Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie. 3405 „%„ Goldmark-pilanz 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 1./1. 1924 Passiva GM RM RM RM RM RM 3% ... 12 800 000 12 800 000 12 800 000 12 800 000 12 800 000 12 800 000 %% 1 280 000 1 280 000 1 280 000 1 280 000 1 280 000 1 280 000 lchreibungsfonds.. 3 8 475 000 10 975 000 13 475 000 15 475 000 17 475 000 Rüstelannan 67 650 739 989 1 350 758 806 916 290 722 520 709 Rikchuldverschreibungen ..:? 1 134 353 697 684 621 075 573 546 540 503 424 573 Ribchnldverschreibungs-Steuer „ . 1 0853 487 — — — Vabindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- mngen und Leistungen ..- „„ 443 270 3 543 571 777 554 348 398 3 845 309 165 186 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 61 277 .%% %. 2 1 66 344 67 135 69 438 70 039 73 047 Summa 16 808 760 27 602 589 27 871 524 29 353 298 34 301 573 32 799 792 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Rboetececk.. 1 409 925 1 457 130 976 475 849 780 öhne und Gehälterr..? 869 233 säle Abgaben.? 94 331 Ibschreibungen auf Anlagen. 2 500 000 2 500 000 2 500 000 2 000 000 2 000 000 adere Abschreibungen. 97124 Steuern: 4 Besitzsteuern. 378 153 bhandere Steueern....... 116 174 ale übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der autwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebs- atofe.... 402 274 (ewinn.. 66 344 67 135 69 438 70 039 73 047 Summa 3 976 270 4 024 266 3 545 913 2 919 819 3 944 336 Kredit Gepin-Vortrag vom Vorjahhkh... 65 383 66 344 67 135 69 438 70 039 Säönwerkaufß...... 3 802 257 3 913 894 3 364 895 2 648 594 berschuß aus Stromlieferungen nach Abzug der Aufvendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebs- 0 % %% % %%% 3 628 695 Iinsen, soweit sie die Aufwandszinsen über- teigen, und sonstige Kapitalerträge 108 628 44 026 113 883 201 987 238 553 Aßerordentliche Erträge... — — — — 12 048 Summa 5 976 270 4 024 266 3 545 913 2 919 819 3 944 336 Die Gesamtbezüge von Vorstand und A.-R. betrugen für 1932 74 534 RM. curius, A. E. Wassermann; Köln: Ges.-Kasse, A. Levy, Sal. Oppenheim jr. & Cie., Deutsche Bank u. Disconto- Ges., Dresdner Bank; Frankf. a. M.: Deutsche Bank u. Disc.-Ges., Dresdner Bk. – Kurs in Berlin ult. 1927 bis 1932: 86, 90.50, 92, 93%, 93*, 84 %. Auch in Köln und Frankf. a. M. notiert. Kurs: Die Aktien werden nicht notiert. Großaktionäre: Sämtl. Aktien befinden sich im Besitz der Rhein. A.-G. für Braunkohlenbergbau u. Prikettfabrikation, Köln a. Rh. Anleihe von 1920: 120 000 000 M; Stücke lauten auf den Namen der Deutschen Bk. –— Sicherheit: Für den Oblig.-Dienst hat die Rhein. A.-G. für Braunkohlen- bergbau u. Brikettfabrikation, Köln (A.-K. 81 000 000 RM) die selbstschuldnerische Bürgschaft übernommen. — Inlauf Ende Dez. 1932 noch 424 444 RM, aufgewertet Diwidenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 nüf 960 19.20 und 48 RM für 1000, 2000 u. 5000 M. —– 0 9 0 0 9 0 23 aahlstellen in Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., stromabsatz: 1928–1932 (Vill. kWh): 317.1, Berliner Handels-Ges., Dresdner Bank, Jacquier & Se- 380.7, 367.6, 325.5, 262.2. Orthopädische u. chirurgische Industrie Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Königsee i. Th., Bahnhofstraße 3. 25 000 RM Vorz.-Akt., letztere mit 10 % (Max.) Vorz.- Div., Nachzahl.-Anspruch und 20fach. St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Patente, Modelle und Lizenzen 3, Kasse und Buchforderungen 104 444. – Passiva: Stammaktien 60 000, Vorzugsaktien 0 Die G.-V. vom 5./7. 1933 beschloß Auflösung der es. Liquidator: Otto Bock, Königsee i. Thür. lantstehtsrats Frau Marie Bock, Königsee; Ar- old Rocktäschel, Oberschöbling; Rentner Alb. Koball, otsdam. 1 25 000, R fonds 15 000, Gewinn 1928 3718, Gewi % dägründet: 7 192; einger. 21/. 192 Firna % 3 Ralm üa Deutsche Kunstglieder Akt.-Ges. in Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Abp- g. schreibungen 1930 8692, Gewinn 1929 729. Sa. 9421 Kapital: 85 000 RM in 60 000 RM St.-Akt. und Reichsmark. — Kredit: Verkauf 1930 9421 RM. Dufa Deutsche Uhrenfabrik Aktiengesellschaft. Sitz in Leipzig C 1, Querstraße 4–0. Stellv.: Waldemar Popitz, Rechtsanw. Hanns Schmoller, Schwenningen; Albert Kratz, Minden; Otto Petzhold, Berlin. Gegründet: 20./12. 1930 mit Wirk. ab 1./1. 1930; Dir. Rudolf Kemper, Dir. Fritz Eggert, rokurist: P. Gräfe. ufsichtsrat: Prof. Dr. Robert Durrer, Berlin;