Metall- und Maschinen-Industrie. 3199 Gewinn- und Verlust- Rechnungen ― 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 Debet RM RM RM RM RM Irosten (Gehälter, Vergütungen, Mieten, Reise- M %%% 1 242 019 1 236 007 1 146 644 995 237 Ias m Gefe 2 920 466 aub änaben 3..... 3..%% * 705 594 635 289 572 094 463 989 71¹ 382 zitsteuelkkk.... M (abzügl. vereinnahmter Zinsen und Dividenden))...... 134 655 305 743 233 730 268 872 450 980 Ibechreibungen auf Anlagen.... 228 191 301 492 289 764 213 651 vunderabschreibungen und Rückstellung – — 2 403 479 Ganierungs-Uberschuß (Verlust-Ausgleich). = 511 520 = ennderwerbsteuer-Rücklagge 2 000 * 1 1= = fbrie Aufwendungen. 1 441 383 % .. 120 659 196 215 138 062 Summa 2 433 120 2 674 748 2 380 296 4 643 097 5 214 136 Kredit Gevinn-Vortrag vom Vorjahhk.... 23 021 117 658 193 215 — — Frutto-Uberschuühßß 2 410 098 2 557 089 2 150 782 1 379 722 Rträg, der sich nach Abzug von Aufwendungen für Roh-, Hilis- und Betriebsstoffe ergibt.. 4 436 924 Ertrige aus Beteiligungen?? 9 400 TI - %%% 95 262 sohstige Kapital-Erträge...: 7 690 Juberordentliche Erträge..... 1 379 Kriegsschäden-Liquidatioonn. — = 35 808 = Vertallene Dividende...... — 488 220 977 Vilzt „„ – 348 155 663 504 Ianierungs-Betrag.. — 2 915 000 Summa 2 433 120 2 674 748 2 380 296 4 643 097 5 214 136 Die Gesamtbezüge der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrats betrugen im Berichtsjahr 1982 61 500 RM bzw. 17 966 RM. Sanierungs-Gewinn- und Verlust-Rechnung am 31./12. 1932: Buchgewinn aus Kapital-Herabsetzung: 1 500 000 RM. – Verwendung: Tilgung des Bilanz-Verlustes 663 504, Sonderabschreibungen: auf Grundstücke 16000, auf Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 10520, auf Maschinen und maschinelle Anlagen 93 361, auf Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar 53 597, auf Vorräte 597 470, auf Forderungen af Grund von Warenlieferungen und Leistungen 150 000, Kosten für die Kapitalumstellung (Rückstellung) 15548, Zuweisung zur gesetzlichen Re- serve 10000. Sa. 1500 000 RM. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 120 659 RM Div. auf Vorz.-A. 3000, Vortrag 117 658). – 1929: Ge- vinn 196 215 RM (Vorz.-A.-Div. 3000, Vortrag 193 215). – 1030 Gewinn 138 062 RM (vorgetragen). – 1931: Ver- uust 348 155 RM (durch Sanierung gedeckt). Aus dem Geschäftsbericht 1932: Wie in den letzten Geschäftsjahren, haben sich die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auch im Jahre 1932 zwangsläufig in museren Betrieben fühlbar gemacht. Es sind, veranlaßlt durch die Unsicherheit, die fast das ganze Jahr 1932 herrschte, und durch die geringe Beschäftigung der ge- samten deutschen Industrie, sowie durch die Erschwer- nisse der Ausfuhr, auch unsere Umsätze im abgelaufenen Jahr zurückgegangen. Es ist aber auch im letzten Jahre gelungen, den durch die allgemeine Wirtschaftslage sonst uoch stärker bedingten Umsatzrückgang durch Erhöhung der Anzahl unserer Kunden teilweise auszugleichen. Deutsche Eisenschutz-Aktiengesellschaft. Sitz in Dresden, Kaitzer Str. 99. Vorstand: Curt Stange. Aufsichtsrat: H. Levy, G. Weißflog, P. Spree, Rabrikant A. Tränkner, Dresden; Dr. Michaelis, Berlin. Gegründet: 4./5. 1922; eingetragen 16./11. 1922. diiz der Ges. bis 1926 in Berlin. Zweck: Vornahme von Arbeiten, die zur Erhal- jus und Instandsetzung von Eisenbauten und Eisen- Baulichkeiten aller Art, Anlagen und tungen, namentlich zum Schutze gegen Witte- dienen, sowie der Betrieb aller Ge- hatte, die sich hierauf beziehen. Hapltal 25 000 RM in 1250 Aktien zu 20 RM. Iünfn in 6000 Inh.-Akt. zu 1000 M. 1923 30 Mill. M in Aktien zu 1000 M. Die G.-V. . 30./9. 1924 hat Umstell, des A.-K. v auf 25 600 Rür beschlossan. es A.-K. von 125 000 000 M 1 Ceschäftsjahr: Kalenderj. —– G.-V.: 1933 am . – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. erh Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Bestände in Kasse, Bank u. Postscheck 10 790, Außenstände 600, Büroinventar 15, Betriebsinventar 437, Betriebsmasch. 3250, Werkzeuge 147, Betriebsgeräte 4390, Schläuche 40, Materialvorräte 226, Verlust (Vortrag 11 975, ab Gewinn 1932 4721) 7254. – Passiva: A.-K. 25 000, Ver- bindlichkeiten aus Lief. u. Leist. 1797, Uebergangs- posten: Steuern u. Abgaben 352. Sa. 27 149 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 1931 11 975, Abschreib. auf Anlagewerte 459, Handlungsunkosten 2529, Löhne 4392, Steuern 327, Betriebsspesen 1836, Uebergangsposten 352. – Kredit: Bruttoüberschuß aus Betrieb 14 432, Zinsen 147, Ueber- gangsposten 37, Verlust 7254. Sa. 21 870 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Janos-Lampen-Aktiengesellschaft. Sitz in Dresden-A. 1, Pillnitzer Straße 10. foruande Erich Jahn. Aufsichtsrat: Prhain, Dresden; Chemnitz Friedrich Oehme, Rechtsanw. Dr. jur. 38 Dipl.-Ing. Albert Georg Kaufmann Otto Jahn, Dresden. Gegründet: 4./4. u. 1./6. 1923 in Meißen; eingetr. 12./6. 1923. Lt. G.-V. v. 20./2. 1924 Sitz nach Dresden verlegt. Firma bis 7./4. 1932: Picking-Lampen Akt.- Aes. 1924 wurde eine Filiale in Shanghai gegründet.