Chemische Industrie. awie Errichtung von Zweigniederlassungen und Be- eilgungen an anderen Unternehmungen ähnlicher Art. Die Ges. betreibt die Fabrikation von Produkten der aem. Großindustrie (anorganische Säuren, Aetzalkalien, 0hlorate, komprimierte Gase usw.) und von feineren themischen Produkten für Pharmazie und Technik, wie Glizylsäure und deren Derivate, Guajakol, Wismut- alze, Süßstoff, Brolonkapseln (Flaschenverschlüsse), füntgen-Artikel, Kohlensäure u. Azetylzellulose. Besitztum: Die Ges. besitzt Fabriken in Radebeul (97 332 am, ebaut 38 637 am), i. Weißig b. Großenhain (1 086 860 qm, bebaut 65 038 qm) u. in Hirschfelde (27 340 qm, bebaut Gl7 am), außerdem Grundstücke in Dresden-Kaditz von 86tl am u. in Zittau-Kleinschönau von 253 670 am Größe. Auf allen Anlagen zus. sind 26 Dampfkessel nit 7500 qm Heizfläche, 16 Dampfmasch. mit 6250 P8S, 6Dampfkompressoren mit 1680 PS, 1035 Elektromotoren nit 9450 PS und 15 Dynamomaschinen mit 4100 kW eistung vorhanden, ferner 4 Drehstrom-Gleichstrom- Ünformer und 9 Transformatoren mit einer Gesamt- fistung von 10 430 kVA u. 23 Wasserhaltungsmaschi- len mit 2750 chm Std.-Leistung. Gesamtgrundbesitz der Ges.: kvon 109 000 am bebaut. 1 490 000 qm, Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: m I. Geschäftshalbjahr: 1933 am 24./8. – Stimmrecht: 2 100 RM = 1 St., in statutarisch bestimmten Fällen ede Vorz.-Aktie = 50 St. – Vom Reingewinn min- lestens 5 % zum R.-F. (Gr. 10 %), evtl. Dotier. von donderrüäcklagen; sodann 7 % Dividende auf Vorz.-A. lebst evtl. Rückst., 4 % Div. auf St.-A., 10 % von dem in die Aktionäre über 4 % Div. verteilten Reingewinn as Tant. an den A.-R. (außerdem eine feste Vergüt. von 2000 RM für jedes Mitglied, 3000 RM für den sellv. Vors. und 4000 RM für den Vors.); Rest Super- div. oder zur Verfüg. der G.-V. Zahlstellen: Radebeul: Ges.-Kasse; Dresden, Leip- aig und Berlin: Dresdner Bank. Beteiligungen: Hlektrochemische Gesellschaft m. b. H., Hirschfelde. Gegr. 1924. Kap. 500 000 RM. Beteilig. 50 %. chemische Werke Strehla G. m. b. H., Strehla Metallfilm G. m. b. H., Dresden. Gegr. 1921. Kap. 20 000 RM. Beteilig. 100 %. The Heyden Chemical Corporation, New York. Gegr. 1926. Kap. 1 500 000 Doll. Beteilig. ca. 35 %. Deutsche Süßstoffges. m. b. H., Berlin. Gegr. 1920. Kap. 140 000. Beteilig. 50 %. Kosmopharm G. m. b. H., Berlin. Société Francaise des Produits Heyden, Paris. Statistische Angaben: Aktienkapital: 13 700 000 RM in 27 200 St.-A. zu 100, 10 860 St.-A. zu 1000 RM und 1200 Vorz.-A. zu 100 RM. Die Vorz.-A. erhalten vor den St.-A. eine Div. von 7 % (früh. 6 %) mit Nachzahl.-Recht, sind von 5 zu 5 Jahren mit halbj. Frist ab 1./7. 1931 zur Rückzahl. mit 120 % des Nennbetrages kündbar und im Falle der Liquid. der Ges. zum gleichen Kurse vor den St.-A. einzulösen. Die Ausgabe weiterer Vorz.-A. ist nur auf Beschluß einer G.-V. der Vorz.-Aktion. mit 34 Mehrheit zulässig. Vorkriegskapital: 7 000 000 M. Urspr. 