Metall- und Maschinen-Industrie. 3263 lektrizitätswerk vorhanden. Das Werk hat eigenes luschlußgleis, elektr. Schiebebühne, Portalkran sowie ane Normal- u. Schmalspuranlage innerhalb der Fabrik. am Pregel befinden sich mehrere Ladebrücken mit den erforderlichen Gleisanlagen. bGesamtgrundbesitz der Ges.: 198 300 qm, da- von 42 000 am bebaut. sonstige Mitteilungen: verbände: Die Ges. gehört der Waggonbau-Vereinigung in Berlin an. Satzungen: Geschäftsjahr: April/März. – G.-V. in Königsberg i. Pr. (1933 am 18./7.). – Jede Aktie = 1 St. – Vom Reingewinn 5% zum R.-F., dann 4% den St-A., 8/% an den A.-R. (der außerd. ein Fixum von je II0o EM., für den Vors. 2000 RM erhält), Rest zur Verf. der G.-V. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin u. Königsberg: Deutsche Bank u. Disc.-Ges.; Berlin: Delbrück Schickler 4 Co. Deutschen Urspr. 12 000 000 M St.-A. u. 2 000 000 M Vorz.-A., hier- von erhielt bei der Gründung die jetzt Heumann'sche Ver- mögensverwalt. G. m. b. H. 5 200 000 M St.-A. zu pari für die Einbringung des Unternehmens, 4 300 000 M St.-A. zu 125 % u. 2 000 000 M Vorz.-A. zu pari mit Sperrfrist bis 31./83. 1927 ein Konsort. der Familie Heumann, 2 500 000 M St.-A. zu 125 % das Konsort. der Disconto- Ges. – 1923 Erhöh. um 12 000 000 M St.-A. zu 220 % an das Konsort. der Disc.-Ges. begeben u. den St.-Aktionären (1:1) zu 300 % angeboten. – Lt. G.-V. vom 10./9. 1924 Rückkauf der 2 Mill. Vorz.-A. für 30 000 RM u. Umcstell. von 24 Mill. M St.-A. auf 2 400 000 RM durch Herabsetz. der St.-A. von 1000 M auf 100 RM. – Lt. G.-V. v. 15./9. 1926 Einzieh. von 400 000 RM eigener St.-A. mit einem Buchgewinn von ca. 60 %, der zur Res.-Stellung verwandt wurde. – Lt. G.-V.-B. v. 15./7. 1932 wurde das Grund- kapital in erleichterter Form um nom. 200 000 RM auf nom. 1 800 000 RM herabgesetzt durch Einziehung von 2000 Aktienurkunden über ie nom. 100 RM. (Wieder- zulassung des herabgesetzten A.-K. im Okt. 1932.) (Buchgewinn zur Deckung von Verlusten). Großaktionäre: Die früheren Gesellschafter der ehemal. G. m. b. H. (Heumann'sche Vermögensver- waltung L. Steinfurt G. m. b. H. in Königsberg i. Pr.). Beteiligungen: Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 6 bie Ges, ist an der Scharfenbergkupplung A.-G. in Höcheter 90 3 10 05.25 393% Niedrigster 75 62 63 53.50 52 22 % Berlin mit 28 % (A.-K. 400 000) u. durch Konsortialab- Letzter 75 60 68.50 57 53.50 39 % machung maßgebend beteiligt. Zweck: Fabrikation und Vertrieb von Eisenbahnkupplungen, insbes. der Schar- ienberg-Kupplung, Herstellung und Vertrieb aller in das Gebiet des Waggonbaues fallenden Spezialfabrikate. Einführung der St.-Akt. in Berlin im April 1924 durch die Disconto-Ges., Delbrück Schickler & Co. u. die Ostbank für Handel u. Gewerbe. – Auch in Königs- berg notiert. – Kurs daselbst ult. 1927–1932: 78, 62, . 