Industrie der Steine und Erden, Baumaterial. 3459 * Beteiligungen: Auf diesem Konto sind sämtliche Stammanteile der Icetylena-G. m. b. H., Lauf (Stammkapital 10 000 RM), Brenner Lux G. m. b. H., Lauf (Stammkapital 60 000 Reichsmark), Porzellanfabrik Teltow-Verkaufsgesell- schaft m. b. H. (Stammkapital 20 000 RM) und der Steatit-Magnesia S. A. R. L., Paris (Stammkapital 95 000 ffrs.) verbucht. Diese Gesellschaften sind im Vesentlichen Vertriebsgesellschaften, die — mit Aus- nahme der Pariser Gesellschaft – Fabrikationsbetriebe nicht unterhalten. Weiterhin besitzt die Gesellschaft sämtliche Stamm- anteile der Magnesia-Werke Weißensee G. m. b. H. (stammkapital 150 000 RM). Nachdem im Jahre 1932 die Liegenschaften dieser Gesellschaft verkauft wor- den sind, hat die Steatit-Magnesia Aktiengesellschaft die hieraus gegen den Käufer entstandene Forderung direkt übernommen und unter Debitoren verbucht, wäh- rend gleichzeitig die Beteiligung als solche auf dem Beteiligungskonto ausgebucht worden ist. Außerdem ist die Steatit-Magnesia Aktiengesell- schaft an der Steatite & Porcelain Prod. Ltd. Stour- port Wores beteiligt. Diese Gesellschaft ist 1933 einer Reorganisation unterzogen worden, bei der die Com- non Shares und die Preferred Shares im Verhältnis 5:1 zusammengelegt worden sind. Bei dieser Sanie- rung hat die Steatit-Magnesia Aktiengesellschaft, wie schon in der Bilanz gezeigt, eine gegenüber einer englischen Gruppe bestehende Darlehnsverpflichtung durch Rücklieferung von Aktien der Steatite & Porce- hain Prod. Ltd. getilgt. Da diese Aktien der englischen Gesellschaft bei der Steatit-Magnesia mit 1 RM zu Buche standen, ergibt sich hierdurch ein Buchgewinn, dessen endgültige Höhe von der Abwicklung der Trans- aktion abhängen wird. Schätzungsweise ist jedoch mit einem Betrag von etwa 250 000 RM zu rechnen. Die Steatit-Magnesia Aktiengesellschaft besitzt jetzt von dem insgesamt 400 000.–.– £ betragenden Grund- kapital der englischen Gesellschaft nom. 6760.–.– £ Common Shares und 1000.–.– £+ Preferred Shares, die veiter mit 1 RM zu Buch stehen. Statistische Angaben: Aktienkapital: 3 356 000 RM in 6050 St.-Akt. zu 500 RM, 3250 St.-Akt. zu 100 RM und 300 Vorz.-Akt. zu 20 RM. Rechte der Vorz.-Akt.: 8 % Vorz.-Div. mit Nachzahlungspflicht und eine evtl. Superdiv. (s. u. Ge- winnverteilung), erhöhtes Stimmrecht (5fach). Im Falle der Auflösung der Gesellschaft sowie im Falle der Herabsetzung des Grundkapitals zum Zwecke einer teilweisen Rückzahlung desselben an die Aktionäre er- halten aus der zur Verteilung an diese verfügbaren Masse die Vorzugsaktien den auf sie eingezahlten Be- trag, zuzüglich 20 % dieses Betrages, sowie die etwa rückständigen Gewinnanteile, bevor auf die Stamm- aktien etwas entfällt. Der verbleibende Rest wird auf die Stammaktien anteilig verteilt. Urspr. 17 500 000 M, erhöht bis 1923 auf 65 000 000 M in 25 000 St.-Akt. zu 1000 M, 8000 St.-Akt. zu 5000 M, 800 Vorz.-Akt. zu 10 000 M. – Lt. G.-V. v. 10./12. 1924 Um- stellung des St.-A.