Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie. 3373 . Gewinn- und Verlust-Rechnungen ..ÜGQ.... 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 Debet RM RM RM RM RM % .% 4 478 002 4 895 159 4 234 160 7793 582 f finschl. Industriebelastung „ 769 268 833 400 789 968 743 144 % %% 956 593 964 972 885 415 854 297 410 586 vwpendung zu einem, Wohlfahrtsfonds % 667960 23 250 Ihschkeibungen auf Anlagen... 117 61 512 567 110 % 1 356 078 923 730 % ... BH ... 259 691 vonstise Steuern und Abgaben 195 938 Il lbrigen Aufwendungen. % 2 486 607 MH nßnß — — Summa 8 421 609 8 655 584 6 577 525 11 864 717 9 141 952 Kredit Gepinn-Vortrag vom Vorjahr ........ 82 413 82 749 43 532 Ü%% .à 8 339 196 83 572 835 4 875 556 3 956 785 berschuß) nach Abzug der Aufwendungen für Bob-, Hilis- und Betriebsstoffe. 3 279 009 Gistise Eftie.. 82 051 nlerordentliche Erträge... „ 2 428 889 aullisung der Rücklage für Umstellung der Be- 2 859 174 1 * - * — — * * — * 70 (%%%% 43 1 658 436 7907 932 492 800 Summa 3 421 609 8 655 584 6 577 525 11 864 717 9 141 932 Gesamtbezüge des Vorstandes für 1932 einschließlich der inzwischen ausgeschiedenen 3 Mitglieder 175 479 RM. Hurs: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 Gewinn-Verteilung: 1927: Gewinn 1 154 240 gamm-Aktien: (R.-F. 21 351, Div. 905 000, Tant. 145 476, Vortrag fehster 147.50 146.50 132 118.50 92 44 % 82 413). — 1928: Gewinn 1 427 021 (Zuweis. an Stift. Wirigster 102 116 83.75 72 68 30 % 33 711, Div. 1 135 500, an Genußrechte 490, Tant. 174 569. lenter 128/ 132.50 94 78 78.50 35 % 82 6 725 3 119 3 a vamm-Aktien mit abgelöster Dividenden-Garantie: % „ .%% 14. 80% 43 532). —– 1930: Verlust 1 658 436 RM (vorgetragen). Weürigster 11.50 % — 1931: Verlust 7 907 932 RM (durch Sanierung be- EPuter 13.25 % seitigt). – 1932: Verlust 492 809 RM. VuzugsAktien B: Aus dem Geschäftsbericht 1932: Die im Berichtsjahr fütkter 143 138.75 126 130.75 115.50 – % 1932 von Monat zu Monat ungünstiger gewordene Wirt. Werigster 105.50 116 101.50 102.50 115 – % schaftslage brachte uns gegenüber dem Vorjahr einen lettter 124 125 104 115 115.650 – % weiteren Umsatzrückgang. Trotz der rechtzeitig ge- Dite Zulass. der Akt. in Berlin wurde durch Arons & Valter bewirkt; erster Kurs 1./7. 1913: 101%. Auch in Leipzig, Chemnitz, Dresden u. Amsterdam notiert. zugelassen sind St.-Akt. (Nr. 1–84 900 und 244 001 iis 306 500); ferner in Berlin und Dresden sämtliche Lit. B; in Amsterdam die St.-Akt. Nr. 1 18 8 Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 aumm-Aktien 7 7¹ 7 * * 0%* armgs-Akt. A 7 338 5 6 0 0% Vrugväkt.5 94k 10 10 0 0 0 % 90 1950 1031 u. 1932 durch die AEG garantiert, soweit Garantie cht abgelöst ist. Angestellte 000 2000, 9 0M und Arbeiter: 1930–1933: 3700, troffenen durchgreifenden Maßnahme zur Unkosten- senkung konnten Verluste nicht vermieden werden. Die im Geschäftsbericht 1931 erwähnten Maßnahmen zur Zu- sammenfassung des Gesamtbetriebes in Niedersedlitz wurden im Berichtsjahr durchgeführt. Die hiermit ver- bundenen Aufwendungen konnten größtenteils durch die in der Bilanz vom 31./12. 1931 vorgenommene Rück- lage für Umstellung der Betriebe gedeckt werden. Da die Aufwendungen den vorgesehenen Betrag über- schritten haben, wurde das Geschäftsergebnis hierdurch ungünstig beeinflußt. Im laufenden Geschäftsjahr haben wir uns in unserem Fabrikationsprogramm den veränderten Marktverhältnissen und den Geschäftsmög- lichkeiten angepaßt, die sich unserem Unternehmen jetzt bieten. Wir hoffen,-durch diese Maßnahmen den Grundstock zu einer Besserung der Geschäftsergebnisse in den nächsten Jahren gelegt zu haben. Isola Werke A.-G. Sitz in Düren-Birkesdorf. Vorstand: Walter Besenbruch; Stellv.: C. Dahm. Erich Venske. Handelsbevollmä igte: Lugelbert Sthttgvr mächtigte: Düanisichtsrat: Vors.: Gen.-Konsul Leo Schoeller, E tellv.: Bankier Justizrat Dr. Otto Strack, Köln; Mn 5 Dr. Heinrich Cremer, Dr.-Ing. Hans Renker, ankier Dr. h. c. Heinrich von Stein, Köln. I2 Trundet: 8. bzw. 10./2. 1912; eingetragen 13./2. 186 birma bis 9./12. 1924: Continentale Isola-Werke A.― Aloys Jansen, Zwecke Fabrikation und Vertrieb von Isolations- materialien der Elektrotechnik, bes. Glimmer, Mikanit, Isolier-Leinen-Seide-Papier, Isolier-Lacke, Asbest- und Bakelite-Preßartikel, Luxit, Hartpapierwaren in Rohren, Platten u. Formstücken. Die Ges. ist auch zur Fn- brikation von allen anderen Gegenständen befugt, die mit den Einrichtungen der Ges. hergestellt werden können. Entwicklung: 1917/18 Erwerb der Firma Behne & Unger in Düren. 1920/21 wurde eine neue Hoch- spannungsprüfanlage bis zu 700 000 Volt hergestellt. — 1926 hat die Ges. zur Durchführung der Interessen-