3236 Metall- und Maschinen-Industrie. delsgesellschaft Anton Zschille; die Gründung der Aktiengesellschaft erfolgte im Jahre 1872 unter der Firma „Großenhainer Webstuhl- u. Maschinen- fabrik (vorm. Anton Zschille) in Großenhain. Seit dem Jahre 1890 lautete die Firmenbezeichnung „,Großen- hainer Webstuhl- u. Maschinenfabrik (vorm. Anton Zschille) Filiale der Webstuhl- u. Maschinenfabrik (vorm. May & Kühling) in Chemnitz'. Die jetzige Firma führt die Ges. seit dem Jahre 1900. Zweck: Fabrikation von Webstühlen u. Maschinen verschie- dener Arten einschließlich Nebenbranchen, ferner Be- trieb hiermit zusammenhängender Geschäfte, Ankauf anderer Fabriken u. Geschäfte, Beteiligung bei anderen gleichartigen Unternehmungen und Betrieb von Ge- schäften auf gemeinschaftliche Rechnung mit denselben. Besitztum: Dem Betriebe der Ges., in welchem Webstühle und Webereivorbereitungsmasch. hergestellt werden, dient das in Großenhain, Dresdener Str. 22/24, gelegene, einen Flächenraum von 18 140 qm umfassende Fabrik- grundstück. Von dieser Bodenfläche sind rd. 10 000 qm mit Gebäuden für die Maschinenfabrik u. Eisengießerei sowie einem Wohnhaus bebaut. Die Maschinenfabrik, der eine Montagehalle von 2000 qm angeschlossen ist, besteht aus mehreren Gebäuden, die neuzeitlich für die Bearbeitung von Maschinenteilen zum Bau von Web- stühlen eingerichtet sind. In nächster Nähe des vorbe- zeichneten Fabrikgrundstücks besitzt die Ges. außer- dem Bauland von 8280 qm, wovon 1780 qm durch ein im Jahre 1922 errichtetes Beamtenwohnhaus an der Zschillestraße bebaut sind. Weitere rd. 7000 qm Bau- land wurden 1929 von einem Nachbargrundstück erwor- ben. Das Werk wird durch elektr. Einzel- bzw. Grup- penantrieb mit Drehstrom-Elektromotoren von insges. etwa 150 PS Dauerleistung betrieben. Die Betriebskraft hierzu wird von dem Elektrizitätswerk Großenhain als 15 000 Volt Drehstrom bezogen u. durch Transforma- toren auf die Betriebsspannung von 220 Volt herab- gemindert. Im Werk sind 240 Arbeitsmasch. – zum Teil Spezialmasch. für die Bohrerei, Dreherei, Fräserei u. Hobelei – vorhanden. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. ist Mitglied des Vereins Deutscher Maschinenbau-Anstalten in Berlin, des Wf bandes der Spinnerei- u. Webereimaschinen-Fabriken Chemnitz und des Verbandes Sächsischer Industriel in Dresden. Satzungen: Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. – G. V. Im I. Sem. in Großenhain oder Dresden (1933 am 12./8 —– 1 A. = 1 St. – Gewinn-Verteilung: 5% z. R.-F. biz 10 % des A.-K., event. Sonderrückl., Tant. an Vorst 1 Beamte, 4% Div., 10 % Tant. an A.-R. (außer fester monatlicher Vergüt. von 150 RM je Mitgl., der Vors das Dopp.), Rest weitere Div. bzw. nach G.-V.-B. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin, Dresden u. Chen- nitz: Commerz- u. Privat-Bank; Berlin u. Dresden: Deutsche Bank u. Disc.-Ges. Statistische Angaben: Aktienkapital 900 000 RM in 900 St.-A. u 1000 RM. Vorkriegskapital: 900 000 M. Urspr. 300 000 M. erhöht 1890 um 900 000 M;: 1896 um 300 000 M; 1903 Herabsetzung des A.-K. auf 900 000 M. 1921 Erhöh. um 900 000 M durch Ausgabe von 900 St.