Chemische Industrie. 3767 Saale gelegen und mit der Reichsbahn durch ein An- schlußgleis verbunden, hat einen Grundbesitz von 204 087 am, wovon 18 197 am bebaut sind. Es verfügt über eine moderne Generatoranlage; für den Betrieb verden 2 Dampfmaschinen mit ca 700 PS und 5 Dynamos nit ca. 730 PS verwendet. Ein Teil der Fabrikation liegt seit 1930 still, ein anderer Teil ist von dem Ora- nenburger Werk der Stammges. übernommen worden. Das Werk ist zum Teil verschrottet, die Superphosphat- Anlage ist instandgehalten, um sie jederzeit wieder in Betrieb nehmen zu können. Kap. 200 000 RM, Beteilig. 00 %. Chemische Industrie Akt.-Ges., Danzig. Gegr. 1913. Zweck: Herstellung von Superphosphat. Schwefelsäure, Sulfat, Salzsäure, Kieselfluornatrium und krist. Glauber- salz. Der Grundbesitz umfaßt 154 639 am, bebaut aind 34 155 am mit 27 massiven Fabrikgebäuden und 7 Arbeiter- und Beamtenwohnhäusern einschl. Kontor- gebäude. Die Werke liegen unmittelbar am Kaiser- fafen und verfügen über einen 90 m langen Betonkai sowie ein Anschlußgleis zur Eisenbahnstation Danzig- Kaiserhafen. An Maschinen sind vorhanden: 115 Elektro- notoren mit einer Leistungsfähigkeit von zus. rund 2100 Ps, eine Anzahl Mühlen, Kompressoren, Pumpen sowie Spezialmaschinen. Kap. 1 800 000 Danz. Gulden. Beteiligung 100 %. Bilanz am 30. Sept. 1932: Grundstücke 552 028, Gebäude 452 000, Maschinen u. Geräte 380 000, Fahrzeug 42 000, Eisenbahnanschluß 6999, Handl.-Ge- rätsch.- u. Mobilien 1, Rohstoffe 290 955, Fertig- und Halbfertigfabrikate 584 882, Beteiligung 10 555, Effekten 1. Kasse und Giroguthaben 314 701, Wechsel 2480, Debi- toren 436 815, transitorische Aktiven 5178, Verlust 410 326, (Avale 38 692). – Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 150 000, Kreditoren 1 538 922, (Avale 38 692). Ga. 3 488 922 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: lustvortrag 1930/31 228 952, Unkosten 422 290, Zinsen 70 446, Abschreibungen 127 000. – Kredit: Bruttogewinn 438 362, Verlust per 30./9. 1932 410 326. Sa. 848 688 RM. Unter den in der Bilanz ausgewiesenen Verbindlich- keiten befinden sich insbesondere 1 170 000 DG Verpflich- tungen gegenüber Pommerensdorf-Milch und 150 000 DG Bankkredit mit festem Termin. Chemische Fabrik Milch Akt.-Ges., Danzig-Schellmühl. Gegr. 1923. Der Grundbesitz hat eine Größe von rund 78 000 qm, davon bebaut 12 834 qm. Das Grundstück ist durch eine öffentliche Straße von der hier für See- schiffe mit 6% m Tiefgang befahrbaren Weichsel ge. trennt und besitzt Eisenbahnanschluß. Vorhanden sind 7 massive Fabrikgebäude, ein Fabrikgebäude in aus- gemauertem Holzfachwerk und zahlreiche Lager- schuppen. Das Werk liegt seit 1931 still. Der Fabri- kationsbetrieb ist auf die Chemische Industrie A.-G., Danzig-Kaiserhafen, mit ihren sehr viel größeren und moderneren Anlagen übertragen. Kap. 200 000 Danz. Gulden. Beteiligung 100 %. Statistische Angaben: Aktienkapital: 4 440 000 RM in 3500 St.-A. (Nr. 1–3500) zu 1000 RM u. 9400 St.-A. (Nr. 3501 bis 12 900) zu 100 RM. Vorkriegskapital: 6 810 000 M. Urspr. 900 000 M, bis 1913 erhöht auf 6 810 000 M u. bis 1922 auf 70 000 000 M. Lt. G.-V. v. 17./12. 1924 Umstell. des St.-Kap. von 40 C00 000 M auf 4 800 000 Reichsmark durch Herabsetzung der St.-A. von 1500 u. 1000 M auf 180 u. 120 RM sowie Zus. legung der 30 000 Vorz.