3344 Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie. Goldmark-Bilanz 8 1./4.1924 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1951 31./12.1932 Passiva GM RM RM RM RM RM Aktienkapital4lalala 20 000 000 20 000 000 20 000 000 20 000 000 20 000 000 20 000 Reservefondes.. 2 000 000 2 000 000 2 000 000 2 000 000 2 000 000 2 000 0 Prämienreservvde........ 1521 00 Konto zur besonderen Verwendung.... Unter „Verbindlichkeiten“ 7634 00 Werkerneuerungsreserve Wien..... 38 740 138 3 — 0* Dr. Adolf Müller-Stiftung...... — 107 000 114 490 122 505 131 080 13991 Wertberichtigungsposten für Anlagen... — 5 135 882 6 311 085 7 470 596 8 409 873 9238 1 Rückstellungen 906 67 Verbindlichkeiten: Öbligationen 161 240 22 873 20 713 20 105 19 625 Hypotheke 74 341 314 303 295 324 283 749 223 980 222 704 Anzahlungen von Kund(en..... 30238 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen.... 600 558 Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Ge 6 186 365 14 604 261 17 913 693 17 412 498 12 513 961 sellschaften und Konzerngesellschaften. 192 156 Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. 14 602 Sonstige Verbindlichkeiten.... 2 602 400 Unerhobene Dividende..... — 9 229 7 393 10 372 9 684 Posten der Rechnungsabgrenzung.... 415 703 Reingemnnnnn. — 2 186 527 3 919 276 2 503 285 8 039 589 3 302 892 AVaaeset%̈ .. (114 321) (1 525 881) (1 967 247) (1 592 960) (1 423 243) (1 010 500 Summa 28 460 686 44 380 076 50 581 975 49 823 110 51 347 793 48 864 506 Erläuterungen zur Bilanz am 31. Dez. 1932: Das Konto Schuldner ist erstmals unterteilt in auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen, Forderungen an abhängige Gesellschaften und Konzerngese Bankguthaben. Die Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen haben gegenüber dem Vorja geleistete Anzahlungen, Forderungn lIlschaften, sonstige Forderungen u hre einen Rückgang erfahren, was ni der Umsatzminderung zusammenhängt. Die Forderungen an abhängige Gesellschaften und Konzerngesellschaften sind im wesenkflichen aus War. lieferungen entstanden. Beide Arten von Forderungen sind besonders vorsichtig bewertet. – Unter den Sonsti gen Verbindlichkeiten sind die Spn- guthaben der Werksangehörigen im Betrage von 1727347 RM mit eingeschlossen. – Die Pensionsverpflichtungen wurden wie bisher aus laufenen Mitteln gedeckt. – Die Haftung aus der Begebung von Wechseln beträgt rund 753 000 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Löhne und Gehältteerer........ 11 844 865 Soziale Leistungen: gesetzliche 737 590 Iréiwillihi gggggg 604 620 Abschreibungen: auf Geschäfts- und Wohngebäude... 66 600 auf Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten. 57267 588 169 815 814 816 775 265 10 auf Maschinen und maschinelle Anlagen 432 240 auf Betriebs- und Geschäftsinventar 852 796 901 774 860 824 626 756 97 013 Steuern: Besitzsteueernn 1 632 656 Sonstige Steuern und Abgaben.... 397 051 Außerordentliche Aufwendungen einschl. Steuer- hachzahlungen 2 197 908 Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebs- 860 ff8... 2 475 500 Genlndnd.. .. 2 186 527 3 919 276 2 503 285 8 039 589 3 382 804 Summa 3 576 590 5 209 219 3 679 923 8 983 119 24 225 460 Kredit Gewinn-Vortrag 499 789 506 527 39 276 23 285 235 380 Brutto-Überschuhßß.... 3 076 801 3 202 692 3 640 647 4 459 834 Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilis- und Betriebsstoffe.... 18 902 9% Ertrage aus Beteiligungen.... 98467 Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen und sonstige Kapitalertrge... 670 1 Außerordentliche Ertrage...... 1251 Entnahme aus den für die außerordentlichen Auf- wendungen in früheren Jahren zurückgestell- 98 ten Petfägen.. 3235 1 500 000 4 500 000 2197 908 Summa 3 576 590 5 209 219 3 679 923 8 983 119 24 225 406 Die Gesamtbezüge der Mitglieder des Vorstandes, einschließlich des Delegierten des Aufsichtsrates, im Jahre 1932 beliefen sich auf 278160 Ml feste Bezüge und auf 614520 RM Tantieme in Verbindung mit den 1931 ausgewiesenen Gewinnen. – Der Aufsichtsrat erhielt eine Tantieme vo 406 250 RM. Reichsmark auf 21 250 000 RM durch Ausgabe von Akt. bis 31./1. 1924 zu 3.15 GM u. dann bis 31./3. 1924 20 zu 500 RM mit Div.-Ber. ab 1./1. 1933. Die neuen Aktien werden zu pari franko Valuta den Besitzern alter Aktien in der Weise zum Bezuge angeboten, daß auf nom. 16 alte Aktien à 500 RM eine Aktie à 500 RM bezogen werden kann. Aktionäre, die von dem Bezugsrecht keinen Ge- brauch machen wollen, erhalten eine Barabfindung von 31.25 RM je alte Aktie. Der hierfür erforderliche Be- trag von 1 250 000 RM wird dem „Konto zur besonderen Verwendung“' entnommen. Großaktionäre: Fabrikbes. Dr.-Ing. e. h. Gün- ther Quandt, Neubabelsberg bei Berlin. Anleihen: 4½% Teilschuldverschr. von 1920. Zur Rückzahl. gekündigt per 1./8. 1925. Rückzahlg. konnte 2.10 GM erfolgen. Im Jan. 1926 wurden die bisber w nicht zur Rückzahl. eingereichten Stücke zur Rückz abl. am 1./5. 1926 gekündigt; es gelangten 16 RM für 1o. 1000 M Obl. zur Auszahlung. – Im Umlauf am 31/ 1932: 19 625 RM. Kurs: Höchster Niedrigster Letzter In Berlin a. M. notiert. 1931* 1952 1927 1928 1929. 1930 192 185 164 165 147.7 3 145 145 102 100.50 108 1 % 152 180 102 102.50 131.50 178 b anhfurt notiert seit 1894. – Auch in – Sämtliche St.-Akt. sind zugelassel.