-A. u. nochmals um 1 800 000 M. in St.-A. u. um 400 000 M in Vorz.-A., sind ab 1931 sowie im Liquid.-Falle rückzahl. bar mit 110 %. Umgest. lt. ao. G.-V. v. 5./12. 1924 von 4 Mill. M auf 909 000 RM derart, daß der Nennbetrag der St.-A. von bisher 1000 M auf 250 RM umgewertet wurde. Die Vorz.-A. erfuhren eine Zus. legung im Verh. 4: 1 u. dann eine Umwert. des Nennbetrags von 1000 M auf 90 RM. – Lt. G.-V. v. 24./3. 1928 Erhöh. des A.-K. auf 1209 000 RM durch Ausgabe von 300 St.-A. zu 1000 RM mit Div.-ber. ab 1./4. 1927. Die neuen St.-A. sind von einem Bankenkonsortium übernommen worden mit der Verpflicht. den alten Aktion. ein Bezugsrecht in der Weise anzubieten, daß auf je 4000 RM alte St.-A. 1000 RM neue St.-A. zum Kurse von 120 % zuzüglich Börsenumsatz- steuer bezogen werden können. Die 3600 St.-A. zu 250 RM wurden in 900 St.-A. zu 1000 RM umgetauscht. — Ut. G.-V. v. 6./6. 1929 Einziehung der 9000 RM Vorz.-A. zum Kurse von 110 %. – Die durch die im März 1928 durch- geführte Kapitalserhöhung um 300 000 RM der Ges. zu- geflossenen Mittel konnten, da sich die für diese Trans- aktion maßgebenden Voraussetzungen nicht erfüllt haben, für eigentliche Betriebszwecke nicht herangezogen werden. Da eine Verwendung dieser Mittel voraussichtlich auch in absehbarer Zeit nicht in Frage kam, so beschloß die ill ler Gesamtgrundbesitz der Ges.: rd. 33 400 am, G.-V. v. 9./7. 1931, den Vorstand zu ermächtigen, bis 40 davon rd. 11 700 am bebaut. nom. 300 000 RM eigene Aktien zurückzukaufen. Lt. G.-V. Bilanzen Goldmark-Bilanz %= 3 33 3.1932 31./3.1936 1./4.1924 31./5. 1929 3.1930 31./3.1931 31./8.19 Aktiva GM RM RM RM RM RM Anlagevermögen: Grundstüccke 52 000 50 000 60 000 60 000 60 000 60 000 Gebzudde 200 000 299 000 294 000 285 000 270 000 256 500 Maschinen und maschinelle Anlagen.... 171 123 245 000 223 200 200 000 188 000 174 000 Werkzeuge, Modelle, Betriebs- u. Geschäfts- inVenltaaaaa 50 000 46 000 42 000 50 000 47 000 40 800 Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe.... 70 780 Halbfertige Erzeugnisse.... 171 440 201 374 161 467 260 534 299 315 164 19 Fertige Erzeugnises.. 28 460 Wertpapiere.. 13 665 26 701 22 500 44 101 12 001 19 50 Forderungen für Warenlieferungen und Lei- 336218 stüngen Goszigse Bei 816 633 1 396 323 1 378 561 1 018 560 539 499 7 1 Bafikgüthaben 9 105 Wecthee 54 350 176 760 150 603 49 400 26 567 6 260 Kasse, Postscheck- und Notenbankguthaben. 6 993 12 015 17 480 8 786 5 430 18 236— summa 1 536 204 2 453 173 2 349 811 1 976 381 1 445 812 1315 005 Passiva Aktienkaptt...... 909 000 1 209 000 1 200 000 1 200 000 900 000 209 0 % %%%... 100 000 160 000 170 000 180 000 191 000 1 Rückstellungen: 22 787 Konto für Beamten- u. Arbeiterzwechke... 25 000 Andere Rückstellungen.... 527 204 709 902 712 280 476 328 281 476 20 206 Anzahlungen. Verbindlichk. aus Warenlief. u. Leistungen. 147 000 53 000 45 000 30 000 1 103 Unerhobene Dividendge...... 351 216 702 648 66 910 Posten der Rechnungsabgrenzung.... Unter „Rückstellungen“ 16 472 GetRinnn.. .... — 226 920 214 315 74 351 42 687 Summa 1 536 204 2 453 173 2 349 811 1 976 381 1 445 812 1 315 000