Metall- und Maschinen-Industrie. 3211 ――― „ Goldmerk Bilan2 51./12. 1928 51./12. 1920 31./12. 1930 31./12.1931 31./12. 1932 1./1. 1924 ―― 3 pPassiva GM RM RM RM RM RM .%.*.. 6 300 000 6 300 000 6 300 000 6 300 000 6 157 200 6 157 200 %% . 5 000 5 000 5 000 5 000 5 000 5 000 %%% %%%....... 1 080 506 1 100 000 1 100 000 1 100 000 1 100 000 — //% 100 000 100 000 100 000 83 515 83 515 Gritzner-Stitung.... % „ 200 000 250 000 250 000 250 000 250 000 200 000 Beamten-Unterstützungs- und Pensionsfonds 50 000 95 410 56 243 2 266 — — Ibeiter-Wohlfahrtsfonds.. 50 000 107 500 96 019 41 212 1 440 — Keinkinderbewahranstalt...? 5 000 35 000 = == Tabrik-Sparkasssse.? 23 361 380 356 377 750 412 001 382 236 307 077 EfpotfEesnns 276 678 276 678 276 678 952 878 931 827 %%%%% ꝗꝗꝗꝗw — 36 600 34 125 33 750 33 750 1 050 IIIBBB. 62 613 36 036 32 399 3 Rückstellungen.. „ 200 000 262 112 54 671 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferg. 568 381 284 403 Bankverbindlichkeiten....? 980 817 3 414 141 2 687 816 1 935 427 1 061 632 1 338 664 Aopfte 4772 Posten zur Rechnungsabgrenzung.. 343 * = 57 005 AValduet. — — *= == (135 223) %% %%%........ — 614 392 28 436 13 442 — Summa 8 957 298 12 751 115 11 339 468 10 469 777 10 858 144 9 425 184 Die Gesamtbezüge der 3 Vorstandsmitglieder belaufen sich für 1932 auf 49 350 RM und die der 9 Mitglieder Gewinn- und Verlust-Rechnungen des Aufsichtsrates auf 24000 RM. Debet Löhne und Gehältten... 1 909 804 2 720 980 Soziale Abgaben.... 206 940 196 667 nsnem % „ 613 080 664 787 654 685 225 402 100 841 Besitzsteuern........ 346 215 172 021 Sonstige Steuern.... * 51 948 Abschreibung auf Immobilien... 87 588 46 188 40 676 40 058 do. auf Maschinen.... 243 652 172 705 165 775 155 679 196 966 do. auf Fuhrpaerk.... 6 258 9 051 341 do. auf Debitoren.... – — — 265 732 Übrige Aufwendungen..... — — 644 335 Vorag9g9g9gg .... — — — 13 442 = GeMuwBEBEE 614 393 23 438 13 442 3 3 Summa 1 558 713 913 376 883 629 2 987 881 4 439 490 Kredit Cewinn-Vortraiag... % 235 684 219 004 23 437 13 442 .%... .. 1 323 029 694 372 860 192 2 100 225 2 933 798 Buchgewinn aus Einziehung von nom. 142800 Reichsmark eigenen Aktien... — 107 657 6833 Buchgewinn aus Reservefonds-Auflösung. = — = 346 885 Sonstige Einnahmen..... — — 29 34 539 Veldeee — — — 766 557 1 124 268 Summa 1 558 713 913 376 8853 629 2 987 881 4 439 490 Restüberschuß steht lediglich den St.-A. zu. Die Ges. ist berechtigt, vom 1./4. 1928 ab die Vorz.-Akt. mit zmonat. Frist gegen Barzahl. von 120 % des eingezahl- ten Betrages zu kündigen. Vorkriegskapital: 4 500 000 M. Urspr. 650 000 M in 300 St.- u. 350 Prior.-Akt., gleich- gestellt 1890; dann Erhöh. 1891 um 350 000 M, 1894 um 500 000 M, 1896 um 500 000 M, 1897 um 800 000 M, 1904 13 700 000 M u. 1905 um 1 000 000 M auf 4 500 000 M. 1920 um 4 500 000 M, 1922 um 1 000 000 M Dis u. 1923 um 21 000 000 M auf 31 000 000 M. – Marh V. v. 4./12, 1924 beschloß Umstell. von 31 000 000 3 ah Einzieh. von 9 000 000 M Vorrats-Aktien, also 1 0 22 000 000 M auf 6 305 000 RM (St.-A. 10: 3, 00 1) in 21 000 St.-A. zu 300 RM u. 1000 Vorz.- — Die G.-V. v. 14./7. 1932 beschloß Herab- A.-K. in erleichterter Form von 6 305 000 RM Artien 00 RM durch Einzieh. von 142 800 RM eigener Kurs: Röa 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 M 153.50 147 118.25 57 44 30/3 % 10 3 104 115.25 35 24 24¼ 12 % Üker 123.50 115.25 45.25 31.75 30.25 28.50 % In Berlin eingeführt 29./6. 1896 zu 315 %. Sämtl. dt.-Akt. sind lieferbar. Auch in Frankfurt a. M. zu- gelassen. * 907 0 Ö0„ , 35, 32* daselbst ult. 1927–1932: 122.50, –, Dividenden 0 1927 28 920 9 2 VmmAktien 11 9 19 0 9 63 ags-ätien %% %% . 70 Angestellte u. Arbeiter 1930–1932: r1d. 2000, 1700, 650. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 614 393 RM (Div. auf St.-Akt. 378 000, Div. auf Vorz.-Akt. 300, Beamten-Wohlfahrts-F. 4589, Arbeiter-Wohlfahrts.-F. 12 500, Vortrag 219 004). – 1929: Gewinn (Vortrag 219 004 abzügl. Verlust 1929: 195 567) 23 437 RM (Vor- trag). – 1930: Gewinn (Vortrag 23 437 abzügl. Ver- lust 1930: 9995) 13 442 RM (Vortrag). —– 1931: Verlust 766 557 RM. – 1932: Verlust 1 124 268 RM. Aus dem Geschäftsbericht 1932: Die im Vorfahrs- bericht bereits erwähnten Absatzschwierigkeiten haben während des ganzen Geschäftsjahres 1932 weiter be- standen und sich in der zweiten Hälfte des Jahres noch dadurch verschärft, daß die immer weiter greifenden Abschließungsbestrebungen der meisten Absatzmärkte gegenüber dem deutschen Export eine weitere Stei- gerung der Arbeitslosigkeit in Deutschiand zur Folge hatten. Die sich daraus ergebende Schwächung der Kaufkraft der deutschen Abnehmer ließ zum erstenmal seit Bestehen der Firma die gewohnte, saisonmäßige Belebung des Nähmaschinengeschäftes in den letzten Monaten des Jahres nicht aufkommen. Die dafür bereitgestellten Warenvorräte blieben deshalb im Be- richtsjahr größtenteils unverkauft, so daß zu Beginn des neuen Jahres durch eine ungewöhnlich starke Ein- schränkung der Produktion die Vorräte wieder auf den Stand gebracht werden mußten, der für den geminder- ten Absatz und eine gesunde Liquidität erforderlich ist. 202*