Druck- und Verlagsgewerbe. 3823 9630, Debitoren 72 501, Verlustvortrag aus 1931 13 542, Eamst 1932 13 503. —– Passiva: A.-K. 175 000, R.-F. 3290, Kreditoren 52 566. Sa. 240 816 Rl. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- ustvortrag aus 1931 13 542, Geschäfts- u. Verwaltungs- unkosten 168 041, Abschreib. 9818. – Kredit: Rohüber- schuß 164 356, Verlustvortrag aus 1931 13 543, Verlust 1932 13 503. Sa. 191 401 RM. Dividenden 1927–1932: 0, 0, 4, 0, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrieverlag von Hernhaussen Aktiengesellschaft. sitz in Berlin W50, Nürnberger Straße 8. –— Verwaltung in Düsseldorf, Cecilienallee 57. vorstand: Werner von Hernhaussen. Aufsichtsrat: Henning von Hernhaussen, Düssel- dorf; Fritz von Hernhaussen, Frau Marie-Luise von Hernhaussen geb. Wiesner, Berlin. Gegründet: 29./8. 1924; eingetr. 15./10. 1924. Sitz er Ges. bis 12./6. 1926 in Düsseldorf. Zweck: Verlag von Zeitschriften und Vornahme ller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: 66 000 RM in 66 Akt. zu 1000 RM. Die urspr. Stückelung von 12 Akt. Lit. A zu 1000 M, 74 Lit. B zu 1000 M u. 300 Akt. Lit. B zu 100 M wurde ft. G.-V. v. 2./7. 1929 wie oben geändert. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Auto- mobile 2250, Debitoren 44 462, Hyp. 45 000, Kasse u. Postscheck 915, Mobilien 850. – Passiva: A.-K. 66 000, R. F. 6600, Kreditoren 5095, Gewinn (Vortrag 17 179, abzügl. Verlust 1932 1397) 15 782. Sa. 93 476 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: All- gemeine Unkosten 31 756, Abschreibungen 900, Gewinn 15 782. – Kredit: Gewinnvortrag 17 179, Einnahmen 31 258. Sa. 48 437 RM. Dividenden 1927–1932: 8, 7, 8, 0, 0, 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Düsseldorf: C. G. Trink- aus. Gustav Kiepenheuer Verlag Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin-Charlottenburg 2, Kantstraße 10. Der G.-V. vom 21./6. 1933 wurde Mitteilung nach 620 HGB. gemacht. Die G.-V. vom 31./7. 1933 be- shloß Auflösung und Liquidation der Ges. Liqui- lätoren: Wirtschaftsprüfer Rudolf Ronneberger, Leip- iig; Verlagsbuchhändler Gustav Kiepenheuer, Berlin. Aufsichtsrat: Dr. Ernst Salomon, Berlin; Dr. Hans Hahn, Dir. Kurt Engelmann. Gegründet: 15./12. 1921; eingetragen 24./5. 1922. sitz der Ges. bis 28./6. 1929 in Potsdam. Zweck: Fortbetrieb des früher unter der Firma Gustav Kiepenheuer Verlag Potsdam betriebenen Ver- ägsgeschäftes. Kapital: 72 500 RM in 65 Aktien zu 20 RM, 102 Aktien zu 100 RM und 52 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 2 200 000 M, übernommen von den Gründern zu 25 %. – Lt. G.-V. v. 9./1. 1923 erhöht um 5 800 000 M. — Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloß Umstell. von 8 Mill. Mark auf 80 000 RM in 4000 Akt zu 20 RM. – Die G.-V. 14./1. 1925 beschloß Herabsetz. des A.-K. auf 20 000 RM. Die G.-V. vom 10./1. 1927 beschloß weitere Herabsetzung auf 5000 RM; sodann Erhöhung um 75 000 RM in 750 Aktien zu 100 RM. —– Laut G.-V. vom 28./6. 1929 Erhöhung um 100 000 RM auf 180 000 keichsmark in 100 Akt. zu 1000 RM, zu 105 % begeben. – Die G.-V. v. 5./3. 