3474 Industrie der Steine und Erden, Baumaterial. Dorstener Glashütte Aktiengesellschaft. Sitz in Dorsten. vorstand: Handelsrichter Alfred Kühne, Berlin. Aufsichtsrat: Vors.: Kommerz.-R. H. Heye, Düs- seldorf; Stellv.: Kommerz.-R. R. Liebig, Dresden; Fa- brikbesitzer Herm. Stövesandt, Rinteln; Fritz Heye, Hamburg; Gen.-Dir. M. Großbüning, Gelsenkirchen- Schalke. Gegründet: 12./7. 1913; eingetragen 11./9. 1913. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Flaschen und Hohlglas aller Art sowie der Handel mit solchen Erzeugnissen. Kapital: 100 000 RM. Vorkriegskapital: 2 000 000 M. Urspr. 2 Mill. M in 2000 Akt. zu 1000 M, zum Nenn- wert ausgegeben. Auf 750 Aktien ist der volle Betrag von 750 000 M durch Sacheinlagen, bestehend in der Dorstener Hütte mit Grundstücken, Fabrik- u. Wohnge- bäuden nebst Zubehör, bezahlt. Die übrigen 1250 Aktien sind bar eingezahlt. – Die G.-V. v. 28. Bnstff ön Ipft, M 7t 060 000 M. 00 Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im erst Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundkt 25 000, Gebäude 78 500, Bahnanschluß 1, Effekten 2842 bare Mittel 6883, Verlust 112 670. –— Passiva: A.K 100 000, Verband d. Flaschenfabr. u. Deuflasch 116 397 Reparaturenrückstellung 4500. Sa. 220 897 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Saldo. vortrag 113 687, Unkosten 20 166, Abschreib. auf Ge. bäude 1500. – Kredit: Per Interessenkonto 19 538, Ma. terialien 3000, Zinsen 144, Verlust (Vortrag aus 1931 113 686 abzügl. Gewinn per 1932 1016) 112 670. Sa 135 352 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westdeutsche Marmor- und Granitwerke Aktiengesellschaft. Sitz in Dortmund, Lange Reihe 1. Vorstand: Jos. Aach. Aufsichtsrat: Ziegeleibes. Erich Maiweg, Dr. jur. Rudolf Simons, Bank-Dir. G. Wilh. Müller, Dr. P. Ase- mann, Dortmund. Gegründet: 9./3. 1905; eingetragen 28./4. 1905. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb der bisher unter der Firma Marmor-, Granit- und Sandstein-Werke Ochs & Co. G. m. b. H. zu Dortmund betriebenen Marmor-, Granit- und Sandsteinwerke. Kapital: 198 000 RM in 9900 Aktien zu 20 RM. Urspr. 500 000 M, erhöht bis 1923 auf 10 000 000 M in 9900 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu 1000 M. – Lt. G.-V. vom 27./11. 1924 ist das A.-K. von 10 Mill. M auf 200 000 Reichsmark in 9900 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu 20 RM umgestellt. – Lt. G.-V. v. 21./6. 1933 Herabsetz. des A.-K. um 2000 RM durch Einziehung der Vorz-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 21./6. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Rückl., 4 % Div., 15 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grunddst. und Gebäude 130 500, Maschinen 33 000, Fuhrpark 1, Werkzeuge 1, Mobilien 1, Waren- u. Materialienbestand 50 718, Leergut 1, Wechselbestand und Schecks 1435, Bank- u. Postscheckguthaben 306, Kassenbestand 750, Wertpap. 2635, Optionskonto (Vorz.-Akt.) 2000, Schuld- ner 17 185, Verlust 24 761. – Passiva: A.-K. 200 000, Rücklagen 39 000, Gläubiger 24 306. Sa. 263 306 Rl. Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand- lungsunkosten 57 094, Abschreib. 