3484 Industrie der Steine und Erden, Baumaterial. (Norddeutsche Kreditbank A.-G.), Bremen; Stellv.: Bank-Dir. Alfred Hölling (Dresdner Bank), Bremen; sonst. Mitgl.: Rechtsanw. und Notar Dr. jur. Daniel Danziger, Bremen; Kaufmann André Helms, Bremen; Kaufmann Hermann Marwede (Geschäftsinhaber der Kaiserbrauerei Beek & Co., K. a. A.), Bremen; Dir. Richard Müller (Haake-Beek Brauerei-A.-G.), Bremen. Gegründet: 2./10. 1869. Zweck: Fabrikbetrieb für Steingut sowie die Führung aller nach dem Ermessen von Aufsichtsrat und Vorstand da- mit in Verbindung stehenden Geschäfte. Spezialfabrik glasierter Wandplatten. – Spezialität: Fliesen zu Wand- bekleidungen und zu ähnlichen Zwecken. Besitztum: Die Größe der Fabrikgrundstücke der Ges. u. ihrer Tochterges., der Bremer Wandplattenfabrik m. b. H., welche am Bahnhof Grohn-Vegesack und an der Lesum- mündung sowie in Aumund gelegen, sowohl Eisenbahn- anschluß als auch am Wasser Ein- und Ausladevor- richtungen besitzen, beträgt 120 000 qm. Die Gesamt- maschinenkraft besteht aus 4 Dampfmaschinen von zus. ca. 1000 Ps und 6 Dampfkesseln von ca. 700 qm Heiz- fläche. Die Fabrik hat elektr. Beleuchtung und wird zum Teil auch elektrisch betrieben. Die 10 Dynamos haben eine Leistung von zus. ca. 280 kW. Die Batterien haben zus. ca. 1000 Amp.-St. An großen Brennöfen besitzt die Ges. 31 große Rundöfen und 6 große Tunnel- öfen sowie einige kleine Muffelöfen. Arbeiter-Wohnungen besitzt sie 159 zum großen Teil Einzelhäuser. Die Ges. besitzt einen eigenen Sandberg in der Nähe von Vegesack. aus dem das für die Platten- fabrikation benötigte Rohmaterial gewonnen wird; bei vollem Betrieb reicht dieses Lager noch für mindestens 25 Jahre aus. sSonstige Mitteilungen: Verbände, denen die Ges. deutscher Wandplattenfabriken G. m. Mosaikplattenverband, Weimar; Deutscher Wandplattenwerke. Satzungen: Geschäftsjahr: April–März. – G.-V. 1933 am 3./8.; jede Aktie zu 500 M = 1 St., jede Aktie zu 1000 M = 2 St. – Vom Reingew. 5 % zum R.-F. (ist voll); bis 4 % Div.; vom übrigen 15 % Tant. an A.-R. (einschl. eines Fixums von 15 000 RM); Rest weitere Div. Zahlstellen: Bremen u. Hamburg: Norddeutsche Kreditbank A.-G.; Bremen u. Berlin: Dresdner Bank; Berlin: Abraham Schlesinger. Tochtergesellschaften: Steingutfabrik Witteburg A.-G., Farge b. Bremen angehört: Verband b. H., Berlin; Exportverkaufsstelle An Beamten- und 3....... Grohner Wandplatten-Fabrik A.-G., Grohn-Vegesack (A.-K. 2 Mill. RM. Beteilig. 100 %. Bremer Wandplattenfabrik m. b. H., Aumund- sack (Kap. 500 000 RM. Beteilig. 100 %). Grohn Tile Corporation, New York (Kap. 5000 Beteilig. 100 %). 0 Grohner Fliesenlager G. m. b. H., Leipzig (Kz 20 000 RM, Beteilig. 100 %). 1 Grohner Plattenlager G. m. b. H., Hamburg (Ka 20 000 RM, Beteilig. 100 %). 0 Grohner Plattenlager G. m. b. H., Mannheim (Kap 20 000 RM, Beteilig. 100 %). Grohner Plattenlager G. m. b. H., München (Rap 20 000 RM, Beteilig. 100 %). Grohner Plattenlager G. m. b. H., Kassel (Beteilig 100 %). „Inwac'“' Internationale Waren-Clearing G. m. b. H Bremen-Berlin (Beteilig. 5000 RM). Statistische Angaben: Aktienkapital: 5 000 000 RM in 123 St.