6 statistische Angaben: 69, 54, 0%. Sämtliche St.-A. sind zugelassen Dividenden: 1927/28 28/29 29/30 30/31 31/32 32/33 Aktienkapital: 1 800 000 RM in Aktien zu 6 7 7 6 0 0 % 100 RM. Beamte u. Arbeiter: 1930–1932: 720, 490, 340. Bilanzen Goldmark-Bilanz 1./4.1924 31./3. 1929 31./3. 1930 31./3.1931 31./3.1932 31./3.1933 Aktiva GM RM RM RM RM RM Aulagevermögen: Gründstückececece 535 000 535 000 535 000 535 000 535 000 535 000 Fabrikgebzude 625 000 484 000 436 000 388 000 340 000 292 000 Wohngebäude... 140 000 120 000 115 000 110 000 105 000 100 000 Mu und maschinelle Anlagen „ 151 800 120 000 herkzeuge, Lehren, Vorrichtungen, Scha- mnen, Modelle, GCesenke... 300 000 497 500 98 800 4 000 1 Betriebs- und Geschäftsinventar.. 36 200 15 000 Unter „Wertpapiere“ verbucht 55 000 Umlauisvermögen: Roh-, Hilis- und Betriebsstoffe... 905 734 532 855 Halbfertige Erzeugnises.. 358 055 1 534 810 1 401 550 1 105 664 727 202 188 552 %‟%%% . — 19 200 12 000 4 800 — 18 000 Wätpepiere 228 876 152 530 180 855 269 359 301 686 79 217 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen..... 143 277 Torderungen an sonstige Schudner.... 518 434 403 493 510 570 883 994 344 895 26 329 Bankzuthaben 353 6907 Webhscl..:. 875 Kasenbestand und Postscheckguthaben.. 33 750 8 663 10 488 2 657 6 888 8728 die der Rechnungsabgrenzung dienen 4 294 Uschafteern (2 000) 68 870 106 870 (2 295 536) 2 204 040) (119 764) Summa 3 644 850 3 824 066 3 701 834 3 545 975 2 552 667 2 472 824 Passiva 3%% .. 2 400 000 2 000 000 2 000 000 2 000 000 1 800 000 1 800 000 M0 10 3%% ...... 240 000 200 000 200 000 200 000 180 000 180 000 Met ff %% . — 100 000 100 000 100 000 100 000 100 000 Ü] 75 000 75 000 75 000 75 000 75 000 lückstellungen. 126 150 Wmäähfeiten: „„„. 33%%%%%%..... 72 000 120 000 120 000 120 000 17 438 16 872 %%% 3 494 457 284 380 297 220 1 600 Waumdhenkeiten au Grand von Waren- 9 08 8 Eakfa und Leistungen.... 932 850 559 861 614 678 565 065 348 918 95 771 Win an ( %ũ ck4.Le....%... — 28 588 28 941 25 585 7 980 Ge a gehobene Dividende... 59 501 139 22 22 i der Rechnungsabgrenzung dienen 50 140 Bugschakten 3%%.............. — 162 179 171 463 162 965 23 309 27 269 BBBBB. (2 000) 68 870 106 870 (2 295 536) 2 204 040) (119 764) Summa 3 644 850 3 824 066 3 701 834 3 545 975 2 552 667 2 472 824 In dem Pos Raakis Posten „Bürgschaften- sind enthalten: 50 000 RM Verpflichtungen aus dem der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft seinerzeit durch die Ro0o RM Weenbewvereinieung verschafften 100-Millionen-Kredit. Dieser Posten ist durch inzwischen erfolgte Rückzahlung des Kredites erledigt; bei der Deuts aham Werpfichtansen aus Unterschriften auf Wechseln der Reichsbahn-Beschaffungs-G. m. b. H. für ausgeführte Lieferungen; 58 000 RM agenbau-Vereinigung hinterlegte Sicherheit.