Metall- und Maschinen-Industrie. 3213 Anleihe: Im Umlauf am 30./9. 1933: 23 550 RM. Das Verfahren betr. Befristung der Ges. mit der Ein- der Obligationen ist am 20./9. 1932 durch folgen- eich zwischen der Schuldnerin und dem amt- fich bestellten Vertreter der Obligationäre erledigt: aar Befriedigung der gesamten Ansprüche der sämſ- lchen Inhaber der noch im Umlauf befindlichen Teil- rschreibungen verpflichtet sich die Ges., eine uuslosung in drei gleichen Raten am 1./10. 1932, 1933 und 1934 vorzunebmen und die auf die ausgelosten schuldverschreibungen entfallenden Geldbeträge nebst Jinsen vom 1./1. 1932 an und Aufgeld, beides nach Maß- abe der gesetzlichen Vorschriften, unmittelbar danach gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen an die In- faber auszuzahlen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — G.-V.: 1933 am 00/. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum KR.-F., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1932: 388 927, Gebäude 464 000. Maschinen 350 000, Anlagen 08 000, Schwimmdock 270 000, Werkz. u. Utens. 134 000, Mobilien 1, Fahrzeuge 7001, Kasse 833, Beteiligung 1, Waren 370 182, in Arbeit befindl. Gegenstände 19 822, Bankguth. 989, Forder. aus Russenwechsel 416 503, do. uus Lieferungen 4696, sonst. Debit. 9036 (Bürgsch. u. Giroverpflicht. 213 417), Verlust 305 355. – Passiva: ÜK. 750 000, Anleihe von 1906 (Aufwert.) 23 550, Auf- jösung den V. ergl schuldve Aktiva: Grundst. wertungs-Hyp. 18 759. Bankschuld 1 418 087, Hyp.-Dar- lehn der Gemeinde Blexen 247 000, sonst. Verbindlichk. 589 962, zu verrechn. Zinsen auf Russenwechsel 101 992, (Bürgsch. u. Giroverpflicht. 213 417). Sa. 3 149 351 RM. Der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Genuß- rechte aufgewerteter Industrieobligationen beträgt 8500 Reichsmark. (Altbesitz-Anleihe von 1906.) Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 366 998, Unkosten 285 739, soziale Lasten 29 475, Abschreib. 130 554, Zinsen 210 534. – Kredit: Bruttoüberschuß 217 946, Sonderertrag durch Schuld- erlaß 500 000, Verlust 305 355. Sa. 1 023 301 RM. Die Gesamtbezüge des Vorstandes u. A.-R. betrugen 1932: 22 250 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Einswarden u. Weser- münde: Reichsbank; Bremen und Bremerhaven: Nord- deutsche Kreditbank. XAus dem Geschäftsbericht 1932: Da die Verhandlun- gen über eine in Aussicht genommene Sanierung immer noch nicht abgeschlossen werden konnten, hat sich die Deutsche Schiff- und Maschinenbau-A.-G. in Bremen („Deschimag“'), in deren Besitz sich fast das ganze N.-K. befindet, bereiterklärt, von ihren Forderungen einen Betrag von 500 000 RM zu streichen. Nach Ein- stellung dieses Nachlasses als Sonderertrag ermäßigt sich der am 1./1. 1932 vorgetragene Verlust von 366 998 RM auf 305 355 RM. Gustav Adolf Weitzel, Dampfpflug- und Dampfwalzen- unternehmung, Akt.-Ges. Sitz in Eisleben, Hallesche Straßbe 38. vorstand: Gustav Weitzel. Aufsichtsrat: Vors.: Geh. Komm.-Rat Herm. Brauns, Weimar; Stellv.: Präs. Albert Bolte, Leipzig; Dir. Theodor Davis, London. Gegründet: 22./5. 1922; eingetragen 27./7. 1922. Zweck: Betrieb eines Dampfpflug-, Dampfdresch- naschinen- und Dampfstraßenwalzen- Lohngeschäfts nebst Reparaturwerkstätte. Kapital: 254 000 RM in 8700 Aktien zu 20 RM und 800 Aktien zu 100 RM. Urspr. 8 Mill. M, übern. von den Gründern zu 100 %. 923 erhönht um 8 Mill. M. Lt. G.-V. v. 3./12. 