3292 Metall- und Maschinen-Industrie. Roth-Nürnberg A.-G. – 1929/30 ging der Umsatz um 50 % zurück, durch Aufnahme neuer Artikel war es gelungen, diesen Rückgang bis auf 10% einzuholen. –— 1930/31 war der Absatz der leonischen Fabrikate wei- ter außerordentlich zurückgegangen. Schuld daran ist im besonderen auch der Umstand, daß sich die Mode schon seit längerer Zeit zur Verwendung dieser Arti- kel ablehnend verhält u. daß im Ausland seit dem Kriege die Herstellung der Waren der Ges. unter dem Schutze protektionistischer Zölle aufgenommen wurde. Der Export nach den Hauptabsatzgebieten ist infolge- dessen nahezu unterbunden, um so mehr als auch in den betreffenden Ländern die Nationaltrachten, für welche die Fabrikate hauptsächlich Verwendung fin- den, immer mehr durch europäische Kleidung ver- drängt werden. Das Jahr erbrachte einen Verlust von 676 389 RM. Sanierung der Ges. wurde durchgeführt. Der Verlust war durch den katastrophalen Rückgang der Metallpreise u. die dadurch verursachte Entwer- tung des Warenlagers entstanden. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Waren aus Metall allein oder in Verbindung mit anderen Stoffen. Die Ges. kann sich auch an anderen Unternehm. beteiligen. Fabrikate: Die Erzeugnisse sind echte und un- echte Gold- u. Silberdrähte sowie Gespinste (Leonische Waren), feine Kupferdrähte für elektr. Zwecke und für die Radio-Branche. Besitztum: Die Fabriken liegen in Roth (Betrieb I) auf einem rd. 8.5 ha umfass. Gelände, wovon etwa 1 ha bebaut ist u. in Nürnberg-Mühlhof (Betrieb II) auf einem Ge- lände von rd. 5.60 ha Ausmaß, wovon 0.65 ha bebaut sind. In Roth u. Mühlhof sind Wasserkräfte zum An- trieb von neuzeitlichen Turbinenanlagen mit zusamm. 300 PS u. Dampfmasch. mit zus. 1380 PS vorhanden. Die elektr. Kraft wird vom Großkraftwerk Franken bezogen. Gesamtgrundbesitz der Ges. Ma 144 000 qm, davon bebaut 20 000 qm. ärz 1931: 1. Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: Jetzt Kal 1 e% 1931: April/März). — Gen.-Vers.: Im I. a 30./6); 1 Aktie 2 1 St. — Gewinnverteilung: 0% am R.-F. (bis 10% des A.-K.), bes. Rückl., bis 4% Diy I0a Tant. an A.-R., Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, R 9 Superdiv. oder nach G.-V.-B. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Deutsche B 18 conto-Ges., Darmstädter u. Bank, Bayerische Hyp.- u. Wechselbank, Bayerisch Vereinsbank u. deren Zweigstellen. Statistische Angaben: Aktienkapital: 3 000 000 RM in 2700 Akt 20 1000 RM und 3000 Akt. zu 100 RM. rspr. 3 500 000 M, übern. von den Grü 0 Erhöht 1920 um 2 500 000 M, 1922 um 19 000 000 M %03 um 6 250 000 M. – Lt. ao. G.-V. v. 16./12. 1924 Umstel von 31 250 000 M auf 6 012 500 RM durch Herabsetzun der St.-A. von 1000 M auf 200 RM u. der Vorz.-A, an 5 RM. — Lit. G.-V.-B. v. 28./6. 1926 Einziehung der non 12 500 RM Vorz.-A. —– Die G.-V. v. 6./10. 1991 beschl zur Sanierung der Ges. Herabsetz. des A.