5 000 000 M. – Lt. G.-V. v. 10./12 1924 nach Einzieh. von 30 Mill. M St.-A. Umstell. des St.-Kap. von 368 Mill. M auf 14 720 000 RM durch Herabsetz. der Aktien von 1000 M auf 40 RM (25: 1) u. des Vorz.-A.- Kap. von 12 Mill. auf 120 000 RM in Aktien zu 10 RM (100: 1). – 1928 Neustückelung des A.-K. — Lt. G.-V. vom 19./7. 1932 Herabsetz. des A.-K. von 14 840 000 RM auf 13 700 000 RM durch Einzieh. von 1 140 000 RM eige- ner Aktien. Der Buchgewinn mit 815 122 RM wurde zu Sonderabschreibungen verwandt. Großaktionär: Dresdner Bank. Anleihe: von 1920: 20 000 000 M in 5 % Teilschuld- verschreib., rückzahlb. zu 102 %. – Tilg. durch Aus- losung ab 1925–1961 mit jährl. 1 % zuzügl. ersparter Zinsen; verstärkte Tilg. oder Totalkündig. mit 6monat. Frist zulässig. Aufwertungsbetrag: 9.57 RM für 1000 PM. Umlauf 415 803 RM. — Kurs: In Dresden notiert. Ult. 1927–1932: 72, 72, 70.50, 72.50, 68*, 70 %. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 152 142.875 126.50 67.50 58 60 % Niedrigster 100 116 42 32 34.50 25.75 % Letzter 133.75 124 53.50 43.25 41.75 57 % Börsenzulass. in Berlin im Januar 1905. – Auch in Dresden notiert. Ult. 1927–1932: 134, 125, 55.60, 43.25, 41.25*, 55 %. – Wiederzulassung des herabgesetzten A.-K. am beiden Börsen im Dezember 1932. (älbe). Gegr. 1911. Kap. 400 000 RM. Beteilig. 50 %. Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 chemische Fabrik Pyrgos G. m. b. H., Radebeul. Stamm-Aktien 5 5 5 0 0 0 % begr. 1923. Kap. 20 000 RM. Beteilig. 99 %. Vorzugs-Aktien 7 7 7 7 7 7 20 Chemische Fabrik „Silka,' G. m. b. H., Dresden. Beamte u. Arbeiter: 1927–1931: 1975, 2053, begr. 1926. Kap. 20 000 RM. Beteilig. 100 %. 2045, 1585, 1347. Bilanzen 7 7 * GoldmartBlanz 1./12. 1928 31./12.1029 31./12. 1950 31./12. 1981 31./12.1932 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Ahzgevermögen: (6 498 577) Grundstücke 3. % .%%% ... 1 442 952 1 414 902 1 419 482 1 412 519 1 327 020 1 327 020 %% 3 973 3 452 393 3 149 463 3 071 802 2 947 934 292 500 Imasbnd .. 8 2 506 167 bparate und Anlage.. 3 Betriebs- und Geaolf6 Krena „%„„ 4112 884 4558 457 5 305 224 5 054 466 820 884 297 350 feteilleungen 3 .......... 223 877 1 486 981 1 856 173 1 856 173 1 862 173 1 848 899 Umlautsvermögen: Riktaff Hilis. und Betriebsstoffe, halb- ertige und fertige Waren.... 5 472 285 6 697 141 6 155 815 5 101 597 4 411 691 3 666 752 ertpapiere und Steuergutscheine. 19 298 47 205 3 013 347 513 617 274 215 971 25 865 Ünzahlunsen %. 22 971 renlieferungen und Leistungen.. 5 481 124 3 693 181 2 026 887 1 645 997 Doremngen an abhängige 1570 416 85 065 041 165 983 % 793 666 2 002 481 3 309 605 f/ tv % %% . 2 Postscheck, Reichsbank... 5 365 31 270 74 158 67 365 17 860 49 915 0 kleungen????.. 28 2 616 5 616 9 616 14 867 8 696 zur Rechnungsabgrenzung.... = = 18 969 3.... .... „% — — — — (150 000) (100 000) Summa 16 299 723 22 982 035 21 674 911 19 753 609 18 649 964 17 791 452