Industrie der Steine und Erden, Baumaterial. 3549 noch folgende Grundstücke gelangt: Fabrikgrundstück 4 ha 44 a 94 am, Tonberg 88 a 80 qm, Arb.-Wohn- häuser 22 a 46 am, Tonberg in Marwitz 90 a 60 qm, zusammen 6 ha 16 a 80 qm. Die Fabrikgebäude der Schmidtschen Fabrik, in denen 10 Brennöfen und 2 Glasuröfen stehen, sind teilweise in 1908/09 u. teil- veise 1913 nach einem Brande neu erbaut worden. Weiterhin erwarb die Ges. 1918 ein Villengrundstück in Velten von 6 a 80 am und Wiesen von 5 ha 57 a. Ende 1919 erwarb die Ges. die in Velten belegene [fenfabrik in Firma Lehmann u. Co., die 1 ha 24 a groß ist. Diese Fabrik hat 4 Brennöfen sowie einen Glasurofen. Die frühere Keramik Aktien-Gesellschaft in Liqu., Velten i. d. Mark, Kap. 300 000 RM (übernommen laut G.-V. vom 15./8. 1933), die keramische Gegenstände herstellt, hat ca. 70 ha Grundbesitz und 7 Fabriken, ferner Wohnhäuser und Wirtschaftsgebäude. Gesamtgrundbesitz: ca. 110 ha. sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V. meist spät (1933 am 15./8.); je 20 RM St.-A. = 1 St., jede Vorz.-A. = 80 St. – Vom Reingewinn 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.); evtl. ao. Rückl., 7 % den V.-A. mit Rückst.; 4 % Div.; 10 % Tant. an A.-R. (außerdem eine feste Vergüt. von 500 RM pro Mitgl. u. 1000 RM für den Vors.); Rest zur Verf. der G.-V. zahlstellen: B.-Charlottenburg: Ges.-Kasse; Berlin u. Dresden: Gebr. Arnhold; Berlin: Ges.-Kasse. Statistische Angaben: Aktienkapital (Sanierung beschl.): 1 507 500 RM in 54 500 St.-Akt. zu 20 RM, 4100 St.-Akt. zu 100 RM u. 500 Inh.-Vorz.-Akt. zu 15 RM. – Die Vorz.-Akt. er- halten bis 7 % Vorz.-Div. mit Nachzahlungsrecht und haben 80faches Stimmrecht. – Der Ges. stehen 276 000 RM eigene, mit 1 RM gebuchte Vorrats-Akt. zur Ver- fügung. Vorkriegskapital: 600 000 M. Urspr. 600 000 M, erhöht 1918–1923 auf 55 000 000 M – Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Kap.-Umstell. von 55 Mill. M auf 1 097 500 GM durch Herabsetz. der St.- u. Vorz.-Akt. von 1000 M auf 20 u. 15 GM. Ferner Erhöh. um 702 500 Reichsmark in St.-Akt. zu 100 RM, zur Erwerb. der Aktien der Keramik-A.-G. – Die G.-V. v. 15./8. 1933 be- schloß Herabsetz. des Grundkapit. in erleichterter Form zur Vornahme von Abschreibungen u. Deckung von Wert- minderungen und Bildung eines gesetzlichen Reservefonds von nom. 1 507 500 RM auf nom. 1 007 500 RM, und zwar durch Zusammenlegung von nom. 1 500 000 RM St.-Akt. im Verhältnis 3:2 auf nom. 1 000 000 RM; sodann Er- höhung des Grundkapitals um bis zu nom. 500 000 RM auf bis zu nom. 1 507 500 RM durch Ausgabe von neuen In- haber-St.-Akt. zu 1000 RM zu pari. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 82 60 62.50 45 22 17 % Niedrigster 50 36 35.50 19 13.75 7% Letzter 53.50 50.25 35.50 19 14.50 17 % In Berlin zuerst am 23./6. 