1931 beschloß Erhöh. des A.-K. um 280 000 RM. (Durchgeführt um 50 000 RM auf 230 000 keichsmark). – Lt. G.-V. v. 14./6. 1932 Herabsetz. auf Rees RM durch Zusammeénlegung der Aktien im Ver- I 4 81 u. Wiedererhöh. um 100 000 RM beschlossen. ie Erhöhung wurde nur um 15 000 RM durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 21./6. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Inventar 1880, Verlagsrechte 20 000, Anteil Bühnenvertrieb G. m. b. H. 7000, Vorräte 156 299, Steuergutscheine 1137, eig. Aktien 1, Kreditoren mit Sollsalden 652, Forderungen an Autoren 145 542, Schuldner 174 176, Forderungen an Vorstandsmitglieder 20 911, Wechselbestand 469, Kasse und Postscheckbestand 906, andere Bankguthaben 1729, Verlust 1932 37 321. – Passiva: Grundkapital 57 500, gesetzl. R.-F. (Agiokonto) 2542, Sonderreserve 21 137, Delkredere für Debitorenaußenstände 10 000, Del- kredere für Autorenvorschüsse 20 000, Delkredere für Bühnenvertriebssonderkonto 2000, Verbind- lichkeiten: langfristige Verbindlichkeiten 165 070, De- bitoren mit Habensalden 5833, Gläubiger 123 056, nicht erhobene Div. 423, Akzepte 110 170, Bankschuld 50 292. Sa. 568 024 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnung: Debet: Zinsen 28 169, Besitzsteuern 2263, Provisionen 37 979, Vertriebsabteilung 3778, Handlungsunkosten 151 940, Abschreibungen auf Anteil Bühnenvertrieb 3000, Rück- stellung auf Autorenvorschüsse 20 000, Rückstellung auf Debitorenaußenstände 10 000, Rückstellung auf Bühnen- vertriebssonderkonto 2000. – Kredit: Waren 206 270, Verlagsrechte 10 839, Gewinnanteil Phaidon-Verlag 4700, Verlust 1932 37 321. Sa. 259 129 RM. Dividenden 192 7–1932: 0, 8, 8, 0, 0, 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: S. Bleichröder. Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin SW 68, Ritterstraße 50. Vorstand: Hermann Wolters, Heinz Luttermöller. Aufsichtsrat: Vors.: Hugo Stinnes; Stellv.: Dr. e. h. Ernst Brandi; Hans Humann, Dr.-Ing. Friedr. dpringorum, Dr. Peter Brunswig. Cegründet: 7./3. 1877. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei und damit verwandter gewerblichen Unternehmungen sowie das eireiben von Verlagsgeschäften und mit den bezeich- lelen Geschäftszweigen zusammenhängenden Handels- E jeder Art, insbesondere Verlag und Redak- 19 der in Berlin erscheinenden „Deutsche Allgemeine 5 mis sowie der Wochenschriften „Für's. Haus-', Hausfrau“ nebst Schwesterblättern u. ,Neue Kapital: 1 000 000 RM in 1000 Aktien zu 1000 RM. Vorkriegskapital: 1 600 000 M. Urspr. 1 600 000 M in 1600 Nam.-Akt. zu 1000 M, übertragbar durch Indossament. Lt. Goldmarkbilanz Um- stellung des A.-K. durch Zusammenleg. im Verh. 5:1 auf 320 000 RM in 1600 Akt. zu 200 RM. Lt. G.-V. v. 12./4. 1927 Herabsetz. des Kap. auf 32 000 RM durch Zusammenleg. der Aktien im Verh. 10: 1: sodann Wieder- erhöhung um 368 000 RM in 368 Aktien zu 1000 RM, div.-ber. ab 1./1. 1927; ausgegeben zu 100 %. Lt. G.-V.- Beschl. v. 20./1. 1928 neuerliche Herabsetz. d. A.-K. 10: 1 auf 40 000 RM und nachfolg. Erhöh. um 960 000 RM auf 1 000 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.