Industrie der Steine und Erden, Baumaterial. 3471 ―― 3 Goldmark-B 3 31./12.1928 31./12.1929 31./12.1930 31./12. 1931 31./12. 1932 ―― Passiva GM RM RM RM RM RM %%%%% ... 1 332 000 1 332 000 1 332 000 1 332 000 1 332 000 1 332 000 Gesetzlicher Reservefonds.. 111 249 133 200 133 200 133 200 133 200 133 200 Mnder-Resere 3 20 000 20 000 50 000 50 000 28 000 Rückstellungen. .... — — 140 000 64 025 Verbindlichkeiten wegen Lieferungen und % 116 114 375 885 386 748 257 296 43 101 41 578 6 . 7 500 4 700 2 150 — Buslständige Dividende. – 527 531 513 36 Wohltahrtseinrichtungen? 70 000 70 000 90 000 90 000 90 000 Rentenbankschuld.. 27 790 1183 à — Rurseltättes = (86 495) (81 700) (70 935) (63 765) (45 465) t 133 244 163 450 75 493 76 848 — Summa 1 594 653 2 069 555 2 108 079 1 938 502 1 865 149 1 688 840 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Löhne und Gehälter. 302 379 388 534 332 266 975 369 641 390 Soziale Abgaben...?? 130 115 105 841 Abschreibungen auf Anlagen. 170 125 200 473 186 882 139 348 36 = Besitzsteuerrr 53 68 Sonstige Steuernnn.. * 139 512 191 269 141 221 107 121 28 906 Kursverluvsdsttz. a 9 000 == Ale übrigen Aufwendungen außer der für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe. 361 362 280 404 GewWiunmnu.. 133 244 163 450 75 493 76 848 Summa 745 062 952 728 735 864 1 790 164 1 213 093 Kredit Gewinn-Vortrag vom Vorjahhk..... 8 861 7 188 7 130 8 778 3 735 Erlös nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe. 716 167. 945 540 728 734 1 762 527 1 092 763 Zinsen und sonstige Kapitalertfige. 20 033 16 658 12 507 Aubßerordentliche Ertrfäge... == 2 225 2 089 Entnahme aus Sonderreserve und Rücklagen — — — 102 000 Summa 745 062 952 728 735 864 1 790 164 1 213 093 Mitteilungen zur Bilanz 1932: Wechsel-Obligo: Ein Obligo aus weiter begeben die durch das Arbeitsbeschaffungs-Programm der Reichsregierung von den Verbraucherbehörd von der Deutschen Gesellschaft für öffentliche Arbeiten in Berlin und von der Reichsbahn-Beschaff Höhe von 179 632 RM das Giro der Ges. gegeben. –—– Die Bürgschaften betragen 45 465 RM und setzen sich lschaft in Anspruch genommen Frankfurt a. M., 5485 RM Bürgsch 500 RM eigene Sichtwechsel für getäti der Deutschen Verkehrs-Kreditbank für die bei der Deutschen Reichsbahn-Gesel einen Kautions-Versicherungsschein der Hermes-Kredit- Diskonto-Gesellschaft in Darmstadt für von der Ges. aus eigene Sichtwechsel für Erfüllung der Verpflichtungen gegenü Die Gesamtbezüge der Mitglieder des Aufsichtsrates und Versicherungsbank in geführte Lieferungen, über der Basalt-Union G. m. b. H H. des Vorstandes betrugen für 1932 63 691 RM. en Kundenwechseln bestand am 31./12. 1932 nicht. Für en der Ges. zugewiesenen Lie ungs-Gesellschaft in B wie folgt zusammen: e Frachtenstundung ferungen wurde auf hierfür erlin begebene Wechsel in 36000 RM sind bei hinterlegt durch eine der Deutschen Bank und gte Lieferungen, 3480 RM satz in Kleinschlag für Wegebau und Gleisbettung so- wie in Feinmaterial für den modernen Straßenbau ganz ungenügend. Er betrug unter der Hälfte der normalen Leistungsfähigkeit unserer Werke. Für Groß- und Kleinpflaster sowie Wasserbausteine war kaum Nach- Ffrage, auch der Absatz unserer Kunststeinfabrikate lief zu wünschen übrig. Unsere Werke konnten des- halb nur mit Unterbrechungen in Gang gehalten und mußten gegen Ende des Berichtsjahres sämtlich still- gelegt werden. Unter diesen Umständen war es nicht zu vermeiden, daß die Verkaufspreise einen weiteren erheblichen Rückgang erfahren haben. Die starke Ueberproduktion machte sich nicht nur in Deutschland, sondern auch beim Absatz nach Holland stark bemerk- bar. Trotz äußerster Vorsicht und Sparsamkeit waren wir nicht in der Lage, den Preisrückgang durch Herabsetzung der Unkosten vollkommen auszugleichen- 75 493 RM (Div. der St.-A. 66 000, do. der V.-A. 720, Vortrag 8773). – 1931: Gewinn 76 848 RM (Div. der St.-A. 56 000, do. der V.-A. 720, Tant. u. Grat. 16 395, Vortrag 3732). – 1932: Verlust 105 733 RM (Tilg. durch Entnahme aus Sonder-R. mit 50 000 RM, durch Entnahme aus sonst. Rückl. mit 52 000 RM, aus Gewinn-Vortrag mit 3733 RM). Aus dem Geschäftsbericht 1932: Die Absatzschwie- rigkeiten, die wir bereits in unserem letzten Geschäfts- bericht erwähnten, haben sich in dem Berichtsjahre weiter verschärft. Den zum Wegebau verpflichteten Behörden standen Mittel für den Bau und die Unter- haltung der Straßen kaum zur Verfügung, auch die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft hat ihre Bezüge auf das äußerste eingeschränkt. Das Arbeitsbeschaffungs- brogramm der Reichsregierung hat sich für uns kaum nennenswert ausgewirkt. Infolgedessen war der Ab- Klinkerwerke Dettingen a. A. und Giengen Brz., Aktiengesellschaft. Sitz in Dettingen a. A. ler, Wwe. Maria Häberle, fer, Schlossermeister Martin Maier, Bäckermeister Georg Eberhardt, Dettingen a. A.; Tierarzt Otto Siegel, Gerstetten; Baumeister Fritz Widmann, Ober- amtsbaumeister Benno Ziegler, Heidenheim; Dir. Hein- rich Höfle, Buchdruckereibesitzer Michael Bollinger, Dipl.-Kaufm. Emil Osswald, Güterbeförderer Georg 0 Horstand: Bauwerkmeister Fritz Widmann, Hei- Bürgermeister Emil Schü- enheim; Dipl.-Kfm. Emil Oßwald, Giengen, Brz. fäev is t; Dir. Heinrich Höfle, Giengen a. Brz.; Siegel, Gerstetten: Maurermeister Johs. Me ammwirt J. Lang, Schlossermeister Martin Bnh f ettingen a. A:: Güterbeförderer G. Stängle, ruckereibesitzer Michäel Bellinger, Giengen, Brz. Ga 3./9. 1932; eingetragen 1./11. 1932. Stängle, Giengen. In die Ges. wurde seitens des Dar- 5 „ Dettingen a. A., e. G. lehnskassenvereins Dettingen eine in der Zwangsver- Dettingen a. A.; Maurermeister Johannes steigerung erworbene Ziegelei mit Grundstück und r, Wwe. Katharine Eberhardt, Wwe. Anna Heuss- Zubehör sowie von Dir. Höfle ebenfalls ein in der