-A. 1 1000 RM u. 9754 St.-A. (Nr. 124–9877) zu 500 RM. Vorkriegskapital: 1 625 000 M. Urspr. 375 000 M (125 000 Tlr. Kurant), erhöht 1874 au 900 000 M, reduziert 1893 auf 548 000 M, 1897 weitere Herabsetz. oder Zuzahl., von 1897–1911 auf 1 625 000 M erhöht, von 1920–1923 auf 20 000 000 M. —– Lt. G.-V. von 27./11. 1924 Kap.-Umstell. von 20 000 000 M unter kosten. loser Einzieh. der 10 000 000 M Vorz.-Akt. auf 5 000 000 Reichsmark durch Herabsetz. der Aktien von 2000 u. 100 Mark auf 1000 u. 500 RM. Hypothekar-Anleihe: 2 000 000 RM in 7 % Teil schuldverschreibungen, lt. Beschluß des A.-R. vom 4/. 1927. Stücke zu 1000 RM lautend auf den Namen der J. F. Schröder Bank K. a. A. in Bremen oder deren Order und durch Indossement übertragbar. Zs. 1/ und 1./7. Tilgung ab 1./1. 1932 bis spätestens 1./1.1900 durch jährliche Auslosung auf 1./1. eines jeden Jahres ab 1./1. 1932 verstärkte Tilgung oder Totalkündigung mit Zmonatlicher Frist vorbehalten. Sicherheit: Hy. zur I. Stelle auf Grundbesitz in Grohn. Die Anleibe wurde zur Verstärk. der Betriebsmittel aufgenommen. Coup.-Verj.: 4 J. (K.), der Stücke in 30 J. (F.). Zahl. stellen: Bremen: Norddeutsche Kreditbank A.-G., Dresl. ner Bank. – Kurs Ende 1927–1932: 91.50, 87.50, 81.50 83, 83*, 70 %. Die Anleihe wurde im März 1927 zun Handel an der Bremer Börse zugelassen. Vege- Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 225 199 207.50 182 150 73500 Niedrigster 166 175 160 142 133 55 0 Letzter 182 185 167 147 136 73.50 Eingeführt in Berlin von E. C. Weyhausen, Brenen und Abraham Schlesinger im Nov. 1905; erster Kurs: 350 %. Auch in Bremen notiert. Kurs daselbst ul 1927–1932: 180.50, 182, 166, 147, 136*, 70 %. (Herstell. keramischer Produkte aller Art, A.-K. Dividenden: 1927/28 28/29 29/30 30631 31/32 3286 550 000 RM, Beteil. 100 %). 10 12 12 12 0 00 Bilanzen folümart dlan2 51./3.1929 51./8.1930 31./3.1931 31./.1932 31./88 1./4. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM N Anlagevermögen: %% %„.. 360 000 360 000 360 000 360 000 360 000 0 1 Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten. 809 254 870 000 760 000 684 000 650 000 000 Woehnbausen 220 000 210 000 200 000 190 000 185 000 19 09 Maschinen und maschinelle Anlagen.. 416 565 400 000 390 000 270 000 250 000 21 0 Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsinventar. 6 6 6 6 6 076281 Beteiligungen 3 042 500 3 050 000 3 050 000 3 050 000 3 090 000 3 Umlaufvermögen: 177055 Roh-, Hilfs- und Betriebssto ftfe. 75 10 Halbfertige Erzeugnisees... 568 827 728 820 939 153 887 266 641 808 30 00 Fertige Erzeugnisse.... 21615 Wertpapieerr. 1 1 8= 8= 101 9 Hypotheken........ 746 370 Forderungen wegen Lieferungen u. Leistung. 682 736 4 434 562 5 777 818 5 921 671 4 488 403 3205 21 an Tochtergesellschaften 0 106 050 SchSel. Kasse, sowie Guthaben bei Notenbanken und 9 664 261 934 87 747 48 990 101 251 63600 Postscheckguthab(en..... 15 801 Andere Bankguthaben..... — 713 989 847 062 555 841 35 886 655 00) Garantiefonds Norddeutsche Kreditbaack. 828 223 431 3 (105 000) 70 Summa 6 109 552 11 029 312 12 411 788 11 965 774 9 812 353 9367