311 387 58 522 67 013 Kasse einschl. Guthaben bei Notenbanken und Postscheck..... 2 659 5 936 12 972 8 503 10 711 9 461 Bürgschaften und Avales. — — — (831 816) (321 476) Rattiong Akzepte 10 000 3 = 3 Väht eingezahltes Vorzugs-Aktienkapital .. 4 750 1 125 8275 227 3 Summa 2 003 793 3 344 689 3 725 834 4 217 939 2 6356 250 2 571 717 Passiva a %%%% .... 1 600 000 1 600 000 1 600 000 1 600 000 1 200 000 1 200 000 kzügsktieend 5 000 5 000 5 000 5 000 5 000 5 000 Gesetzliche Rücklage...... 80 000 160 000 160 000 160 000 120 000 120 000 Rückstellung für Nachleistungen und sonstige Rückstellungen %%% ..... 150 000 246 000 174 000 342 862 296 000 Verbindlichkeiten: (967 951) 915 279) Anleihe (9 50 000) — — 210 650 Bä von Kunden 557 876 784 525 erbindlichkeiten auf Grund von Waren- 308 793 1 243 921 1 528 004 2 147 726 lieferungen und Leistungen.... 198 336 128 985 Bankverbindlichkeiten.... — — — 1 656 nüdutndtse LEöhnegeg — 15 500 16 500 12 000 — K ückständige Gewinnanteile.. — 2 126 1 066 682 1 089 365 Pantion- Akzepte %%... 10 000 = 38 = 3 Bis der Rechnungsabgrenzung... Unter „Rückstellungen“ 24 894 Räahatten und KValdodos.. — — — — (881 816) (321 476) B %%%%....... — 168 141 169 263 118 530 437 10 544 Summa 2 003 795 3 344 689 3 725 834 4 217 939 2 636 250 2 571 717