7249, Verlust aus den Vorjahr 8454. – Kredit: Rohgewinn 48 036, Verlustvor- trag 24 761. Sa. 72 798 RM. Dividenden 1927–1932: 4, 7, 8, 5, 0, 0 %; die eingezog. Vorz.-Akt. 1927–1931: 12, 12, 12, 12, 07, Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dortmund: Commerz- u. Privat-Bank. Elektro-Schleifmittelwerke Aktiengesellschaft. Sitz in Dresden-Reick, Lohrmannstraße 19–21. vorstand: Alfred Geiringer, Ernst Zauche, Karl Wischmeyer, Dresden. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt Dr. Ernst Winckler, Dresden; Stellv.: Architekt Edwin Leiterer, Dresden; Dipl.-Ing. Rudolf Bouffeée, Dresden; Rechtsan- walt und Notar Dr. Fritz Erler, Dresden; Direktor Alois Hecht, Prag; Bolko Freiherr Berlin. Gegründet: 6./7. 1932 mit Wirkung ab 21./6. 1931; eingetr. 18./11. 1932. Gründer: Vereinigte Carborun- dum- u. Elektrit-Werke Aktiengesellschaft in Neu Benatek (Tschechoslowakei), die Bankdirektoren Karl Kress und Robert Katz sowie der Fabrikdirektor Er- win Dörfler und der Rechtsanwalt Dr. Karl Berg- mann, sämtlich in Prag. Die Aktiengesellschaft Vereinigte Carborundum- u. Elektrit-Werke A.-G. in Neu Benatek brachte auf die von ihr übernommenen 496 000 RM Aktien den bisher in ihrer Zweigniederlassung Dresden-Reick von ihr betriebenen Teilbetrieb, nämlich das Elektro-Schmelz- werk mit sämtlichen Aktiven dieser Abteilung und den dazugehörigen diese Abteilung betreffenden Passiven ein. Die Einbringung erfolgt nach dem Stande vom 21./6. 1931 auf Grund der nachstehenden Uebernahme- bilanz: Aktiva: Grundst. mit Gleisanlage 60 000, Brun- nen 4000, Gebäude 250 000, Maschinen und Apparate 360 000, Ofenanlage 120 000, Werkzeuge, Utensilien u. Formen 4000, Mobiliar 2000, Außenstände 89 084, Vor- räte 349 900. – Passiva: Schulden: Bankschulden 665 246, Lieferanten usw. 25 738, Akzepte 14 000, Del- von Richthofen, kredere 35 000, Grunderwerbssteuer-Rückl. 3000, Ueber- schuß der Aktiven über die Passiven 496 000. 81. 1 238 984 RM. Zweck: Betrieb eines Elektroschmelzwerkes, Er- zeugung und Vertrieb von Silizium-Karbid u. künst. lichem Korund, ferner von anderen Eünstlichen Schleifmitteln in rohem und verarbeitetem Zustande. von elektrochemischen, feuerfesten und Isolationspro- dukten sowie verwandten Artikeln. Kapital: 500 000 RM in 500 Aktien zu 1000 Rl. übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Rilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grunds. 60 000, Brunnen 3900, Gebäude 247 500, Maschinen . Apparate 343 800, Ofenanlage 112 500. Werkzeuge und Utensilien 3660, Mobiliar 1930, Forderungen au Grund von Warenlieferungen und Leistungen 238 25/ Vorräte: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 68 255, Halb- und Fertigfabrikate 192 528, Verlust 4380, (Avale 100 000 RM). – Passiva: A.-K. 500 000, Rücklagen für zweifelhafte Außenstände 6165, Verpflichtungen gegel über Banken 765 426, Uebergangsposten 5119, (Avale 100 000). Sa. 1 276 711 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: bn. kosten 49 500, Gehalte 97 519, Löhne 248 572, Sozil leistungen 29 263, Provisionen 15 500, Zinsen 80 531, Steuern 5000, Abschreibung. 26 779. – Kredit: Brutto- gewinn 548 285, Verlust 4380. Sa. 552 665 RM. Dividende 1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.