Industrie der Steine und Erden, Baumaterial. 3537 Portland-Cementwerk Schwanebeck Akt.-Ges. / Sitz in Schwanebeck, Kreis Oschersleben. Verwaltung: vorstand: Dir. Adam Oechsner, Hannover; Dr. wilhelm Beyme, Schwanebeck. Aufsichtsrat: Dir. Otto Schaefer, Hannover; Rechtsanw. Dr. Wilhelm Wolter, Hannover; Großkauf- nann Siegfried Wolfes, Hannover; Bank-Dir. Max Gentsch, Magdeburg. Gründung: Die Ges. wurde am 28./6. 1906 gegründet unter Uebernahme der seit 1897 bestehenden offenen Handels- ges. Portland-Cement Schwanebeck Benno Gersmann mit anem Kapital von 1 500 000 RM. Im Jahre 1930 Abschluß eines Interessengemein- schaftsvertrages mit der Norddeutschen Portland-Ce- ment-Fabrik Misburg in Hannover. Zweck: Herstellung von Portland-Cement u. verwandter Fabrikate, sowie Handel mit diesen. Die Ges. ist be- rechtigt, such andere Unternehmungen zu errichten und slch daran zu beteiligen, wie überhaupt Geschäfte jeder Art zu betreiben. Besitztum: Die eigenen Grundstücke der Ges. haben eine Größe von 503 237 qm mit einer bebauten Fläche von 32 528 qm. Darauf befinden sich außer den Fabrikanlagen 6 Be- amten- u. 4 Meisterwohnhäuser u. 1 Verwaltungsge- bäude. Von den ca. 50 ha Areal sind ca. 18 ha Kalk- stein- u. Mergellager mit einer Mächtigkeit von 50 m. Das Material lagert schichtenweise übereinander, so dab der Abbau ohne große Schwierigkeit erfolgen kann. Der Abbau wird vorläufig nur bis auf 15 m Tiefe vorgenommen. Vorhanden sind eine Drehofen-, 4 Thiele-Ofenanlagen und eine elektrische Kraftanlage, 1 Lokomobile mit 27 PS. Mit der Gesamtanlage können 500 000 Faß Zement und 450 000 Zentner Kalk her- gestellt werden. Das Werk ist mit dem Staatsbahnhof durch eine Anschlußbahn verbunden. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. gehört dem Norddeutschen Zementverbande mit einem Kontingent von 319 954 Faß zu 170 kg als Mitglied an. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V. in den ersten 4 Monaten des Geschäftsjahres (1930 am 28./5.); je 100 RM = 1 St. – Vom Reingew. 5% z. R.-F. (Gr. 10 %); fernor die zur Bildung oder Verstärkung etwaiger Rücklagen bestimmten Beträge; 4 % Div.; vom verbleibenden Betrage Tant. u. Gratifikationen an den Vorstand u. Beamte; 10 % Tant. an den A.-R., minde- stens eine feste Vergüt. von 1000 RM; Rest Superdiv., sofern die G.-V. nicht eine andere Verwend. beschließt. Zahlstellen: Berlin: Dresdner Bank; Hannover: Ges.-Kasse, Gebr. Wolfes. Statistische Angaben: Aktienkapital: 768 000 RM in 800 Akt. zu 600 RM und 2880 Akt. zu je 100 RM. Vorkriegskapital: 1 495 000 M. Urspr. 1 150 000 M, 1914 um 850 000 M erhöht, davon 345 000 M begeben, weiter erhöht von 1920–1922 auf 8 000 000 M (s. Jahrg. 1927/28). – Lt. G.-V. v. 21./11. 1924 Kap.-Umstellung von 8 Mill. M auf 1 280 000 RM (25: 4) durch Herabsetzung der Aktien von 1000 M auf 160 RM. – 1928 Umtausch der Aktien zu 160 RM in Aktien zu 100 u. 1000 RM. – Lt. G.-V.-B. v. 28./6. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von 1 280 000 RM auf 768 000 RM durch Herabsetzung des Nennwerts der Akt. bzw. Zusammenlegung im Verhältnis 5: 3. Der dadurch erzielte Buchgewinn von 512 000 RM nebst 51 200 RM aus dem R.-F. werden zu Sonderabschreibungen auf Anlagen, Geräte usw. verwandt. Großaktionär: Norddeutsche Portland-Cement- Fabrik Misburg, Hannover. Anleihe von 1926: 300 000 RM in 9 % Oblig., rück- zahlbar zu 102 % durch Auslos. ab 1./5. 1929. Kurs der Aktien: 1927 1928 1929 1930 1931: 1932 Höchster 198 157.25 139.75 108 72 369% Niedrigster 129.875 130.25 100 65 44 21 % Letzter 143.50 140 100 74 46 30 % In Berlin notiert. Notiz Ende 1932 eingestellt. Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 9 9 7 0 0 0 % Beamte u. Arbeiter: 1927–1931: 230, 240, 200, ca. 100, rd. 100. Bilanzen Goldmark-Bilanz 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Crundstücke 3%t. .... 48 900 73 760 72 285 92 000 90 000 97 000 Gsbände 688 910 670 950 657 531 699 000 560 000 554 000 Mzschinen... 602 746 590 956 Anschlußbahn %........... 40 833 47 302 835 893 877 000 740 000 711 000 Feld- und Drahtseilbahn.. 26 313 33 472 BEEkEk % 6 000 % . 1 1 3 26 000 15 007 13 000 Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte. 1 %%%%% 94 9 600 Weckse %% 3 739 156 291 224 503 66 597 64 322 Debitbrfen.. 19 032 211 738 ERR(ãkõkEk . 395 313 1 170 3 001 3 001 Befeilizungen — 1 000 1 000 1 000 20 539 üypotheken 33% .... 24 000 24 000 5 000 Vefütse... 92 405 283 589 393 315 254 265 110 464 47 615 A Summa 1 525 630 1 950 422 2 140 318 2 173 938 1 591 069 1 510 478 Passiva Bkienkapital %% % %%...... 1 280 000 1 280 000 1 280 000 1 280 000 768 000 768 000 bifeßg feg 33 % . .%....... 117 292 128 000 128 000 128 000 76 800 76 800 30 412 300 000 285 000 270 000 255 000 240 000 Mreiecke — — 16 125 6 000 %. — — 155 250 239 500 89 Zinsen Rückständige Dwidsndt .... 130 654 6 00 4 868 4 024 2 770 Dhpastionstonds %%%%. ........ 84 11 173 — 83783 = Bbäftpen und Rückstellungen... 96 628 80 499 338 938 485 570 315 870 167 741 1) eMl..... 145 070 102 080 5 480 — 443 Summa 1 525 630 1 950 422 2 140 318 2 173 938 1 591 069 1 510 478 ) Darunter 149789 RM Bankverbindlichkeiten.