3580 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungs-Industrie. stände, Kasse 270 635, Vorräte 230 784, Verlust 50 561. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. I 30 000, R.-F. II 170 000, Verpflichtungen 540 029. Sa. 390 029 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un- kosten und Steuern 423 733, Abschreibungen 27 035, Dubiose 6221. – Kredit: Warenkonto 405 991 gutschelnkonto 437, Verlust 50 561. Sa. 45 0 Rl Dividenden 192 7–1929: Nicht 1930–1932: 0 %. bekannigegcd, Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fritz Loewenthal Aktiengesellschaft. Sitz in Chemnitz, Schillerstraße 1. vorstand: Fabrik-Dir. Arthur Hirsch, Kurt Loewenthal. Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat Karl Böhmer; Stellv.: Bücherrevisor Otto Schwenke, Chemnitz; Dr. Ernst Loewenthal, Chemnitz. Gegründet: 16./11. 1922; eingetragen 29./12. 1922. Zweck: Fabrikation von Teppichen, Möbelstoffen und sonstigen Geweben jeder Art und Klasse, insbes. Fortbetrieb des in Chemnitz unter der Firma Fritz Loewenthal betriebenen Fabrikations- und Handels- unternehmens. Kapital: 90 000 RM in 90 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 15 Mill. M in 15 000 Aktien zu 1000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1923 ist das Kapital um 15 Mill. M erhöht worden. Lt. G.-V. v. 30./4. 1924 Umstell. des A.-K. von 30 Mill. M auf 300 000 RM in 100 Vorz.-Akt. zu 200 RM, 750 St.-Akt. zu 200 RM u. 6500 zu 20 RM. Lt. G.-V. v. 28./4. 1930 Neustückelung des A.-K. unter Wegfall der Vorz.-Akt. – Lt. G.-V. v. 30./5. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form um 200 000 RM auf 100 000 RM durch Einzieh. eigener Aktien. Lt. G.-V. v. 22./6. 1933 nochmals Herabsetzung in er- leichterter Form um 10 000 RM auf 90 000 RM durch Einziehung von 10 Aktien zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –— G.-V.: 3%;.... Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse und Wechsel 3468, Postscheck u. Reichsbank 1134, Effekten 3298, Hypotheken 20 000, Forderungen auf Grund von Warenliefer. u. Leistungen 144 691, Maschinen 49 000 Inventar, Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsinv. 11 340 Auto 4050, Entwertungskonto 28 788, Roh-, Hilfs. u. Be. triebsstoffe 30 966, Halbfertigfabrikate 13 026, Feriiz fabrikate 12 857, Verlust 28 133. – Passiva: A.-K 90 000 Banken 156 815, Verbindlichk. auf Grund von Waren. lieferungen 48 398, sonstige Kreditoren 19 500, Akzepe 1599, Rückstellungen 19 448, Delkredere 15 000. & 350 760 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: dDebet: Lölne 71 007, soziale Abgaben 2336, Aufwand 147 163, Lohn- steuer 994, Steuern 6365, Abschreibungen auf Anlagen 1801, Rückstellungen für Uebergangsposten 19 448, Del. kredere 15 000. – Kredit: Buchgewinn aus Kapitl. herabsetzung 10 000, Rückstell. u. Delkredere (Hück. buchung) 38 604, Waren u. Bruttonutzen 187 377, Bilan. verlust 28 133. Sa. 264 114 RM. Dividenden 1927–1932: 10, 10, 0, 0, 0, 0 7. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Marschel Frank Sachs Aktiengesellschaft. Sitz in Chemnitz, Lothringer Straße 2. vorstand: Walther Sachs, Heinr. Frank, Erich Sachs, Jul. Bernstein, Kurt Bernstein, Chemnitz; Otto Schlesinger, Zschopau. Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat Moritz Beutler, Fabrikbes. Karl Becker, Bank-Dir. Karl Gustav Meyer, Fabrikdir. Gerhard Frank, Rechtsanw. Dr. Willy Schu- mann, Chemnitz. Gegründet: 2./5. 1921 mit Wirkung ab 1./4. 1921; eingetr. 3./9. 