Industrie der Steine und Erden, Baumaterial. 3547 Das Obligo aus begebenen Wechseln und Schecks belief sich am 31./12. 1932 auf 10 935 RM. Außer den aus der Bilanz ersichtlichen Avalverbindlichkeiten, welche mit 9175 RM die Einlösung der noch ausstehenden gekündigten Obligationen und mit 10541 RM Garantie für einen den Wickwerken eingeräumten Bankkredit betreffen, besteht eine Haftungsverpflichtung der Gesellschaft aus einer Garant Works, die je 1039% einzulösen sind. Gewinn- und Verlust-Rechnungen tie für Kapital und Zinsen der noch in Umlauf befindlichen 20 100 § 5 %igen Obligationen der früheren German American Stoneware tzt von der Rechtsnachfolgerin dieser Gesellschaft, der General Ceramics Co., New York, in den Jahren 1934 und 1935 zum Kurse von 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 Debet RM RM RM RM RM Unkosten und Steueerern.... 199 911 158 585 145 804 129 679 Löbne und Gehältteren..... 211 876 Soziale Lasten......... 28 750 Abschreibungen........ 30 296 29 739 31 874 937 574 23 487 Besitzsteuerrrn... 22 172 Sonstige Steueern.... 8 062 %nh%%% 6 750 Algemeine Aufwendungen.. 49 905 Reparaturen......? 39 154 20 517 9 763 8 140 = Reingewiiinn........ 123 378 70 422 41 457 Summa 392 741 279 264 228 899 1 075 393 351 002 Kredit Vertfah9g9g9g9g9g ... 25 090 20 202 20 182 39 217 Wertpapiere-Zinsen... „ 94 122 65 221 44 089 14 914 %%; %% 273 528 203 839 164 627 89 388 = Cewinn aus Sanierununung....... 931 8741) Brutto-Hrtrag 239 911 Außerordentliche Erträge... — — — — 34 639 (66 . — — — — 76 452 Summa 392 741 279 264 228 899 1 075 393 351 002 1) Davon aus Kapitalherabsetzung 803 000 RM, aus Einzug eigener Aktien Verminderung des Reservefonds 81 300 RM. 70 74 RM, aus Verwendung des Dispositionsfonds 40 500 RM, aus Die Gesamtbezüge des Aufsichtsrats beliefen sich für 1932 auf das satzungsgemäße Fixum von 5000 RM, diejenigen des Vorstandes auf 18 553 RM. mit rückwirkender Kraft für die Bilanz per 31./12. 1931 sowie Auflösung des Dispositionsfonds in gesamter Höhe von 40 500 RM und des 163 200 RM betragenden gesetz- lichen Reservefonds in Höhe von 81 300 RM. Die Herab- setzung erfolgte beschlußgemäß in der Weise, daß 10 000 Reichsmark eigene im Besitz der Ges. befindliche St.-Akt.. und zwar 10 Stück zu je 1000 RM eingezogen, die Nenn- beträge der 1000 Vorz.-Akt. von je 32 RM auf je 24 RM, die der 1190 St.-Akt. zu ie 1000 RM auf ie 500 RM herab- gesetzt und sehließlieh die 4000 St.-Akt. zu je 100 RM durch Zusammenlegung im Verhältnis 2: 1 auf die halbe Stückzahl herabgemindert wurden. (Wiederzulassung des herabgesetzten Kap. im März 1933.) Großaktionär: Das A.-K. befindet sich über- viegend im Besitz der Deutsche Ton- u. Steinzeug- verke A.-G. in Berlin-Charlottenburg. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 107 115 92 60 36 26.50 % Vedrigster 73 87.75 55 35 25 15 % Letzter 87.50 91 55 36 33 24 9% Eingeführt in Berlin am 10./5. 1904 durch Abraham chlesinger zu 165 %. – Auch in Dresden notiert. Kurs anselbst ult. 1927–1932: 88.50, 90.50, 58, 35, 34*, 25 %. Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 Stamm-Aktien 6 6 3 0 0 00 Worzugs-Aktien 7 7 7 7 0 0% Angestellte u. Arbeiter: 20 und 200. besitzen. aAlls günstig ausgefallen ist. liquid anzusehen. nicht zu verzeichnen. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 123 378 RM (Div. der St.-A. 96 000, do. der Vorz.-A 2240, Tant. 4936, Vortrag 20 202). – 1929: Gewinn 70 422 (Div. der St.-A. 48 000, do. der Vorz.-A. 2240, Vortrag 20 182). – 1930: Gewinn 41 457 RM (Div. der Vorz.-A. 2240. Vor- trag 39 217). – 1931: Sanierung. – 1932: Verlust 76 452 RM (Vortrag). Aus dem Geschäftsbericht 1932: Die in unserem vor- jährigen Geschäftsbericht vorausgesagte weitere Ver- schlechterung der wirtschaftlichen Verhältnisse in der Branche hat sich leider bewahrheitet. Die Beschäftig. war infolge des bedeutend gesunkenen Umsatzes wesent- lich geringer. so daß auch das Ergebnis für 1932 un- Das Beteiligungskonto betrifft in der Hauptsache unseren Besitz an Aktien der Wick- werke Aktiengesellschaft in Grenzenhausen. von wel- cher wir bis auf einen Bruchteil das gesamte Kapital Die Ges. hat im abgelaufenen Geschäftsjahre noch befriedigend gearbeitet. ihre Bilanz ist als durch- Gleichwohl war ein Ertrag Auch unser sonstiger in dieser Position inbegriffener, zur dauernden Anlage bestimm- ter Besitz an Aktien anderer keramischer Unternehm. erbrachte im Berichtsjahr keinen Ertrag. Gleichwohl sind wir der Ansicht. daß die Bewertung dieses Besitz- teiles nur mit 50 000 RM gegenüber dem substanziellen Wert der betreffenden Unternehmungen sehr niedrig ist. Hohlglashüttenwerke Ernst Witter Aktiengesellschaft. Sitz in Unterneubrunn i. Thür. Vorstand: Hans Bulle. Frokuristen: Heinrich Oppermann, Otto Tränker. Bülseufsiehsrat: Vors.: Fabr'kbesitzer Hermann . e Bank-Dir. Lothar Gittermann, Erfurt; 1 rikbes. Walter Lichtenheld, Meuselbach in Thür.; Rlergutsbes. Emil Lamprecht, Jamitzow. ―― 26./2. bzw. 30./4. 1906; eingetragen E Betrieb der Glashüttenwerke der Firma 393 96 in Unterneubrunn, übernommen für Ale . Anfertigung R Verkauf von G aswarvon Art und von dazugehörigen Nebenprodukten. 1907 Ursyr. 50 000 000 M. Lt. Errichtung der Filiale Bedheim. 1918 Erwerb der Arno Edm. Kaempfe'schen Hohlglasfabriken in Oelze i. Th. Kavpital: 600 000 RM in 120 Akt. zu 5000 RM. Vorkriegskapital: 400 000 M. 400 000 M. Erhöht von 1918–1923 auf G.-V. v. 22./11. 1924 wurde das A.-K. von 50 000 000 M auf 600 000 RM in 120 Aktien zu 5000 Reichsmark umgestellt. Geschiüftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecbt: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Desr. vermögen: Grundst. 29 005; Wohngebäude 49 470, Fabrik u. sonst. Gebäude 294 821; 1932: Aktiva: Anlage- Gebäude: Geschäfts- und 283