1920 mit 178 % notiert. Auch in Dresden (seit 1910) notiert. Kurs daselbst ult. 1927–1932: 51, 50, 35.50, 19, 16*, —– %. Dividenden: 1926 1927 1928 1929 1930 1931 1932 Stamm-Aktien 0 0 0 0 0 0 0 % Vorzugs-Aktien 7 7 7 7 0 0 0 % Beamte u. Arbeiter: 1930–1932: 300, 380, 400. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 61 293 RM (R.-F. 2500, Div. der Vorz.-A. 525, Vortrag 58 268). –— 1929: Gewinn 59 201 RM (R.-F. 2500, Div. der Vorz.-A. 525, Vortrag 56 176). – 1930: Verlust 346 746 RM (da- von 57 500 aus dem R.-F. gedeckt). – 1931: Verlust (Vortrag 289 246 RM zuzüglich Verlust 1931 69 295 = 358 541 RM abzügl. Buchgewinn aus Kapital-Herabsetz. 290 408) 68 133 RM (Vortrag). – 1932: Gewinn 2310 RM (Vortrag). Bilanzen Goldmark-Bilanz 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 1./1.1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Anlagevermögen: Cfündstücßghshge 190 000 182 970 182 970 182 970 180 279 180 279 Tonberzgzgzg 10 000 3 276 2 620 2 100 1 680 1 340 Gebäude 500 000 503 300 560 200 582 500 586 585 583 140 Masehinlhen 1 9 720 70 250 67 900 87 500 99 300 Aüsrüstü(lhBg 1 1 1 1 1 1 Eorflen....... 1 1 1 1 1 1 Pierde und Wagen) 1 1 1 1 1 1 Al?vv9........ 5 894 27 160 19 840 19 380 36 650 Flattenn... . 1 1 1 1 1 1 Beteiligungenunun. 491 633 438 908 439 638 437 013 300 000 Umlaufsvermögen: Vofftfe. 300 283 704 263 786 707 453 290 568 955 477 349 Wertpapiereee8e 68 245 39 094 39 570 39 570 39 595 1 Hypothekenforderungen..... 35 000 Torderungen für Warenlieferungen u. Leistung. 94 912 680 144 978 716 688 067 473 781 402 251 Forderungen an die Keramik A.-G. 31 705 Wechsednsns....... 95 790 24 204 22 330 33 886 27 355 SehesKRR % %%. 637 Kasse und Postscheck... 6 970 4 578 3 285 3 815 4 461 6 832 Bzukgüthaben........... 3 918 5 473 12 722 641 336 44 636 % .... — —7 — — (865 000) (13 430) %%% %. = = 3 21 289 246 68 133 8 Summa 1 174 334 2 726 144 3 127 319 2 791 914 2 501 598 2 226 478 Passiva stammaktien %.. 1 090 000 1 792 500 1 792 500 1 792 500 1 500 000 1 000 000 %...................... 7 500 7 500 7 500 7 500 7 500 7 500 Reservefonds 3% %%%%%%.%% 3 324 52 500 55 000 = R 100 000 Rüikstellßpget 15 000 Verbindlichkeiten: Hypotheken „%%% % % %%... — 10 000 10 000 10 000 10 000 5 500 erbindlichkeiten für Warenlieferungen und Eeift B. 55 887 735 681 160 318 61 843 75 057 192 916 %%% .. 28 954 010 882 597 884 708 885 000 Ebe 3% %%%.......... 17 623 66 023 58 815 8 035 24 333 11 000 Mcktändige Dividende 3 646 639 664 — %% 3 29 355 28 774 7252 10 %% %% % % % 1 12 3à 9 (865 000) (13 430) %% ......... — 61 293 59 201 = 2 310 Summa 1 174 334 2 726 144 3 127 819 2.791 914 2 501 598 2 226 478 Bilanz am 31. Dez. 1932 (nach der Übernahme der Keramik A.-G.) s. Nachtrag.