Lederfabriken, Gerbereien, Fell- u. Häuteverwertung. Fritz Häuser, Aktiengesellschaft. Sitz in Backnang (Württemberg). vorstand: Anton Zumbroich; Stellv.: Alfred Nagel. prokuristen: G. Dantel, Th. Brändle, K. Epple. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikant Fritz Häuser, stellv.: Rechtsanwalt Dr. Paul Scheuing, Fabrikant Fritz Roser, Bank-Dir. Herm. Köhler, Stuttgart. Gegründet: 1862; A.-G. seit 26./3. 1918 mit Wir- kung ab 1./1. 1918; eingetr. 30./3. 1918. Zweck: Erwerbung und Fortführung der von der offenen Handels-Ges. in Firma Fritz Häuser in Back- nang betriebenen Lederfabriken sowie allgemein die Herstellung und der Vertrieb von Leder und Leder- waren jeder Art und von solchen Waren, die mit der Herstellung und Weiterverarbeitung von Leder zu- aammenhängen. Kapital: 4 000 000 RM in 40 000 St.-Akt. zu 100 RM. Urspr. 3 000 000 M, übern. von den Gründern. Erhöht 920 um 3 000 000 M, 1921 um 14 000 000 M in 12 000 Aktien u. 2000 Vorz.-Akt. zu 1000 M u. 1922 um 22 000 000 Mark in 22 000 Akt. zu 1000 M. Kap.-Umstell. lt. G.-V. vom 19./12. 1924 von 42 Mill. M auf 4 040 000 Reichsmark derart, daß der Nennwert der St.- bzw. Vorz.-Akt. von bisher 1000 M auf 100 RM bzw. 20 RM umgewertet wurde, vobei für die Vorz.-Akt. noch eine Zuzahl. von insges. 9700 RM geleistet worden ist. 1928 wurden die Vorz.- Akt. zurückgekauft. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 1/7. – Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 100 000, Wohngebäude 175 000, Fabrikgebäude 400 000, laschinen u. masch. Anlagen 112 000, Fuhrpark und Linrichtungen 13 000, Beteiligungen 10 800, Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 832 871, Halbfabrikate 667 035, Fertig- fabrikate 1 575 220, Steuergutscheine 16 646, der Akt.- Ges. zustehende Hyp. usw. 90 412, sonstige Darlehen u. Forderungen 104 384, Warenforderungen 1 215 688, Wechsel 433 128, Schecks 22 839, Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken u. Postscheck 11 665, andere Bankguthaben 29 484. —– Passiva: Grundkapital 4 000 000, gesetzl. Reserve 400 000, Delkr. 300 000, Fritz- Häuser-Stiftung 260 632, Verbindlichkeiten: Anzahlun- gen von Kunden 13 074, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 227 527, Rem- bourskredite 477 389, Posten, die der Rechnungsabgr. dienen 79 474, Gewinn (130 679 abzgl. Verlustvortrag 78 604) 52 075. Sa. 5 810 172 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 1931 78 604, Löhne und Gehälter 936 683, soziale Abgaben 80 780, Abschreib. auf Anlagen 117 545, andere Abschreib. 70 511, Zinsen: Skonto und Diskont 128 961, Fritz-Häuser-Stiftung 12 697, Sonstige 404, Be- sitzsteuern 127 458, sonstige Aufwendungen 403 835, Gewinn 52 075 (vorgetragen). – Kredit: Bruttoertrag 1 963 734, ao. Erträge 45 819. Sa. 2 009 554 RM. Wechsel- u. Scheck-Obligo am 31. Dez. 1932: 273 029 Reichsmark. Gesamtbezüge des Vorstandes für 1932: 57 284 RM, des Aufsichtsrates 6000 RM. Dividenden 192 7–1932: 5, 0, 0, 0, 0, 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Berliner Lederbetrieb Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin, Fruchtstraße 36. Vorstand: Caesar Baumann. Aufsichtsrat: Vors.: Hermann Hirschowitz, Alb. Hirschowitz, Samuel Jacoby, Rechtsanwalt und Notar Dr. Siegfried Liebeck, Berlin. Gegründet: 1./12. 1921; eingetr. 13./1. 1922. Firma lis 26./3. 1931 „Präzision“ Aktiengesellschaft f. Werk- zeugfabrikation. Zweck: Fabrikation von Leder entweder in eigener egie oder durch Verpachtung eingerichteter Fabrika- onsbetriebe. „Kapital: 57 500 RM in 50 Aktien zu 1000 RM und 5 Aktien zu 100 RM. grümbr. 3 Mill. M in 3000 Aktien, übern. von den 10000 m zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./6. 1924 Umstell. auf 1 %/ Bul. 650: 1) in 3000 Aktien zu 20 Rhf. Die G.-V. Ib 1929 beschloß zwecks Bildung eines R.-F. die aut 120 2, von 60 000 RM auf 57 500 RM dergestalt. daß Aktien zu 20 RM zwei neue Aktien zu je 1000 Reichsmark u. drei neue Aktien zu je 100 RM gewährt werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1932 am 26./5. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 273, Bankguthaben 11 352, Postscheckguthaben 228, Ma- schinen und Inventar 91 768, Grundstück 246 570, Effek- ten 117 000, Verlustvorträge a. Vorjahren 37 892, Ver- lust aus 1932 10 497. – Passiva: A.-K. 57 500. Reserve 134 390, Hypothek 120 000, Grundschuld 50 000, Kredi- toren 153 690. Sa. 515 580 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un- kosten 30 578, Hypothekenzinsen 8100, Abschreibungen auf: Maschinen und Inventar 10 196, Grundstück 1810. – Kredit: Ertrag a. Haus 39 556, Vermögenssteuer- rückz. 621, Verlust aus 1932 10 497. Sa. 50 684 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norddeutsche Leder-Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin. 1 vom 16./3. 1931 beschloß Auflösung und Mlenss ion der Ges. Liquidator: Ernst Frank, Berlin- Mnnt Kurfürstendamm 96. Die Ges. wurde lt. Be- machung des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom 11./5. 1933 aufgefordert, binnen drei Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nicht- achtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 18./8. 1933 von Amts wegen gelöscht.