Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie. 3385 ――――― 3 2 Goldmert dilane 31./12. 19268 31./12.1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1932 1./1. 1924 ―― Passiva GM RM RM RM RM RM % 950 000 850 000 850 000 850 000 850 000 400 000 Vunugsaktien 3%........ 79 900 50 000 50 000 50 000 50 000 50 000 3%.. 100 000 3 2 038 2 645 2 645 45 000 Mpotbeken 3% ... — 14 872 14 872 14 872 14 872 14 872 LDnerhobene Dividende...... — 339 99 97 95 %%%% — 51 571 50 619 50 655 40 440 41 250 % . 23 184 43 470 75 943 37.685 93 149 1) 06 4308) E PP = 42 602 — - 117 5472) 31 829 funbours-Kredit.... — 65 638 = * Debitoren-Rückstellungs-Konto „%. — = 1 * 22 000 E%%% — 40 766 16 856 — 3 = Summa 1 133 184 1 093 281 1 060 667 1 071 594 1 168 750 701 477 0 Darunter 52 007 RM Bankschulden. Davon 89000 RM bei der Golddiskontbank. – 8) Davon 71 091 RM Bankschulden. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Verlust-Vortrag..... = 3 131 024 264 688 abschreibungen auf Anlagen.... 25 135 25 282 24 184 25 239 102 716 do. auf Aufwertungs-Ausgleich. 2 000 2 000 2 000 2 000 Rückstellung auf Debitoren. — 6 095 15 905 Pffekten-Konto für Minderbewertung — — 2 340 — ) % 11 746 2 686 6 283 9 365 8 192 Hndlungs-Unkosten und Steueern.... 164 435 186 525 170 067 140 069 22 447 Löhne und Gehälter, Soziallasten, Besitzsteuern = = * 166 849 1) Gesetzlicher Reserve-Fonds...... = 42 355 Ä %. 40 766 16 856 — — – Summa 244 083 233 350 202 534 316 132 623 153 Kredit Gövinn Vortrazgzz 1 686 4728 16 250 373 Waren-Konto (Bruttogewinn))... 242 397 228 622 55 260 51 443 182 368 Cewinn durch Kapital-Herabsetzung... — — 440 785 VelzBzBBB ...... — — 131 024 264 689 Summa 244 083 233 350 202 534 316 132 623 153 Die gesamten Bezüge des Vorstandes und des Aufsichtsrats beliefen sich 1932 auf 45 637 RM. Löhne und Gehälter 135188 RM, Soziallasten 23 751 RM, Besitzsteuern 7909 RM. Aus dem Geschäftsbericht 1932: Der Geschäftsgang gegenüber dem Vorjahr hat sich im laufenden Jahr in Inland etwas gebessert, während der Export in Drahtseilen erheblich zurückgegangen ist. Wir haben insparungen bei den Handlungsspesen, hauptsächlich bei den Bezügen der Vorstandsmitglieder, und durch Maßnahmen im technischen Betrieb in erheblichem Maß durchgeführt, und werden, wenn sich unsere Hoff- nungen auf Besserung der Wirtschaftslage erfüllen, auch wieder gewinnbringend arbeiten können. Elektrische Apparatebau Aktiengesellschaft. (Ateliers d'Appareillages Electriques S. A.) Sitz in Fraulautern. Vorstand: Paul Kochte, Saarlouis. Aufsichtsrat: Dir. Friedrich Beisinger, Saar- duis; Ing. J. Reiß, Metz; Bürgermeister Victor Koune. Cegründet: 22./9. 1922; eingetragen 1./12. 1922. Zweck: Fabrikation und Vertrieb elektrischer M Apparate und Anlagen sowie Maschinen Kapital: 750 000 Fr. in 254 St.-Ak M r. in 254 St.-Akt. u. 496 Vorz. Urspr. 30 000 000 M in 30 000 Akt. zu 1000 M, über- 5460 Vorz.-Akt. zu 100 Fr. – Lt. G.-V. vom 12./4. 1932 Herabsetzung des A.-K. um 75 000 Fr. auf 750 000 Fr. durch Zusammenleg. 11: 10, je 11 Akt. zu 100 Fr. wer- den zu einer Aktie zu 1000 Fr. zusammengelegt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 22./7. – Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. I St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlage- werte 466 097, Debitoren 208 888, Lager 549 591. —– Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 34 365, Hyp. 270 000, sonstige Verpflicht. 44 372, Rückstellungen u. Erneuer.- Myme %0n den Gründern zu 125 %. –— Lt. G.-V. vom Fonds 109 840, Gewinn 15 999. Sa. 1 224 576 Fr. 1000 1 um 50 000 000 M in 25 000 Aktien zu Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- 600 %. 33 000 Akt. zu 5000 M, ausgegeben zu neralunkosten 456 694, Abschreib. 25 898, Gewinn 00 000 000 V. v. 22./10. 1923 beschloß Umstell. von 15 999. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1931 10 989, M auf 1 200 000 Fr. as A.-K. auf 2 500 „„ und erhöhte gleichzeitig Es entfielen auf je 20 Akt. Bilanzrekonstrukt. aus Abschreib. in 1929–1931 19 380, 4 Akt. zu 5000 M bzw. 2 Akt. zu 10 000 Kapitalzusammenlegung 11:10 and zu 100 Fr. – Lt. G.-V. vom 21./4. 1925 .Sa. 5 * falshenen 848 aer Weherpnem Azßt zäf Peftüsvar Dividenden 1927–1932: St.- u. Vorz.-Akt.: 0. Futerbila 0 Akt. die übrigen Akt. zur Tilg. der 0, 5, 5, 5, 0 %. Di uz aus 1924 im Verh. 7: 1 zusammengelegt. enanf erwähnten 5460 Akt. sind in Vorz.-Akt. um- andelt. A.-K. somit 825 000 Fr. in 2790 St.-Akt. u. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1933, III. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Saarlouis: Landesbank des Saargebietes A.-G., Saarlouis. 213