Textil-, Kunstseide- und Bekleidungs-Industrie. 3599 verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 43 459, Bankschulden 246 135, Gewinn 1320, (Avale 5476). Sa. 643 447 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 214 984, Soziale Abgaben 17 146, Zins- aufwand 22 568, Besitzsteuern 14 914, sonstige Unkosten 129 179, Abschreib. auf Gebäude 3976, do. auf Maschinen 22 411, do. auf Außenstände 16 374, Sonderabschreib. a Lasten der Sonderrücklage: auf Grundstücke 29 733, auf Gebäude 187 609, auf Maschinen 67 125, Zuweisung z. ges. R.-F. 5000, Gewinn 1320. – Kredit: Gewinnvor- trag 720, Rohüberschuß nach Abzug d. Aufwend. f. Roh- Hilfs- und Betriebsstoffe 438 377, Eingang auf früher abgeschriebene Forderungen 3776, Teilauflösung der Sonderrücklage 289 467. Sa. 732 340 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin und Dresden: Gebr. Arnhold. Guben-Rastatter Hutstoffwerke Aktiengesellschaft. Sitz in Guben, Alte Poststraße 55/54. vorstand: Fabrikant Heinz Lehmann, Berlin. Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat Gustav Marcus, Friedrich Suchsdorf, Guben; Paul Oberdorfer, Frank- furt a. M.; Ernst Schaller, Guben. Gegründet: 18./12. 1921; eingetragen 1./3. 1922. Zweck: Erwerb und Weiterbetrieb der unter der Firma Gubener Hutstoffwerke m. b. H. in Guben be- triebenen Huthaarfabriken, die Errichtung einer Hut- haarfabrik in Rastatt, die Herstellung von Huthaar und der Handel mit Huthaar. Kapital: 240 000 RM. Urspr. 12 Mill. M in 12 000 Akt., übern. von den Gründern zu 110 u. 100 %. Erhöht um 12 Mill. M in 12 000 Akt. zu 1000 M. Die G.-V. v. 16./6. 1925 be- schloß Umstellung des A.-K. von 24 Mill. M auf 480 000 Reichsmark in 12 000 Akt. zu 40 RM. Lt. G.-V. v. 18./10. 1929 zur Sanierung der Ges. Herabsetz. des A.-K. um 240 000 RM. Es beträgt jetzt 240 000 RM, über die eine Aktie gebildet ist. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1933: Aktiva: Grundst. 50 000, Wohngebäude 39 360, Fabrikgebäude 131 440, Maschinen 49 685, Utensilien 2, Waren 4151, Debitoren 6580, Verlust aus Vorjahren 237 925, Verlust im laufen- den Jahr 1998. – Passiva: A.-K. 240 000, Kreditoren 281 141. Sa. 521 141 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 237 925, Handlungsunkosten 1181, Kursver- luste 472, Grundstücksunkosten nach Abzug der Miet- einnahmen 3641. – Kredit: Gewinn aus Waren 297, ao. Ertrag 3000, Verlust 239 922. Sa. 243 219 RM. Dividenden 1926/2 7–1932/3à: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gubener Haar- u. Velourhutfabrik Aktiengesellschaft. Sitz in Guben. vorstand: Fabrikbes. Martin Rosenthal, Berlin- Grunewald. Aufsichtsrat: Gerard Claeys, Geh.-Rat Boden- stein, Frau Ella Rosenthal. Gegründet: 9./11., 18./11. 1921; eingetr. 7./1. 1922. Sitz der Ges. bis 25./4. 1931 in Berlin. Zweck: Herstellung sowie Vertrieb von Hüten und Stumpen aller Art, vornehmlich in der bisher von Josef Mathy betriebenen, zu Guben belegenen Hutfabrik und alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: 250 000 RM in 1000 Aktien zu 100 RM und 150 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 800 000 M in 300 Aktien zu 1000 M. 1922 erhöäht um 5 700 000 M in 5700 Aktien zu 1000 M. 1923 erhöht um 9 Mill. M in 900 Aktien zu 10 000 M. Die G.-V. v. 28./1. 1925 beschloß Umstell. von 15 Mill. M auf 100 000 RM in 1000 Aktien zu 100 RM. Erhöht lt. G.V. v. 24./12. 1925 um 150 000 RM in 150 ab 1./8. 1925 div.-ber. Aktien zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. –— Stimmrecht: Je 100 RM A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst., 10 000, Gebäude 116 771, Maschinen 83 410, Utensilien 32 633, Formen 18 371, Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 36 528, Halbfertigfabrikate 118 985, Fertigfabrikate 9931, Hypotheken 1328, Forderungen auf Grund von Liefer. 14 693, Forderung an Konzerngesellschaft 193 048, Post- scheckguthaben 66, Verlustvortrag 104 511. – Passiva: A.-K. 250 000, Verbindlichkeiten auf Grund von Liefer. 16 474, sonstige Verbindlichkeiten 463 255, Posten der Rechnungsabgrenzung 9924, Reingewinn 1932 621, Sa. 740 274 RM. Gewinn: u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 247 994, soziale Lasten 17 614, Abschreib. auf Anlagen 16 874, andere Abschreib. 113 803, Zinsen 46 722, Besitzsteuern 6629, sonstige Aufwendungen 90 012, Reingewinn 1932 621. – Kredit: Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- u. Betriebs- stoffe 538 427, außerord. Erträge 1842. Sa. 540 269 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gubener Hutfabrik, Aktiengesellschaft vorm. Steinke & Co. Sitz in Guben, Alte Poststraße 51. Vorstand: Martin Rosenthal. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikant G. Claeys, Am- sterdam; Geheimrat Bodenstein, Berlin. Gegründet: 12./6. 1926; eingetr. 13./8. 1926. Die Ges. ist hervorgegangen aus der Filzhutfabrik G. m. b. H., Guben. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Hüten u. ähnl. Fabrikaten sowie die Beteil. an anderen Unternehmen des gleichen oder ähnlicher Betriebszweige. Die Ges. besitzt das Grundst. Alte Poststr. 31 in Guben. Kapital: 266 400 RM in 240 Akt. zu 1000 RM, 30 Akt. zu 500 RM und 114 Akt. zu 100 RM, über- nommen von den Gründern zu pari. u1 Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 1/5. – Stimmrecht: Je 100 RM Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 000, Wohngebäude 80 475, Fabrikgebäude 326 492, Maschinen 149 997, Inventar, Formen, Automobile 3294, Beteiligungen 100 000, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 88 497, Halbfabrikate 40 141. Fertigfabrikate 5822, For- derungen auf Grund von Warenliefer. und Leistungen 424 483, Forderungen an abhängige Gesellschaften und Konzernges. 72 308 (davon Warenforderungen 44 021), sonstige Forderungen 107 165, Wechsel 7555, Kasse, Reichsbank, Postscheck 9900, andere Bankguthaben 2656. – Passiva: A.-K. 266 400, R.-F. I 30 000, R.-F. II 230 000, Rückstell. 16 000, Wertberichtigungen 82 117, Hypotheken 84 272, Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistungen 101 309, Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften 193 048, Verbindlich- keiten gegenüber Banken 298 410, sonstige Verbindlich- keiten 2611, Posten der Rechnungsabgrenzung 37 661, Gewinnvortrag aus 1931 67 308, Reingewinn 1932 50 650. Sa. 1 459 787 RM.