Textil-, Kunstseide- und Bekleidungs-Industrie. 3577 Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Baumwollgeweben sowie aller einschlägigen Artikel, Beteilig. bei gleichartigen oder ähnlichen Fabriken u. Geschäften sowie Ueber- nahme und Fortführung derartiger Betriebe. Besitztum: Das Unternehmen betreibt eine Weberei, in der 1400 Webstühle, darunter 104 doppelbreite Automatenstühle, aufgestellt sind; außerdem ein ausgedehntes Handels- geschäft. Hergestellt u. vertrieben werden rohe, weiße, gefärbte und bedruckte Baumwoll- und Kunstseiden- gewebe für Leib-, Bett- u. Tischwäsche, für Kleider u. futter aller Art. Die Kraftversorgung erfolgt durch Wasser-, Dampf- und elektrische Kraft; letztere wird von den in der Nähe gelegenen Kraftwerken des Rheins Reingewinn 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), ver- tragliche Tant. an Vorstand, 7 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin, Freiburg i. B. u. Mannheim: Dresdner Bank; Mannheim, Freiburg i. B. u. Lörrach: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Basel: Basler Kantonalbank. Statistische Angaben: Aktienkapital: 2 940 000 RM in 4100 St.-A. zu 500 RM, 7500 St.-A. zu 100 RM sowie 140 Vorz.-A. zu je 1000 RM. – Die Vorz.-A. erhalten bis 7 % kum. Vorz.-Div. u. werden zu 120 % eingelöst. Urspr. 6 000 000 M. Erhöht 1921 um 32 000 000 M, 1923 um 44 000 000 M. – Lt. G.-V. v. 19./3. 1926 Herab- setzung des Kap. um 2 800 000 RM durch Einzieh. von St.-Akt. in Höhe dieses Betrages. bezogen. Beschäftigt werden ca. 50 Angestellte und Kus 1927 1928 1929 1930 1931* etwa 600 Arbeiter, für welche die Firma Arbeiterhäuser Höchster 1422 119 75 32 25 nit zusammen 151 Arbeiterwohnungen erstellt hat. Niedrigster 65.75 67 27 15.50 14 Letzter 112 73.50 27%0 15.50 23.50 sSonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: Sept./Aug. – G.-V. im 1. Geschäftshalbjahr in Brombach od. anderswo (1932 am Einführung der St.-A. in Berlin im März 1923 durch die Zahlstellen. 1 (Vortrag.) –— 1928/29: Verlust 389 474 RM (z. T. a d. R.-F. gedeckt). — 1929/30: Verlust 763 772 RM orlrag). – 1930/31: Verlust 2 574 804 RM (auf neue echnung vorgetragen). Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1933, III. 1 Dividenden: 1926/27 27/28 28/29 29/30 30/31 31/32 23./6); das Stimmrecht der St.-A. wird nach Aktien- Bis am Aktien 9 0 35 5 9 beträgen ausgeübt, eine Vorz.-A. = 12 St. –— Vom Vorzugs-Aktien 7 0 0 0 0 0% Bilanzen Goldmark-Bilanz 1./9. 1924 31./8. 1928 31./8. 1929 31./8. 1930 31./8. 1931 31./8.1932 Aktiva GM RM RM RM RM RM Grundstücke und Gebäude...... 2 216 518 1 053 485 1 023 062 1 276 209 1 277 309 1 277 309 Maschinen und Fabrikeinrichtung... 1 758 090 538 213 503 062 921 394 934 503 934 653 Kasse, Wechsel, Schecckkk. 28 750 41 146 56 674 82 643 653 276 Wertpapiere und Beteiligungen.... 3 436 930 588 709 601 963 554 063 521 279 1) 260 779 1) Debitorfenn. 2 139 366 2 795 421 2 340 777 1 564 956 494 550 Ilodso... — (17 740) (10 000) (10 000) (10 000) 1 000 Mafenaa 2 858 494 4 871 827 3 827 292 3 094 961 1 950 966 661 085 %%%%% ........ — — 389 474 763 772 2 574 804 2 854 203 Summa 10 270 032 9 220 352 9 181 422 9 007 852 8 906 462 7 135 856 Passiva Giammaktienu.. 5 600 000 2 800 000 2 800 000 2 800 000 2 800 000 2 800 000 Vorzugsaktienknsn 140 000 140 000 140 000 140 000 140 000 140 000 Reservefonds 600 000 320 000 320 000 aa Hpethekesnsnsds 201 363 356 875 356 875 366 875 356 875 356 875 Amortisationsfonds....... — — 613 118 711 158 961 159 KRaftöretstm 3 686 615 5 410 415 5 472 262 5 004 699 4 799 781 2 876 551 %% .. 338 84 835 90 773 91 864 97 376 3 Rückständige Dividende..... 1 796 1 511 1 295 1 271 1 271 al]7.... — (17 740) (10 000) (10 000) (10 000) (1 000) fäuthsben 42 053 8279 % %%%%%......... 106 431 E 12 28 Summa 10 270 032 9 220 352 9 181 422 9 007 852 8 906 462 7 135 856 ) Davon Wertpapiere 777, Verwertungs-Akt. 1, Beteiligungen 260 001 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnungen 31./8.1928 31./8. 1929 31./8.1930 31./8. 1931 31./8. 1932 Debet RM RM RM RM RM Veflust Vortaaa. — — 69 474 763 772 2 574 804 Abschreibungen auf Anlagen. 105 180 109 683 98 040 250 000 8 0. auf Beteiligungen... = = 178 001 260 000 „ %%...... 256 561 161 736 146 008 111 498 55 619 uterdeckter Betriebsaufwand einschl. Unkosten 1 081 512 1 033 307 1 023 247 1 423 492 428 180 ttt . .%/?i 106 431 — = Summa 1 549 685 1 304 728 1 238 730 2 574 804 3 568 603 Kredit %%%% 64 042 106 431 3 „ % 389 474 763 772 2 574 804 2 854 203 küe9 besschuaßßß 1 465 643 808 822 474 957 33 714 400 Summa 1 549 685 1 304 728 1 238 730 2 574 804 3 568 603 Cewinn-Verteilung: 1927/28: Gewinn 106 431 Aus dem Geschäftsbericht für 1931/32: Die Firma leidet nach wie vor unter dem Druck, der seit Jahren auf der Industrie lastet. Die Exportmöglichkeiten sind recht klein. Nur unter großen Preisopfern konnte die Produktion untergebracht werden. 225