Industrie der Steine und Erden, Baumaterial. 3485 „ „% %%%..ÜÜÜÜÜ....... 1./3.193 1./4.1924 /3. ./3. 8. /8.1932 31./8. 1933 ―― Passiva GM RM RM RM RM RM %%% % 5 000 000 5 000 000 5 000 000 5 000 000 5 000 000 5 000 000 %%% 20 400 4 688 = 33 1 % Ü⁴„/ũ 500 000 600 000 700 000 700 000 700 000 700 000 „ / .... 60 000 50 000 50 000 50 000 50 000 50 000 .. . — — — 665 000 585 000 %%%% % — 207 034 302 886 300 000 300 000 300 000 Rückstellungen..??? — — — — — 71 000 Verbindlichkeiten: Inleldage- 7 570 2 000 000 2 000 000 2 000 000 1 867 000 1 734 000 Anzahlungen von Kunden. „ 2 782 auf Grund von Warenlieferungen u. Leistung. 501 581 1 982 735 3 347 410 2 859 530 815 301 212 489 aus der Annahme gezogener Wechsell.. 350 000 Gegenüber Banken. 182 868 Nicht erhobene Dividende.. = = = 1 791 981 Rechnungsabgrenzungsposten.. 30 000 125 000 146 000 188 000 133 000 55 500 Garantiefonds Norddeutsche Kreditbank. — — — (105 000) (105 000) Cevulununu.. 1 064 542 865 409 868 244 280 261 22 757 Summa 6 109 552 11 029 312 12 411 788 11 965 774 9 812 355 9 267 376 Wechsel-Giro-Obligo am 31./3. 1933: 462 656 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Löhne und Gehältteuenru..... 455 524 Soziale Abgaben.....? 44 491 Abschreibungen auf Anlagen.. 397 143 304 193 151 522 72 370 96 207 Andere Abschreibungen...... 91 323 Zinsel(ſ G0GG .... 192 296 Besitzeteuefßß .'‚‚;; ß......... 167 074 Alle übrigen Aufwendungen.... 381 782 ReingeWwuwnm ... 804 029 600 948 602 754 12 016 22 757 Summa 1 201 173 905 141 754 276 84 386 1 451 454 Kredit Gewiul-Vortraggg — — — — 280 261 Betriebsgewinn abzüglich Unkosten... 1 201 173 905 141 754 276 84 386 Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hills- und Betriebsstoffe...... 883 877 Miete ꝰ.ꝰ ... .... 23 437 Außerordentliche Erträge..... 263 878 Summa 1 201 173 905 141 754 276 84 386 1 451 454 Die Bezüge des Aufsichtsrats und Vorstandes betrugen im Geschäftsjahre 1932/33: 64800 RM. Gewinn-Verteilung: 1928/29: Gewinn 804 029 RM (Div. 500 000, R.-F. 100 000, Pens.-F. 100 000, Vortrag 200 512). — 1929/30: (600 948 — Vortrag =) 865 490 RM (Div. 600 000, Vortrag 265 490). – 1930/31: (602 754 Vortrag 265 490 =) 868 244 RM (Div. 600 000, Vortrag 268 244). – 1931/32: Gewinn 280 261 RM (Vortrag). – 1932/33: Gewinn (Vortrag 280 261 abzügl. Verlust 1932/33 257 504) 22 757 RM (Vortrag). Aus dem Geschäftsbericht 19327/33: Die Krise auf dem Inlandmarkt nahm im Laufe des Jahres 1932 immer schärfere Formen an. Da außerdem am Ende des vorhergehenden Geschäftsjahres die Preisbestim- mungen seitens unserer Industrieverbände aufgehoben vorden waren, ergab sich ein Kampf um den Absatz, velcher zu einer weiteren Senkung der Preise führte, die dann im März 1933 bis auf einen bislang nicht er- reichten Tiefstand herabsanken. Das Auslandsgeschäft hat besonders unter Zollmaßnahmen, sowie unter De- visenmaßnahmen des Auslandes zu leiden. Wenn man ferner die sonstigen exportfeindlichen Beschränkungen unserer Absatzländer, wie Einfuhrkontingente, Markie- rungszwang und ähnliches berücksichtigt, so kann man wohl sagen, daß es kaum noch Märkte gibt, nach wel- chen die Ausfuhr ungehindert möglich ist. Verbunden mit der Schrumpfung des Auslandsmarktes war ein weitrees Absinken der Preise, hervorgerufen durch den gegenseitigen Kampf um den Absatz und ferner durch die Unterbietungen der vom Goldstandard abge- gangenen Länder. Um trotzdem nichts unversucht zu lassen, den deutschen Export zu fördern, beteiligten wir uns als Mitgründer an der „Inwac“' Internationale Waren-Clearing Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Bremen-Berlin. Rein mengenmäßig war aller- dings eine Belebung zu verzeichnen, 80 daß wir Ende 1932 das bislang stilliegende Werk unserer Tochter- gesellschaft, der Grohner Wandplattenfabrik Aktien- gesellschaft, Grohn, ebenfalls wieder in Betrieb setzen konnten. Vereinigte Großalmeroder Thonwerke. Sitz in Großalmerode. Vorstand: Dir. H. Hofmeister, Rommerode. Prokurist: Georg Deininger. M Aufsichtsrat: Vors.: Bergassessor a. D. Albr. 89 Köln; Stellv.: Bankier Otto Hoffa, Kassel; Univ.- ff Dr. Adolf Schenck, Halle a. S.; 0. Tangermann, amburg; Justizrat Dr. Otto Strack, Köln. vesegründet: 1./3. 1888; hervorgegangen aus der 6 ab kuns der Firmen H. Macco & Comp. u. Gebr. undlach. Der frühere Zusatz zu der Firma der Ges.: Mom, Gebr. Gundlach und H. Macco & Co.“' ist in egfall gekommen. Zweck: Ausbeutung von Tongruben und Betrieb von Chamotte-Fabriken in Großalmerode und Romme- rode; in Großalmerode ist eine große Schachtanlage ge- baut, aus der die Tonförderung 1905 begonnen hat. Gesamtflächenbesitz etwa 80 ha. – 520 Arbeiter. Beteiligungen: Hessische Elektrizitäts-Werke zu Großalmerode G. m. b. H., Rommerode (Kap. 100 000 RM) mit 5000 RM, Treuhandgesellschaft Feuerfest m. b. H., Bonn (Kap. 34 000 RM) mit 1 RM. Kapital: 2 035 000 RM in 6750 St.-Akt. zu 300 RM und 500 Vorz.-Akt. zu 20 RM.