Textil-, Kunstseide- und Bekleidungs-Industrie. 3645 von 720 000 RM wurde zur Abdeck. des entstandenen Ver- lustes von 84 170 RM und zu erforderlichen Sonder- abschreib. verwendet. – Wiederzulass. des herabgesetzten A.-K. an der Berliner Börse im August 1983. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 147% 164.50 133.75 104.50 62 38 % Niedrigster 90 122.50 79.50 48 34 25 % Letzter 121.50 130.25 81 52.50 48 28.75 % In Berlin notiert. Wiederzulass. des herabgesetzten A.-K. erfolgte im Juni 1933. Auch in Dresden notiert. 133, 81.50, 54, 47.50*, 30.50 %. Dividenden: 1927/28 28/29 29/30 30/31 31/32 32/33 Stamm-Aktien 12 10 6 0 0 0 % Vorzugs-Aktien 10 10 10 10 0 0 % Beamte und Arbeiter (Mitte 1933): Etwas über 300 Arbeiter und rd. 40 Angestellte. Umsätze 1929/30–1931/32: 3.951, 2.727, 1.852 Mil- lionen RM. Ult. 1927–1932: 124.75, Bilanzen falünaßt hiae 30 6. 1929 30./6. 1930 30./6.1931 30./6.1952 30./6.1933 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Grundstücke.. Ü . 120 000 110 000 110 000 110 000 20 0 104 010 Geschäfts- u. Wohngebäude..... 11 5 Rbrikgebäude u. andere Baulichkeiten.. 640 000 425 000 410 000 400 000 372 000 305 500 Maschinen und machinelle Anlagen... 423 020 145 001 187 001 186 000 191 000 98 000 Kraft- und Lichtanlagge.... 10 000 1 1 1 1 1 Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsinventar 20 000 1 1 1 1 1 Fühkwerkk.. 2 000 = = Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe.. 140 295 Halbfertige Erzeugnisses.. 545 000 904 090 803 613 669 874 585 154 51 604 Fertige Erzeugnisses..... 286 138 Wortpapiefkfe — — — 24 274 Forderungen aus Warenlieferungen u. Leistungen 261 873 867 673 885 523 774 083 534 338 391 139 Wechsk4l.... „„.. 5 553 % „ 102 285 27 905 30 247 14 849 Kassenbestand einschl. Guthaben bei Noten- banken und Postscheckguthaben... 3 948 8 099 7 033 7 293 6 275 12 334 Bankguthaben...... Unter „Forderungen“ 206 561 11 198 Pölsionskasse — (17 000) 000) (50 000) (50 000) (5 000) ITI/ — — 84 170 Summa 2 025 841 2 562 150 2 431 078 2 177 500 2 131 677 1 456 386 Passiva Aktienkapitalal.... 1 900 000 1 900 000 1 900 000 1 900 000 1 900 000 1 140 000 Genüßschleine. 2 805 80 = = Reservefonds (gesetzl..)....... — 190 000 190 000 1900 000 190 000 1090 000 Reserveéfohds IlII// — 20 000 20 000 30 000 30 000 30 000 Hypotleke — 24 979 24 979 24 979 — Oifene Rechnungen....... 17 618 Delkredere 45 500 Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und 128 036 197 951 120 411 10 440 10 732 Eeistfngen.n..... 8 289 Rückständige Dividende...... — 2 830 2 478 2 288 945 506 Pensions- und Unterstützungsfonds... — (17 000) (47 000) (50 000) (50 000) (50 000) Ge — 226 408 173 209 13 786 — 24 473 Summa 2 025 841 2 562 150 2 431 078 2 177 500 2 131 677 1 456 386 Wechsel-Giro-Obligo am 30./6. 1933 37 830 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet General-Spesen..... 432 720 452 176 265 840 161 658 Soziallasten Steuern und Abgaben... 8=2 171 797 153 180 % 529 856 Soziale %§Ü . 37 567 Abschreibungen auf Anlagen... „ 82 898 34 022 34 525 16 919 16 363 Resitsstenernnn 57 888 Ale übrigen Aufwendungen.... 337 450 vonderabschreibungen aus Kapitalherabsetzung auf Anläseszszezez — 164 998 auf Betriebswerte...... — 470 831 Hilgung des Betriebsverlustes 1931/382 .. 3. 84 171 MMB 226 408 173 209 13 786 — 24 473 Summa 742 027 659 408 485 949 331 757 1 703 597 Kredit Benüun-Vorkrag vom Vorjahhkk..... 5 060 6 408 42 209 3 786 kmuttogewinn 3...... ..*.* 736 966 652 999 443 740 243 801 abrikationsertrag. 959 525 aulerordentl. Ertease 3 24 274 uchgewinn aus Kapitalherabsetzung 980 3 720 000 %%... — — 84170 — Summa 742 027 659 408 485 949 331 757 1 703 597 Die Bezüge des Vorstandes und des A.-R. betrugen 1932/83 24 990 bzw. 4 500 RM. Gewinn-Verteilung: 1928/29; Gewinn: 226 408 leicbem, (Pens. F. 30 000, Div. der St.-A. 180 000, do. 13 Morz-a. 10 000, Vortrag 6408). – 1929/30: Gewinn 97 200 RM (davon R.-F. II 10 000, Pens.-F. 3000, Div. 33 St.A. 108 000, do. der Vorz.-A. 10 000, Vortrag 2209). – 1930/31: Gewinn 13 786 RM (Div. d. Vorz.-A. 10 000, Vortrag 3786). – 1931/32: Verlust 84 170 RM (durch Kapitalherabsetzung gedeckt). –— 1932/33: Ge- winn 24 473 RM (wird vorgetragen). Aus dem Geschäftsbericht 1932/33: Die Umsatz- schrumpfung, das kennzeichnendste Merkmal der bei- spiellosen Wirtschaftskrisis, hat auch im Geschäfts-