1921. Zweck: Erwerb u. Eortbetrieb der Unternehmung. a) der offenen Handelsgesellschaft in Firma Felix Frank in Chemnitz, Zschopau, Wilischthal u. Magde- burg-Neustadt, b) der offenen Handelsgesellschaft in Firma Erich Sachs in Chemnitz u. Böhrigen und c) der Kommanditges. in Firma Aug. Marschel & Co. in Chemnitz, Berbisdorf u. Diethensdorf, ferner die Her- stellung u. der Vertrieb von Garnen, Wirk- u. Web- waren aller Art sowie die Beteiligung an fremden Unternehmungen der Textil- u. Textilmaschinenindustrie. Zum Zwecke der Rationalisierung wurde 1931 die Zusammenfassung der Geschäfte im Hauptwerk durch- geführt, wobei ein Teil der Außenwerke stillgelegt werden mußte. xrochtergesellschaften: tagenfabrik fabrik A.-G., Chemnitz; Tebe Technische Bedarfs G. m. b. H., Chemnitz. Das der Ges. gehörige Hotel Auer- bachs Hof ist verpachtet. Kapital: 4 276 800 RM in 7128 Akt. zu 600 RM. Urspr. 26 000 000 M in 18 000 St.-Akt. zu 1000 M, be- geben zu 100 %, sowie 4000 Vorz.-Akt. zu 2000 M, begeben zu 103 %. Erhöht 1922 um 180 000 000 in 18 000 Vorz.-Akt. Serie B zu 10 000 M. Lt. G.-V. v. 15./12. 1924 Umstell. von 206 Mill. M auf 7 920 000 RM in 18 000 St.-Akt. zu 40 RW u. 18 000 Vorz.-Akt. zu 400 RM. Lt. G.-V. v. 7./12. 1927 Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. u. Einteilung des A.-K. in 7920 Aktien zu 1000 RM. Zwecks Deckung der Unterbilanz aus 1930/31 beschloß die G.-V. v. 13./8. 1931 Herabsetzung des A.-K. um 3 168 000 RM auf 4 752 000 RM durch Herabsetz. des Nennwerts der Akt. von 1000 RM auf 600 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1931: 1./4. bis 31./3.). – Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. – Stimm- recht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z2. R.-F., evtl. besond. Marschelwerk Triko- A.-G., Chemnitz; Frankwerk Trikotagen- Abschreibungen u. Rücklagen, höchstens 12 % vertrags mäßige Tant. an Vorstand. Rest, falls nicht anden beschlossen wird, Div. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anhge. vermögen: Grundstücke 640 332, Geschäfts- u. Wohn. gebäude 355 740, Fabrikgebäude u. andere Baulichbei 1 846 908, Maschinen u. maschinelle Anlagen 763 70 Inventar 17 050, Kraftwagen 1205, Beteiligungen 33 600, Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 549 00 , halbfertige Erzeugnisse 960 840, fertige Erzeugnisse 1 829 121, Wertpapiere 8441, eigene Aktien Guol. 475 200 Reichsmark) 237 600, Anzahlungen 22 767, For. derungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leis 1 143 964, sonstige Forderungen 18 312, Darlehen 1461. Forderungen an Mitglieder des Vorstandes 19 9 0, Schecks 996, Kassenbestand, Guthaben bei Notenbanken und Postscheckguthaben 17 778, andere Bankguthabel 4953, Posten, die der Rechnungsabgrenzung düenen 83 122, (Bürgschaft 5000). – Passiva: A.-K. 4 752 000, gesetzl. Reservefonds 475 200, Rückstellungen 110 000, Rücklage für Pensionen 80 000. Verbindlichkeiten: Hflr theken 175 904, Restkaufgelder 119 130, Verbindlichbei. auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 405 30 Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Ges. eigene Akzepte 288 214. Bankschulden 1 873 191, aa Verbindlichkeiten 77 831, Posten, die der Re fite abgrenzung dienen 141 014. Gewinnvortrag aus 3 22 850, Gewinn 1932 19 969, (Bürgschaft 5000). *. 8 570 168 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Tilt und Gehälter einschl. Faktore 2 776 986, soziale 4 gaben 154 656, Abschreibungen auf Anlagen Abschreibungen auf Forderungen u. Wertpapiere 91 3 Zuweisung zur Rücklage für Pensionen 80 000, 169 597, Besitzsteuern 229 803, sonstige Stenern u 13 gaben 125 116, sonstige Aufwendungen 718 f6, winnvortrag aus 1931 22 850, Gewinn 1932 19 909. Kredit: Gewinnvortrag aus 1931 22 850 Rchenn 4 410 571, Pacht- u. Mieterträgnisse 34 793, aube Erträgnisse 65 426. Sa. 4 533 641 RM. 304 Dividenden 192 6/2 7–1930/31: 5, 5, 0 %; 1931 (34 Jahr): 0 %; 1932: 97£, Zahlstelle: Ges.-Kasse.