-K. von 6 000 000 RM auf 3 000 000 RM (Zus. leg. 2: 1). Die Aktien u 200 RM wurden auf den neuen Nennbetrag von 100 Rl abgestempelt. Der freiwerdende Betrag wurde ar Deckung des Verlustes, zu Abschreibungen u. Bildung von Reserven verwandt. – Lt. G.-V. v. 21./6. 1932 Anbdietung von Aktien zu 1000 RM. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 199 Höchster 142 130 104 49.75 40 2500 Niedrigster 102.50 99 57.75 28.75 25 20% Letzter 112 102.25 57.75 28.75 31.75 20 Einführ. der St.-A. in Berlin im Okt. 1923. Das gesant A.-K. ist zugelassen. Notiz Ende März 1933 eingestell. Wiederzulassung ist beabsichtigt. Dividenden: 1927/28–1930/31: 8, 5, 0, 0 %; 1031 (9 Mon.): 0 %; 1932: 3 %. Angest. u. Arbeiter: 1928–1930. rd. 1000, 900, 600. Bilanzen *) Im Interesse einer organischen Angleichung der vor 1931 liegenden Bilanzen wurden die Bilanzen ab 1928 durch Anderung der Abschreibungn und die Bilanz 1930/31 durch eine entsprechende Nachholung der Abschreibungen auf die Anlagen geändert. 31./3. 1928*) 31./3. 1929*) 31./8. 1930*) 31./3. 1931*) 31./12. 1931 31./12.1957 Aktiva RM RM RM RM RM RII Anlagevermögen: Grundstüccke 305 000 305 000 3905 000 395 000 147 822 147 872 Gebaude 1 277 000 1 264 000 1 520 000 1 300 000 830 375 809 221 Maschinen 1 076 550 930 100 821 260 643 630 784 730 752 270 Diamanten.. 310 400 229 250 214 545 174 930 158 730 127 40 Wasserkräfte 175 000 165 000 155 000 145 000 124 100 114100 Beteiligungen......... 2 600 e 1 1 4 60 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe.. Halblertige und fertige Erzeugnisse * 1 720 000 1 708 000 1 625 000 824 000 1 138 813 620 00 Werbpafeie 2 418 2 418 4 127 5 950 4 528 8 70 Eigene Akties 2770 Forderungen für Warenlieferungen u. Leist. * 6906 820 614 690 Sonstige Forderungen... 1 689 968 1 488 032 1 117 512 1 017 788 / 78 50 Banbe ithabendndndn 17 130 193 1 Weebhdee . Kasse, Postscheck, Wechsel, Reichsbank 35 298 2 282 81 005 106 068 15 300 2560 Hinterlegungen...... 180 180 180 180 180 0 Posten zur Rechnungsabgrenzung... — — = — 12 164 464 Dividenden-Ausleichsposten... — 145 944 355 877 355 877 00 Eventualverbindlichkeiten.... = = (30 000 Verlusee .... — — 139 070 1 253 502 5 538 Summa 6 679 814 351 206 6 228 577 6 221 925 4 072 774 415 Passiva Aktienkapital.... 6 000 000 6 000 000 6 000 000 6 000 000 3 000 000 09 100 Gesetzlicher Reservefondss...... 116 046 134 496 139 496 139 496 300 000 5 0900 Rebervwefoni 11// 32 465 000 4 13 Delred ... 3 3 66 922 15 Pens.- u. Wohlfahrts-Fonds... 69 638 67 448 44 868 23 249 31 882 3030 Anzahlungen von Kunden... 74 072 47 547 43 135 58 335 24 636 99 35 Warenlieferungen und Leistungen.. 126 812 020 Unerhobene Dividende..... 1 407 907 1 078 845 845 4540 Posten zur Rechnungsabgrenzung.. 3 = 8 50 984 (30 00 Eventualverbindlichkeiten..... = 3 33 95 115 %% ½˙-....%....... 418 651 100 807 — — 5 694 Summa 6 679 814 6 351 206 6 228 577 6 221 925 4 072 774 4135 85 1) Geschäfts- und Wohngebäude 301727 RM, Fabrikgebäude 507 494 RM.