-K. von 65 000 000 M auf 3 250 000 RM durch Abstemp. der Akt. von 1000 M auf 50 RM u. von 5000 M auf 250 RM sowie Umstell. des Vorz.-A.-K. von 3 000 000 M auf 6000 RM unter Zuzahl. von 4972 RM. – In der G.-V. v. 31./5. 1926 wurde beschlossen, das A.-K. um 750 000 RM auf 4 006 000 RM zu erhöhen durch Aus- gabe von 3000 St.-Akt. zu 100 RM und 450 St.-Akt. zu 1000 RM. Die neuen St.-Akt. wurden den bisherigen St.-Aktion. derart angeboten, daß auf je 500 RM Nenn- betrag alte St.-Akt. eine neue St.-Akt. über 100 RM zum Kurse von 106 % bezogen werden konnte. – Lt. G.-V. vom 23./1. 1928 Erhöhung um 1 000 000 RM auf 5 006 000 Reichsmark durch Ausgabe von 1000 St.-Akt. zu 1000 Reichsmark, angeboten den St.-Akt. zu 130 % in der Weise, daß auf nom. 4000 RM alte nom. 1000 RM neue Akt. bezogen werden konnten. – Zwecks Durchführung der Fusion mit der Porzellanfabrik Teltow G. m. b. H. be- schloß die G.-V. v. 22./8. 1929 Erhöhung des A.-K. um 2 000 000 RM in 1000 St.-Akt. zu 100 RM u. 1900 St.- Akt. zu 1000 RM. – Die Vorbesitzer der Porzellanfabrik Teltow G. m. b. H. erhielten die neuen Akt. mit Div.-Ber. vom 1./7. 1929 ab, jedoch verpflichten sie sich, von diesen Aktien 1 250 000 RM gegen Barzahlung zu pari der Bank für keramische Industrie wieder zu überlassen. Von diesen werden dann 1 000 000 RM Aktien den Inh. der bisherigen Stammaktien zum Kurse von 127½ % zuzüglich 6 % Stück- zinsen ab 1./7. 1929 in der Weise zum Bezuge angeboten, daß auf nom. 500 RM alte Aktien nom. 100 RM neue Aktien entfielen. Die von der gleichen G.-V. beschlossene Erhöhung um weitere 2 000 000 RM wurde nicht durchge- führt. – Lt. G.-V. v. 5./8. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von nom. 7 006 000 RM auf 3 406 000 Reichsmark mit Wirkung vom 31./12. 1931 zwecks Aus- gleich von Wertminder. im Vermögen der Ges.: a) durch Bilanzen 31./12. 1926 31./12.1929 31./12. 1930 51./12.1931 31./12.1952 Aktiva GM RM RM RM RM RM Alagevermögen: Gfundstüecke 500 000 542 825 1 031 911 1 050 248 1 072 325 1 124 430 Geschäfts-und Wohngebäude.... 248 675 242 344 Rüaf und andere Baulichkeiten. 1 400 000 1 970 000 2 695 000 2 658 900 1 33 1 3 399 %% % M% 500 000 850 000 880 002 918 201 60 270 775 etriebseinrichtungen..... 0 Werkzeuge und Utensililen... 100 000 200 000 200 000 5 105 4706 Büroeinrichtungen.. 1 1 1 1 1 % . 1 1 1 1 1 1 ..............Üä 1 1 1 1 1 1 60 .9 % . 1 1 1 1 1 1 Paivsfen 333%%% ..... 400 000 572 542 1 240 664 1 079 115 223 812 78 561 ulsvermögen: Raft 3 und Betriebsstoffe.... 390 951 555 427 549 031 317 083 279 724 %% e a ee i ? . Merihepers .. 86 456 – Unter , Beteiligungen verbucht — 5 140 940 E 3%%%%...... Hzanüngenn 866 Forderungen für Warenlieferungen und Lei- 572 965 2 526 262 3 504 923 3 659 435 1 665 216 1 %% 1 380 747 Wamnm8:n an abhängige Gesellschaften.. 107 788 % 2 725 147 235 129 804 119 397 378 212 99333 Mia % 17 552 34 648 36 299 38 622 30 545 32 077 .. ... ZZZZZ...... 1 1 7964 5 412 7368 7648 — 45 000 30 000 15 000 8 . — — (148 171) (11 245) (35 539) Summa 4 093 858 8 299 551 12 822 424 11 455 965 7 433 000 6 563 215