1924 Um- stellung von 16 Mill. M auf 320 000 RM (50: 1) in 11 000 Aktien zu 20 RM u. 1000 Aktien zu 100 RM. Lt. G.-V. . 1./6. 1927 Herabsetz. des A.-K. von 320 000 RM auf in 8700 Aktien zu 20 RM u. 800 Aktien zu Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 4./7. 8 Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 40 000, Wohngebäude 43 900, Fabrikgebäude 33 200. Ma- schinen 639 421, Werkzeuge u. Inventar 917, Beteilig. 1. Vorräte 60 987, Effekten und Steuergutscheine 3898, Buchforderungen 64 079, Kasse und Postscheck 277, Bankguthaben 5436, Verlustvortrag aus 1930/31 67 159, Verlust in 1932 39 630. – Passiva: Grundkap. 254 000, R.-F. 64 879, Abschreib. der Jahre 1925–1930 245 966, Darlehen 120 600, Hyp. 55 100, Buchschulden 116 058, Drei-Monats-Warenwechsel 18 971, langfrist. Wechsel bis 1936 123 931. Sa. 998 905 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 106 421, soziale Lasten 7813, Abschreib. 56 210, Zinsen 16 434, Besitzsteuern 593, Handlungs- unkosten 11 619, Verlustvortrag aus 1930/31 67 159. —– Kredit: Ertrag in 1932 159 460, Verlustvortrag aus 1930/31 67 159, Verlust in 1932 39 630. Sa. 266 249 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Düsseldorf: C. G. Trinkaus (Inh. Engels & Co.); Erfurt: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Elsflether Werft A.-G. Sitz in Elsfleth a. d. Weser. Vorstand: Ing. Franz Peuss. läautsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Elimar Murken, Fabrik-Dir. Dr. Carl Paul, Oldenburg; 18 Christian Schröder, Elsfleth; H. Lübken, anburg; J. H. Werner Busch, Bremen. Gegründet: 12./10. 1916; eingetragen 24./10. 1916. f Herstellung von Schiffen und alle aus sem Betriebe sich ergebenden Geschäfte. * Kanital: 300 000 RM in 2875 Inh.-St.- u. 125 Nam.- orz.-Akt. zu 100 RM. Urspr. 500 000 M in St.-Ak 6 Mak 00 M in St.-Akt. Erhöht 1920 um 550 000 933 116860 St.-Akt. u. 50 Stück 6 % Nam.-Vorz.-Akt., erhöht um 1 050 000 M in 1000 St.-Akt. u. 50 Vorz.- Ak Vat ses Erhön. um 8 280 000 M St.Ake u, 150 000 i7f 80 000 Rf n- Umgestellt lt. G.-V. v. 26./6. 1924 auf (§. M derart, daß auf jede der bisher. 5500 Akt. u. Vorz.-Akt. gleichberechtig cti entfie 3% gleichberechtigt) 1 Aktie zu 60 RM 5500 Akt. zu 60 RM wurden 1929 in 3390 flsan an 100 RM umgetauscht. — 1t. G.-V. v. 26./. 1933 wofbene 0 330 000 auf 300 000 RM durch Einziehung er eigener 27 500 RM St.-Akt. u. 2500 RM Vorz.- Aktien. Der Buchgewinn von 23 535 RM diente zur Her- abminderung des Verlustes. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — G.-V.: 1933 am 26./6. — Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St.; 1 Vorz.-Akt. –= 20 St. in bestimmten Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Rückl., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (mind. 3500 RM), Rest Super-Div. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Wohn- grundstücke 34 766, Werftgrundst. 107 219, Geschäfts- u. Wohngebäude 90 746, Werftgebäude 40 723, Slipanlage u. Masch. 100 741, Spantenglühofen u. Verzinkereianlage 4192, Licht- u. Kraftleit. 1, Werftgleis 3070, Gerät u. Werkz. 8157, Inventar 3589, Fahrzeuge 5256, Mobil. 1, Modelle 1, Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoff 33 916, halbfert. Erzeugnisse 64 495, Wertpap. 8408, eig. Aktien (nom. 4100) 820, Forderungen 43 788, Kasse 434, Rechnungs- abgrenz. 472, (Bürgschaften 44 300), Verlust 33 886. – Passiva: A.-K. 330 000, R.-F. 31 635, Rückstell. 12 949, Hyp. 13 479, Anzahlungen 40 000, Verbindlichk. (Waren-