Metall- und Maschinen-Industrie. 3195 Gewinn- und Verlust-Rechnungen ― 31./3.1929 31./3. 1930 31./5. 1931 31./3.1932 31./3. 1933 ―― Debet RM RM RM RM RM Ikosten, Verluste, Dekort, Zinsen, Material, % .. 2 655 649 2 528 056 1699 152 Löhne und Gehälflefkk 2 049 617 1 607 156 %‟ .. * 506 559 147 031 Goziale Lasten. 161 337 Porderungs- und Valuten-Verluste.... 274 019 Iinsek 60 664 55 333 Betriebsunkosten.... 117 391 Handlungsunkosten. 324 387 sicherungsrücklagge.. 50 000 Abschreibungen auf Anlagen... 285 740 288 864 147 231 146 513 100 118 do. auf Außenstände, Wechsel und Wertpapiere..... 133 238 Sonderabschreibungen auf Anlagen u. Vorräte. 1 653 287 Alle übrigen Aufwendungen.... 640 111 GCewhuhabbbBBB ... 607 920 432 617 22 3 Summa 3 649 309 3 049 557 1 846 383 5 132 437 2 894 324 Kredit Gewinn-Vortrag vom Vorjahkhk..... 53 485 104 060 98 057 Tabrikations-Uberschuuß... 3 495 824 2 945 477 1 612 338 2 788 226 Brutto-Ertrag....... 2 799 515 Auberordentliche Erträge..... 13 640 Veflust ... = 135 988 81 169 Erträge aus der Kapital-Transaktiov.... . 2 344 211 1) = Summa 3 549 309 3 049 557 1 846 383 5 132 437 2 894 324 1 Erträge aus: Einzug eigener Aktien 18 799, Aktienkapitalherabsetzung 1785 900, Reservefonds 220 500, Erneuerungsfonds 269 012, Dispositions- jonds 50 000 = zusammen 2344211 RM. Gewinn-Verteilung: 1928/29: Gewinn 607 920 RM (R.-F. 37 900, Erneur.-F. 50 000, Arb. u. Beamtenunter- stütz.-F. je 15 000, Div. 385 960, Vortrag 104 060). – 1929/30: Gewinn 432 617 RM (R.-F. 24 600. Arb. u. Be- amtenunterstütz.-F. je 10 000, Div. 289 960, Vortrag 98 057). – 1930/31: Verlust 135 988 RM (aus dem Er- neur.-F. getilgt). – 1931/32: Betriebsverlust 544 412 RM (durch Sanierung beseitigt). – 1932/33: Verlust 81 169 RM. Aus dem Geschäftsbericht 1932/33: Im Geschäfts- jahr 1932/33 dauerte die Behinderung unseres Absatzes durch die ungünstige Gestaltung der allgemeinen Wirt- schaftslage an. Insbesondere begegnete der Auslands- absatz unseres Unternehmens durch die sich verstär- kenden Exporthindernisse und durch den Produktions- rückgang in den Abnehmerindustrien weiterhin großen Erschwerungen. Wenn es uns trotzdem gelang, den Absatz in unseren Erzeugnissen mengenmäßig nahezu auf der Höhe des Vorjahres zu halten, so sind uns dabei die günstigen Auswirkungen der vorjährigen Kapitalherabsetzung, wie auch die Fortsetzung weite- rer Sparmaßnahmen recht förderlich gewesen. Die Durchführung weitgehender Betriebsumstellungen einerseits, wie Valuten- und Forderungsverluste ande- rerseits, haben es aber leider noch nicht ermöglichen lassen, für das Berichtsjahr einen Bilanzgewinn aus- weisen zu können. Niederlausitzer Automobil-Aktiengesellschaft. Sitz in Cottbus, Bismarckstr. 89-92. Vorstand: Gerold Fischer. Aufsichtsrat: Vors.: Bankier Paul Hamel, Ber- lin; Stellv.: Dir. Otto Fuldner, Grube Ilse, N.-L.; Gen.- Dir. Dr.-Ing. e. h. P. Mebus, Cottbus. 15./3. 1922; 1./4. 1922. Zuweck: Herstellung, Erwerb und Vertrieb von Kraftfahrzeugen aller Art und Motorpflügen, Betrieb einer Reparaturanstalt für diese, Unterbringung der- selben und Handel mit allen Betriebsstoffen und Zu- behör hierzu. * 22 — Gegründet: eingetragen Die Ges. hat die Generalvertretung folgender Unter- nehmen: Maybach-Motorenbau A.-G., Friedrichshafen; austro-Daimler -Steyr-Werke, A.-G., Wien-Berlin; MutoPnion Wanderer-Audz; Siegmar-Zschopau; Vogtl. Eis e ftet EaPkik A.-G., Plauen; C. D. Magirus A.-G., m a. D.; Stoewer-Werke, Stettin. a Die Ges. besitzt eine 160 am große Aummelhefis e, 60 vermietbare Einzelboxen. drei Stöbe Rons an Spezialwerkstätten: eine 400 qm . Motorenschlosserei, Schmiede, A erei, Lackiererei. Vulkanisieranstalt, fieng . Betriebsstoff-, Gummi- u. Materia- ö für Karosseriebau, eine feuer- Hüneche) 19 M (System Martini- für Rota *0 lreifenpresse. Eine Spezialabteilung uder ist vorhanden, angegliedert ist eine ― Fahrschule. Der Grundbesitz ca. 7000 qm. Kapital (bis 9./6. 1933): 77 000 RM in 4500 St.- Aktien zu 20 RM, 900 St.-Akt. zu 100 RM u. 500 Vorz.- Aktien zu 10 RM. Urspr. 4 Mill. M. 1922 erhöht um 5 500 000 M. Weiter erhöht 1923 um 9 Mill. M auf 18 500 000 M. Die G.-V. v. 21./6. 1924 beschloß Umstell. des A.-K. im Verhältnis 100: 1 auf 185 000 RM in 9000 St.-Akt. zu 20 RM u. 500 Vorz.-Akt. zu 10 RMu. Zwecks Sanierung beschloß die G.-V. v. 15./11. 1926 Herabsetz. des Kapitals auf 95 000 RM durch Zusammenleg. der St.-Akt. im Ver- hältnis 2: 1; sodann Wiedererhöhung um 90 000 RM in 900 St.-Akt. zu 100 RM, div.-ber. ab 1./1. 1927; auf nom. 100 RM zusammengelegter St.-Akt. konnten je 100 RM neue Aktien zum Kurse von 110 % bezogen werden. — Lt. G.-V. v. 27./5. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleich- terter Form von 185 000 RM auf 77 000 RM zwecks Aus- gleich der Wertminderungen der Vermögensgegeustände der Gesellschaft sowie Deckung der Verluste der Ges.. u. zwar dergestalt, daß für 5 St.-Akt. je 100 RM 2 St.- Aktien je 100 RM u. für 5 St.-Akt. je 20 RM 2 St.-Akt. je 20 RM umgetauscht werden. –—– Die G.-V. v. 9./6. 1933 sollte Beschluß fassen über Erhöh. des St.-Kapitals um 108 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1933 am 9./6. – Stimmrecht: Je 20 RM St.-Akt.-K. = 1 St.; 1 Vorz.-Akt. = 10 St. in bestimmten Fällen. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), besondere Rücklagen, 7 % Div. an 201* beträgt insgesamt