-A. zu 1000 M in 100 Vorz.-A. zu 1000 RM. Die gleiche G.-V. beschloß Umwandl. der auf Namen ge- stellten Aktien in Inh.-A. – Lt. G.-V. v. 15./9. 1927 Erhöh. des A.-K. um 1 920 000 RM in Aktien zu 120 RM mit Div.-Berechtig. ab 1./1. 1927 zur Durchführung der Fusion mit der Chem. Fabrik Milch A.-G. in Oranien. burg. Gemäß der Ver. über Goldbilanzen Umtausch dei St.-Akt. zu 120 u. 180 RM in Stücke zu 1000 u. 100 RM. Zum Zwecke der Tilgung des durch außerordentliche Ab- schreibungen entstandenen Verlustes und zur Bildung von Rücklagen beschloß die G.-V. v. 17./8. 1932 die Auflösung des gesetzlichen Reservefonds in Höhe eines Teilbetrages von 228 000 RM sowie die Herabsetz. des St.-A.-K. in er- leichterter Form von 6 720 000 RM auf 4 440 000 RM a) durch Einziehung eigener Aktien im Nennbetrag von 60 000 RM, b) durch Zusammenleg. der auf 6 660 000 RM lautenden St.-Akt. im Verhältnis 3: 2. Die gleiche G.-V. beschloß ferner die Einziehung der nom. 100 000 RM Vorz.-Akt. Wiederzulass. des herabgesetzten A.-K. im Sept. 1933. Kurs: 1929 1930 1931* 1932 Höchster 60 63 54 31.25 % Niedrigster 44 35.75 30.50 8.50 % Letzter 52 46.50 43 30 % Notiert in Berlin. Auch in Stettin u. Frankf. a. M. zugelassen. Kurs in Frankf. a. M. ult. 1929–1932: 54, 47, 43*, 30 %. Dividenden: 1927 1928 1929. 1930 1931 1932 Stamm-Aktien 4 5 5 5 0 0 % Beamte u. Arbeiter 1927–1932: 792, 774, 759, 639, 516, 570. Umsatz 1930–1932: 8.870 829, 5 869 670, Reichsmark. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 375 513 RM (Div. a. St.-A. 336 000, do. a. Vorz.-A. 4000, Tant. 5157, 5 734 370 Bilanzen Golümartedllan2 51./12.1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12.1931 31./12.1932 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM aa 407 898 407 898 406 899 undstü(tckes % 800 000 281 000 210 000 194 500 Fabrikgebäude... 1 200 000 1 509 000 1 405 000 1 291 000 688 000 610 000 Maschinen und maschinelle Anlagen 1 200 000 1 735 500 1 490 000 1 172 000 877 834 645 000 Rabesse 1 1 1 1 1 1 Eisenbahnanschlußß..... 1 1 1 1 1 1 Rühtpafkk ....... 1 15 000 10 000 5 000 1 * Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsinventar. 1 1 1 1 1 1 Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung be- stimmten Wertpapiere.... 1 350 005 2 033 992 1 849 634 1749 632 1 700 004 500 392 Mnf f ee oh-, Hilfs- und Betriebsmaterialien.. 1 573 667 1 553 796 Halbfertige und fertige Fabrikate. * 860 182 5 960 710 4311 435 4303 317 1539 875 1586 516 Wertpapere.. = 32 692 27 503 %%%%% %... — 18 000 18 000 18 000 18 000 23 000 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Beistungen 229 560 Sonstige Forderungen.... 1 114 677 1 387 006 1 747 104 988 751 1 385 088 15 305 Torderungen an abhängige und Konzerngesell- schaftenlnn. (689 156) (699 820) (407 031) (960 886) 657 030 Wechsel und Scheckchcss... — 36 671 120 071 14 795 60 721 160 147 Kassenbestand einschl. Guthaben bei Noten- banken und Postscheckguthaben... 13 017 75 351 108 459 56 588 16 908 31 190 Baukguthabknk — 3 24 894 19 095 . %%% %.%.%%. (172 040) (172 040) (163 040) (259 584) (736 200) erbindlichkeiten aus Wechselannahme... –— — (527 065) (310 809) osten zur Rechnungsabgrenzung... 28 2 4 888 Summa 6 267 885 11 493 233 11 70 775 10 287 784 8 336 585 6 654 625